Discussion:
Mode-S Adresse
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Bruckmann
vor 17 Jahren
Permalink
Hallo zusammen,

weiß zufällig jemand, wie sich die 24-bit-Adresse des Mode-S Transponders
errechnet? Da die Adresse weltweit einmalig sein soll, müsste es ja hierfür
einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem man das Kennzeichen in den Hex-
oder Binär-Code umrechnen kann.

Bin heute schon den halben Tag am Suchen, hab aber noch nichts brauchbares
gefunden.

Gruß
Stephan
Roland Messerschmidt
vor 17 Jahren
Permalink
Hallo Stephan!
Post by Stephan Bruckmann
weiß zufällig jemand, wie sich die 24-bit-Adresse des Mode-S
Transponders errechnet?
Leider nein, aber...
Post by Stephan Bruckmann
Da die Adresse weltweit einmalig sein soll,
...wahrscheinlich genau so, wie Netzwerkkarten für PC einmalige
Hardware-Adressen (MAC) haben: Sie werden einfach vom Hersteller
verteilt. Und der Hersteller wiederum bekommt Kontingente von einer
zentralen "Ausgabestelle". Da sich in der Fliegerei die Anzahl der
Hersteller in überschaubaren Grenzen halten wird, ist das sicher noch
leichter möglich, als bei zig Millionen von Netzwerkkarten.
Post by Stephan Bruckmann
müsste es ja hierfür einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem
man das Kennzeichen in den Hex- oder Binär-Code umrechnen kann.
Mathematisch gesehen ist mir kein Algorithmus bekannt, der aus
beliebigen Zeichen einen eindeutigen Code mit nur 24 bit errechnen
ließe.


Aber wie oben erwähnt: ist nur eine Vermutung von mir!


Roland
Gerhard Kreuels
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Roland Messerschmidt
...wahrscheinlich genau so, wie Netzwerkkarten für PC einmalige
Hardware-Adressen (MAC) haben: Sie werden einfach vom Hersteller
verteilt. Und der Hersteller wiederum bekommt Kontingente von einer
zentralen "Ausgabestelle". Da sich in der Fliegerei die Anzahl der
Hersteller in überschaubaren Grenzen halten wird, ist das sicher noch
leichter möglich, als bei zig Millionen von Netzwerkkarten.
nein, der Hersteller des Transponders vergibt nicht den Code.
Bei mir kam der Code vom DULV, d.h. die Verbände als Unterorganisition
des LBA, vergeben den Code. Das gilt für D-Mxxx bei anderen Klassen
wird es wohl direkt das LBA sein.

ciao
Gerhard
--
Antworten zu dieser Email an(Send replies to this email):
Gerhard (at) Kreuels-Online.de
das (at) bitte mit @ ersetzen(replace (at) with @)
Sven-Hajo Sieber
vor 17 Jahren
Permalink
On Tue, 3 Jun 2008 22:00:46 +0200, "Stephan Bruckmann"
Post by Stephan Bruckmann
Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand, wie sich die 24-bit-Adresse des Mode-S Transponders
errechnet? Da die Adresse weltweit einmalig sein soll, müsste es ja hierfür
einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem man das Kennzeichen in den Hex-
oder Binär-Code umrechnen kann.
Bin heute schon den halben Tag am Suchen, hab aber noch nichts brauchbares
gefunden.
Meines Wissens ist das über Adresspools geregelt die die jeweilige
Erlaubnisbehörde (in .de das LBA) dann vergibt, also nicht über eine
direkte Berechnung aus den Kennzeichnen. Die Beziehung von Transponder
zu Kennzeichnen wird wenn überhaupt am ehesten über eine entsprechende
Datenbank beim LBA hergestellt, allerdings ist das Kennzeichen eher
unwichtig beim Mode S Transponder.

Bei kleinen Flugzeugen wird das zwar meist als Flight ID übertragen
weil die es ja auch benutzen, bei allem was mit Flugnummern zu tun hat
braucht man eine Korrelation auf Flugnummern und nicht unbedingt auf
Kennzeichen. Und das läuft dann halt über die sich bei jedem Flug
ändernde Flight ID die die Crew eingeben muss.
Tobias Dussa
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Stephan Bruckmann
weiß zufällig jemand, wie sich die 24-bit-Adresse des Mode-S
Transponders errechnet? Da die Adresse weltweit einmalig sein soll,
müsste es ja hierfür einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem man
das Kennzeichen in den Hex-
oder Binär-Code umrechnen kann.
Hm, du meinst, das Kennzeichen des Flugzeugs? Nö, das muß da überhaupt
nicht umrechenbar sein. Es muß lediglich eine eindeutige Abbildung von
SSR-Adresse auf Kennzeichen geben. Die muß aber durchaus keiner
ernsthaften Logik folgen (genausowenig wie dein Autokennzeichen aus
deinem Nachnamen errechenbar ist).

