Discussion:
Unterschied Cessna C 172 und Cessna C 182
(zu alt für eine Antwort)
1***@onlinehome.de
2006-04-17 17:25:08 UTC
Permalink
Hallo,

als C 172 - gewohnter Pilot möchte ich mal gerne die stärkere Cessna
C 182 ausprobieren.

Kann mir jemand die Unterschiede darstellen ?

- Techn. Daten
- Flugverhalten im Vergleich zur C 172
--> merkt man den Unterschied beim Fliegen oder ist der eigentlich nur
vernachlässigbar ?

Grüße

Peter
Ingo Wolf
2006-04-17 18:40:09 UTC
Permalink
Post by 1***@onlinehome.de
Hallo,
als C 172 - gewohnter Pilot möchte ich mal gerne die stärkere Cessna
C 182 ausprobieren.
Kann mir jemand die Unterschiede darstellen ?
- Techn. Daten
- Flugverhalten im Vergleich zur C 172
--> merkt man den Unterschied beim Fliegen oder ist der eigentlich nur
vernachlässigbar ?
Muß Du da nicht sowieso das High Performance Endorsement
machen (>200 PS) ??
mboe
2006-04-17 19:23:41 UTC
Permalink
Post by Ingo Wolf
Muß Du da nicht sowieso das High Performance Endorsement
machen (>200 PS) ??
Hallo,

nein, nicht nach JAR. Das gibt es da nicht. Nur ein "Differences Training"
wenn er noch kein Verstellpropeller geflogen ist.

Gruss Mboe...
Patrick Kormann
2006-04-18 08:38:26 UTC
Permalink
Post by 1***@onlinehome.de
- Techn. Daten
- Flugverhalten im Vergleich zur C 172
--> merkt man den Unterschied beim Fliegen oder ist der eigentlich nur
vernachlässigbar ?
Man merkt. Die meisten 172 haben ja keinen Verstellpropeller, das macht
schon mal einiges aus. Ich bin 'gerade' (seit Monaten, aber dieses Jahr
auch noch nie damit geflogen..) an der Umschulung auf C182RG
(Einziehfahrwerk) und das ganze Flugzeug ist wesentlich komplexer (gut,
teilweise sind das auch Dinge, die man auch in einem C172 antreffen
kann, vom HSI, Slaving-System über den Autopiloten bis jetzt hin zum
neuen GPS). Beim fliegen merkst du das zusätzliche Gewicht(wobei, mir
kommt das noch entgegen, ich finde die Landungen so fast einfacher) und
die höhere Geschwindigkeit. Die grösste Umstellung ist IMHO aber das
Moment um die Hochachse, das sich bei jeder Leistungsänderung viel viel
stärker ändert als beim C172. Du musst dich sehr viel mehr darauf
achten, 'die Kugel in der Mitte zu halten', auch z.B. im Landeanflug.
Dafür gibt's dann allerdings auch eine Trimmung :)

Damit einigermassen klar kam ich relativ schnell, aber bis es wirklich
sitzt, das braucht doch einige Übung (IMHO, aber ich bin auch nicht der
geborene Pilot)
Thomas Borchert
2006-04-18 11:24:07 UTC
Permalink
Post by 1***@onlinehome.de
Kann mir jemand die Unterschiede darstellen ?
- Techn. Daten
Naja: Anderer Motor, anderer Prop, anderes Gewicht... ;-)
Post by 1***@onlinehome.de
- Flugverhalten im Vergleich zur C 172
--> merkt man den Unterschied beim Fliegen oder ist der eigentlich nur
vernachlässigbar ?
Nein, der ist alles andere als vernachlässigbar. Wichtige Punkte:

- Verstellprop (empfehlenswert sind die Engine Management Kolumnen von
John Deakin auf Avweb
- Die bei der 182 verwendete Kombination aus Motor und Vergaser hat eine
sehr ausgeprägte Tendenz zur Vergaservereisung (bei den alten 182)
- mehr Gewicht bedeutet noch trägeres Handling
- die 182 erfordert deutlich mehr Kraft beim Abfangen. Darauf muss man
besonders gefasst sein, wenn nur zwei Leute vorne sitzen (Schulung).
Trimmung hilft.

