Discussion:
Fly Map vs. Sky Map
(zu alt für eine Antwort)
Ralph Hitschke
2003-11-26 15:29:13 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich möchte mir in naher Zukunft eine PDA basierte Moving Map zulegen.
Nun gibt es ja diverse Anbieter am Markt.
Am besten gefallen haben mir eigentlich Sky Map und Fly Map.
Interessant bei Sky Map war die "problemlose Übergabe" der Daten vom Flight
Planner zur Moving Map.
Aber vielleicht gibt es sowas auch bei Fly Map.

Mich würden nun eure Meinungen interessieren, vielleicht setzt der eine oder
andere eines (oder beide) der Systeme (oder auch ein völlig anderes) ein und
kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Grüße
Ralph
Thomas Borchert
2003-11-27 10:18:11 UTC
Permalink
Ralph,
Post by Ralph Hitschke
(oder auch ein völlig anderes)
www.pocketfms.com - beachte den Preis! (null)
--
Thomas Borchert
Hartmut Dittmer
2003-11-29 10:45:30 UTC
Permalink
Hallo,

sieht gar nicht mal so uninteressant aus das Programm, vor allem wegen der
weltweiten Daten!
Leider läuft es auf meinem Ipaq nur bis zum Einstellungsbildschirm, dann
stürzt es ab.
Schade!

Gruß

Hartmut Dittmer

(sehr glücklich mit flymap + flymapWin, die ideale Kombination)
Post by Thomas Borchert
Ralph,
Post by Ralph Hitschke
(oder auch ein völlig anderes)
www.pocketfms.com - beachte den Preis! (null)
--
Thomas Borchert
Thomas Borchert
2003-11-29 15:20:00 UTC
Permalink
Hartmut,

hmm. kannst Du das mal genauer beschreiben? Welcher iPaq? Welches GPS?
Was genau ist mit "Einstellungsbidlschirm" gemeint? Wie äußert sich der
Absturz?

Ich find's schon als Flugplanungsinstrument am PC ziemlich genial.
--
Thomas Borchert
Hartmut Dittmer
2003-11-29 20:25:18 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

ich kann nach dem Programmstart noch die Lizenzvereinbarungen bestätigen und
dann werden die Daten (nav, masp,etc) geladen und es erscheint ein Screen,
in dem man die Altitude eingeben kann, unter, bzw. über der man keine
anderen Airspaces angezeigt bekommt, sowie die Einstellungen für das GPS.
Wenn ich dann mit OK oben rechts bestätige, bin ich wieder aus dem Programm
im Heute-Bildschirm meines Ipaq. Ist übrigens ein 3850, TomTomGPS habe ich
gelöscht wie Du auf der HP von PocketFMS beschrieben hast und als GPS habe
ich ein Haicom-CF-GPS über PCMCIA-Jacket, was ich aber bislang noch gar
nicht angeschlossen hatte, denn in den Einstellungen hatte ich das GPS
disabled.
Hast Du noch eine Idee oder ist es besser auf das nächste Update zu warten?

Du hast Recht, was die Planung auf dem PC angeht. Echt Spitze und die erste
Karte die ich geshen habe, wo die Zonen um die KKW's schon drin sind, d.h
recht aktuell!
Wenn das Ganze auch so auf dem Pocket-PC laufen würde, wäre es schon nicht
schlecht.

Ich habe das Ganze auch auf meinem MDA II versucht mit dem gleichen
Mißerfolg.

Gruß

Hartmut
Post by Thomas Borchert
hmm. kannst Du das mal genauer beschreiben? Welcher iPaq? Welches GPS?
Was genau ist mit "Einstellungsbidlschirm" gemeint? Wie äußert sich der
Absturz?
Ich find's schon als Flugplanungsinstrument am PC ziemlich genial.
--
Thomas Borchert
Thomas Borchert
2003-11-30 12:38:18 UTC
Permalink
Hartmut,

Ah, ein klassischer Fall von RTFM (read the f*cking manual). Das User
Interface ist ein bisschen merkwürdig. Der OK-Button in diesem Screen
ist _der einzige_ Weg, das Programm wieder zu beenden. Also verhält
sich alles normal ;-)

Zwischen den Screens (GPS-Status, Karte, Flugplan, W&B/Fuel etc.) wird
mit dem Cursor-Button gewechselt (rauf, runter). Bei manchen Screens
werden zusätzliche Options-Screens mit Taste 4 (unten rechts)
aufgerufen - insbesondere beim Karten-Screen. Dort gilt ebenfalls: Oben
mittig auf Schirm tippen ist "Zoom out", unten mittig ist "Zoom in".
Unten rechts und links machen das Bild heller bzw. dunkler.