Cheers,
Toby.
--
BIND 9 commits suicide if it gets confused, or if you poke it sharply, or if
you simply think bad thoughts in its general direction.
---D. J. Bernstein
Thomas Borchert
vor 17 Jahren
Permalink
Stephan,
Post by Stephan Bruckmann
Da die Adresse weltweit einmalig sein soll, müsste es ja hierfür
einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem man das Kennzeichen in den Hex-
oder Binär-Code umrechnen kann.
Wie die anderen sagen: So ist das nicht. Die Hex-Adresse hat mit dem
Kennzeichen nichts zu tun. Das Kennzeichen wird bei privaten Flügen als
"Flight-ID" in den Transponder eingegeben, bei Linienflügen kommt da die
Flugnummer rein.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Stephan Bruckmann
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Thomas Borchert
Stephan,
Post by Stephan Bruckmann
Da die Adresse weltweit einmalig sein soll, müsste es ja hierfür
einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem man das Kennzeichen in
den Hex- oder Binär-Code umrechnen kann.
Wie die anderen sagen: So ist das nicht. Die Hex-Adresse hat mit dem
Kennzeichen nichts zu tun. Das Kennzeichen wird bei privaten Flügen
als "Flight-ID" in den Transponder eingegeben, bei Linienflügen kommt
da die Flugnummer rein.
Das mit der Flugnummer ist mir bekannt. Allerdings denke ich schon, dass
das Kennzeichen auch bei Airlinern eine Rolle spielt. Warum sollte man
sonst beim LBA unter Angabe des Kennzeichens eine Mode-S Adresse
beantragen müssen, welche anschließend in den Transponder
einprogrammiert wird?

Siehe hier:
http://www.lba.de/cln_009/nn_57212/sid_71FFD5BED34E5A25A014100FEEB8D8DA/SharedDocs/download/Formulare/B5/Formulare/B5__Antrag_20MODE_20S.html__nnn=true

Auf die Idee mit der Errechnung der Adressen bin ich im Übrigen
gekommen, da ich neulich eine fortlaufende Liste von Kennzeichen gesehen
habe, dei der die Mode-S Adressen ebenfall fortlaufend anstiegen. Daher
meine Vermutung.

Gruß
Stephan
Sven-Hajo Sieber
vor 17 Jahren
Permalink
On Wed, 04 Jun 2008 20:03:46 +0200, Stephan Bruckmann
...
Wahrscheinlich einfach fortlaufend vergeben. Ist in der Tat eine reine
Vergabe nach Anmeldung bei der Behörde, eher wie eine feste IP
Adressenvergabe aus einem Pool.

http://www.radartutorial.eu/14.mssr/ms04.de.html relativ weit unten
auf der Seite steht etwas mehr dazu. Allerdigns auch nicht wirklich
viel.
Stephan Bruckmann
vor 17 Jahren
Permalink
...
So, jetzt bin ich schlauer!
Heißt es auf der Seite doch: "Jede Behörde hat einen eigenen
einzigartigen Kennsatz, welcher am Beginn der 24-Bit
Adresse steht." Also nix mit errechnen.

Schade, ich dachte schon ich kann dann zukünftig bei allen neuen
Fliegern den Code auch schon mal ohne die Bestätigung vom LBA vorhersagen.
Spart ja unter Umständen doch etwas Zeit.

Danke für die Aufklärung!

Gruß
Stephan
Tobias Dussa
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Stephan Bruckmann
So, jetzt bin ich schlauer!
Heißt es auf der Seite doch: "Jede Behörde hat einen eigenen
einzigartigen Kennsatz, welcher am Beginn der 24-Bit
Adresse steht." Also nix mit errechnen.
Vorsicht, prinzipiell könnte man sich natürlich schon ein Schema
überlegen, das den von der Landesbehörde zu vergebenden Teil aus der
Kennung errechnet. Alleine die Tatsache, daß es länderspezifische
Präfixe gibt, schließt das natürlich nicht aus. Man könnte zum
Beispiel trivialerweise sagen, ein deutsches Kennzeichen besteht aus
vier Stellen (Buchstaben, Ziffern), was also 36*36*36*36 mögliche
Kennzeichen ergibt, und die sozusagen einfach durchnummerieren. Das
paßt locker in den Adreßraum, den .de bekommen hat, und wäre ein
solches berechenbares Schema.

Ich glaube allerdings nicht, daß das in .de so gemacht wird. ;-)

Cheers,
Toby.
--
BIND 9 commits suicide if it gets confused, or if you poke it sharply, or if
you simply think bad thoughts in its general direction.
---D. J. Bernstein
Thomas Borchert
vor 17 Jahren
Permalink
Stephan,
Post by Stephan Bruckmann
Allerdings denke ich schon, dass
das Kennzeichen auch bei Airlinern eine Rolle spielt. Warum sollte man
sonst beim LBA unter Angabe des Kennzeichens eine Mode-S Adresse
beantragen müssen, welche anschließend in den Transponder
einprogrammiert wird?
Weil das LBA die Hex-Adresse einem bestimmten Flugzeug zuordnet, das
über die Luftfahrzeugrolle per Kennzeichen eindeutig zuzuordnen ist.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Bear
vor 17 Jahren
Permalink
Post by Stephan Bruckmann
Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand, wie sich die 24-bit-Adresse des Mode-S
Transponders errechnet? Da die Adresse weltweit einmalig sein soll,
müsste es ja hierfür einen bestimmten Algorithmus geben, mit dem man das
Kennzeichen in den Hex- oder Binär-Code umrechnen kann.
Bin heute schon den halben Tag am Suchen, hab aber noch nichts
brauchbares gefunden.
Gruß
Stephan
Hallo,
In der Schweiz wird der Code vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt),
entspricht LBA, vergeben. Die Codes sind für alle immatrikulierten
Flugzeuge vergeben und in aus der Datenbank des BAZL ersichtlich.
Beispiel (beachte das Feld 'Aircraft Address'):
http://www.bazl.admin.ch/fachleute/luftfahrzeugregister/index.html?lfrSucheTs=1212599571&lang=de&nummer=KEE&muster=&lfz=&eigentuemer=&name=&lfrSucheDetailKnz=HB-KEE

Gruss
Bear
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...