Ansonsten gutmütig wie die 172, aber mit richtig guter Zuladung. Viel
Spass!
--
Thomas Borchert (EDHE)
Patrick Kormann
2006-04-18 11:39:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Borchert
- Die bei der 182 verwendete Kombination aus Motor und Vergaser hat eine
sehr ausgeprägte Tendenz zur Vergaservereisung (bei den alten 182)
Stimmt, im Herbst/Winter hatte ich mehrmals schon nen
vereisungsbedingten Drehzahlabfall, noch bevor ich ne Taxi Clearance
hatte. Nachdem mich der Fluglehrer so 3 mal darauf aufmerksam gemacht
hatte, merkte ich's dann jeweils selbst :)
Thomas Borchert
2006-04-18 19:36:08 UTC
Permalink
Patrick,

der Vergaser ist unter dem Motor sehr weit entfernt von warmen
Motorteilen angebracht - und der Ansaugkanal ist wohl auch ungünstig
geformt. In den USA heißt die 182 auch gerne "The Icemaker".
--
Thomas Borchert (EDHE)
Toni Baars
2006-04-19 08:39:38 UTC
Permalink
Hallo,

Um erstmal richtig anzufangen würde ich das flughandbuch der im frage
kommende Machine lesen.
Das handling der C182 ist vom typ/baujahr abhängig.
Wenn es um eine standart C182 sich handelt, gibt es doch nog einige
unterschiede.
Beispiel: bis 1988 hergestellte C182 typ P: 230 ps drehzahl 2700 rpm bei
take off.
1989 hergestellte C182 typ Q 230 ps drehzahl 2450 rpm bei
take off.
Begriffe wie:manifold pressure erklären lassen.
Vereisung typ P auch im Sommer sogar beim rollen oft vorhanden.
typ Q fast keine vereisung auch nicht im flug.
Abmessing 172 zum 182 gleich, aber mehr motor gewicht.
Das heist: landungen mit trim bis zum anschlag.wenn hinten kein gewicht.
Kühlklappen zur richtigen zeit bedienen.
Seiten trim.
Verhältnis Manifold/rpm
Tankanzeige bei Long range, und und und.
Am besten sich von erfahrene kolegen einweisen lassen, und anschliessend
viel spaß haben.

Gruß, Ton
<1547-***@onlinehome.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@g10g2000cwb.googlegroups.com...
Hallo,

als C 172 - gewohnter Pilot möchte ich mal gerne die stärkere Cessna
C 182 ausprobieren.

Kann mir jemand die Unterschiede darstellen ?

- Techn. Daten
- Flugverhalten im Vergleich zur C 172
--> merkt man den Unterschied beim Fliegen oder ist der eigentlich nur
vernachlässigbar ?

Grüße

Peter
Thomas Borchert
2006-04-19 12:12:16 UTC
Permalink
Ach so, eins noch: Sollte ein Fluglehrer Dir damit kommen, dass
"oversquare"-Betrieb mit Manifold Pressure Wert größer RPM/100
gefährlich für den Motor sei, renn schnell weg und such Dir einen neuen
Lehrer.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Toni Baars
2006-04-19 12:31:41 UTC
Permalink
Richtig.
Post by Thomas Borchert
Ach so, eins noch: Sollte ein Fluglehrer Dir damit kommen, dass
"oversquare"-Betrieb mit Manifold Pressure Wert größer RPM/100
gefährlich für den Motor sei, renn schnell weg und such Dir einen neuen
Lehrer.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Lukas Grams
2006-04-20 23:38:07 UTC
Permalink
Post by Toni Baars
Richtig.
Weil?

Würde mich über die Argumentation _beider Seiten_ freuen.

Gruß,
Lukas
Thomas Borchert
2006-04-21 08:35:18 UTC
Permalink
Lukas,
Post by Lukas Grams
Würde mich über die Argumentation _beider Seiten_ freuen.
Das wird nicht gehen - die andere Seite hat keine.

Lies die Engine Management Kolumnen von John Deakin bei Avweb, da steht
alles wichtige drin. Zum Thema konkret auch:

http://www.avweb.com/news/airman/184274-1.html
http://www.avweb.com/news/maint/182849-1.html
--
Thomas Borchert (EDHE)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Unterschied Cessna C 172 und Cessna C 182' (Fragen und Antworten)
13
Antworten
wie macht man einen flugführerschein?
gestartet 2006-12-27 10:51:30 UTC
flugzeuge
Loading...