Frag weiter, wenn Du Hilfe brauchst. Hast Du schon die Terrain-Daten
runtergeladen? Damit wird die Karte richtig cool!
--
Thomas Borchert
Hartmut Dittmer
2003-11-30 17:37:14 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Schande komme über mich!
Ich bin derjenige in unserer Familie, der immer wieder pedigt, die
Bedienungsanweisungen zu lesen und dann erst ein Gerät, bzw. Programm in
Betrieb zu nehmen. Jetzt hat es mich selbst erwischt. Aber schön, dass es
immer jemanden gibt, des es wirklich immmmmmer macht ;-)

Jetzt funzt es sogar bei mir und ich habe es mit dem Ipaq ausprobiert. Da
ich auch gleich die Daten der FIRCapetown , Miami, etc.. gesogen hatte,
dauerte es natürlich ziemlich lange, bis die Nav-Daten geladen waren. Aber
dank Deinem Tip weiter unten kann man dies ja begrenzen.
Das Programm bietet wirklich einiges und ich denke es wird sich noch in
einigen Dingen verbessern (müssen). Aber soweit ich es 'trocken' am Fenster
mit GPS ausprobiert habe, ist es einen Test im Flieger wert. Hier muss sich
zeigen, ob Bildaufbau, Bedienbarkeit, Schnelligkeit und vor allem
Zuverlässigkeit den Ansprüchen entsprechen. Auf jeden Fall möchte ich es
weiter verfolgen und ausgiebig testen. Nur Schade, dass es mit dem
TomTom-GPS Treiber nicht harmoniert. Da ich diesem nicht von meinem MDA
löschen möchte, läuft es hier nicht, obwohl das Gerät dafür besser geeignet
wäre, da es wesentlich schneller ist. Aber vielleicht ändert sich das noch.
Ich bin bis vor einem Jahr mit GCAS FlightCompanion geflogen und bin dann
auf flymap umgestiegen und mit diesem Programm sehr zufrieden. Für N-VFR
benutze ich auch Fugawi mit eingescannten IFR-Karten (STARs und SISs). Mit
diesem Programm ist es auch ein Leichtes, sich auf großes internl. airports
zurecht zu finden. Ich scanne und kallibriere die aerodomecharts ein und
weiß immer genau wo ich bin und wie ich irgenswo hin komme.
Für das Fliegen im Ausland würde ich dann pocketfms einsetzen wollen. Mal
sehen.

Gruß

Hartmut
Thomas Borchert
2003-12-01 06:46:47 UTC
Permalink
Hartmut,
Post by Hartmut Dittmer
ich denke es wird sich noch in
einigen Dingen verbessern (müssen).
Der Programmierer, Rob, ist für jeden Hinweis dankbar.
Post by Hartmut Dittmer
weiter verfolgen und ausgiebig testen. Nur Schade, dass es mit dem
TomTom-GPS Treiber nicht harmoniert.
Tut es, da ist der Hinweis auf der Site vielleicht missverständlich. Wenn Du
auf dem PDA über "Programme entfernen" die Anwendung TomTom ~GPS entfernst
und neu startest, dann ist, zumindest bei mir, danach die Anwendung immer
noch in der Liste. Sie funktioniert auch ganz normal. Aber sie gibt jetzt den
COM-Port auch für andere Anwendungen frei. Ist merkwürdig.

Im übrigen bin ich nicht sicher, ob das ganze nicht ohnehin nur für Bluetooth
GPS Empfänger gilt und Du keine Probleme beim parallelen Betrieb hast.
--
Thomas Borchert
Thomas Borchert
2003-11-30 12:46:33 UTC
Permalink
Hartmut,

ach so, noch eine Frage:

Die Software ist ja "Donation Ware", die Autoren bitten also bei
Gefallen um eine Spende. Und bei einer Spende von mindestens 50 Euro
gibt's Zugang zu sehr viel detaillierteren Landkarten. Gleichzeitig ist
es so, dass der Download des gesamten Kartenmaterials für Europa (also
Landkarten, Geländehöhen und Nav-Maps) eine ganze Weile dauert, weil's
erstens fast ein halbes Gigabyte sind und zweitens deren Server nicht
der schnellste ist.

Frage: Wir (der Aeroversand Hamburg) überlegen, die Software samt Daten
für ganz Europa inkl. Spende für 80 Euro oder so anzubieten. Wäre
Dir/Euch die "Bequemlichkeit" und Zeitersparnis des
Nicht-Runterladen-Müssens und gleichzeitig das gute Gewissen,
finanziell wenigstens ein wenig zum Fortgang dieses kostenlosen
Programmier-Projekts beigetragen zu haben, diesen Betrag wert?
--
Thomas Borchert
Hartmut Dittmer
2003-11-30 17:43:33 UTC
Permalink
Hallo,

auch hier ein Kommentar von mir:
Ich denke schon, dass dieses Projekt eine donation wert ist, alleine die
Flugplanung macht Spaß.
Das Downloaden geht wirklich langsam, aber dank DSL-Flatrate macht es mir
nichts aus.
Ich finde es gut, dass Ihr so etwas anbieten wollt, denn nicht jeder hat die
Flatrate und dann ist es wirklich aufwendig.
Ich werde das Programm jetzt erstmal im Flieger testen und mich dann nicht
scheuen, direkt dem Programmierer seinen Obulus zukommen zu lassen.
Hast Du die detaillierten Karten schon gesehen? Lohnt es sich?
Wie bekommt man eigentlich die obstacles zu sehen oder ist dies ein
geplantes feature?

Gruß

Hartmut
Post by Thomas Borchert
Hartmut,
Die Software ist ja "Donation Ware", die Autoren bitten also bei
Gefallen um eine Spende. Und bei einer Spende von mindestens 50 Euro
gibt's Zugang zu sehr viel detaillierteren Landkarten. Gleichzeitig ist
es so, dass der Download des gesamten Kartenmaterials für Europa (also
Landkarten, Geländehöhen und Nav-Maps) eine ganze Weile dauert, weil's
erstens fast ein halbes Gigabyte sind und zweitens deren Server nicht
der schnellste ist.
Frage: Wir (der Aeroversand Hamburg) überlegen, die Software samt Daten
für ganz Europa inkl. Spende für 80 Euro oder so anzubieten. Wäre
Dir/Euch die "Bequemlichkeit" und Zeitersparnis des
Nicht-Runterladen-Müssens und gleichzeitig das gute Gewissen,
finanziell wenigstens ein wenig zum Fortgang dieses kostenlosen
Programmier-Projekts beigetragen zu haben, diesen Betrag wert?
--
Thomas Borchert
Thomas Borchert
2003-12-01 06:46:49 UTC
Permalink
Hartmut,
Post by Hartmut Dittmer
Hast Du die detaillierten Karten schon gesehen? Lohnt es sich?
Ja, lohnt sich unbedingt.
Post by Hartmut Dittmer
Wie bekommt man eigentlich die obstacles zu sehen oder ist dies ein
geplantes feature?
So wie ich das bislang verstehe, sind die "Obstacles" bislang die User
Waypoints. Aber ich bin nicht sicher.
--
Thomas Borchert
Thomas Borchert
2003-11-30 12:46:35 UTC
Permalink
Hartmut,

und noch was:

Due kannst unbesorgt Daten auf Deinen PC runterladen - an den PDA
übertragen werden nur die FIRs, die auf dem PC gerade angehakt sind.
Die Daten für die übrigen FIRs werden aber nicht gelöscht, wenn Du den
Haken wegmachst. So kann man auf dem PDA erheblich Speicherplatz
sparen.
--
Thomas Borchert
Loading...