Discussion:
PPL-A Theoretische Prüfung
(zu alt für eine Antwort)
Jens
2004-09-13 20:05:21 UTC
Permalink
Hi,

ich erlerne im Selbststudium die PPL-A Theorie.
Meine Frage: Wie sieht die Prüfung aus?
Wie viele Fragen je Fach kommen denn dran und
in welcher Zeit sind diese Fragen zu beantworten?

Jens
Andreas Medlhammer
2004-09-13 21:12:08 UTC
Permalink
Hallo Jens,

das kann jedes Luftamt selbst festlegen. Fürs Luftamt Nordbayern gilt:
Luftrecht und ATC-Verfahren, Sprechfunk: 50 Fragen 1:00 (falls BZF
vorhanden: 40 Fragen 0:40)
Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Flugleistung und Flugplanung: 35 Fragen 1:00
Menschliches Leistungsvermögen: 25 Fragen 0:30
Meteorologie: 25 Fragen 0:30
Navigation, Flugleistung und Planung: 35+5 Fragen 1:30
Betriebliche Verfahren, Verhalten in besonderen Fällen: 25 Fragen 0:30
Aerodynamik: 40 Fragen 0:45

Stichwort Selbststudium: Laut JAR-FCL 1.125(a) muss jeder Bewerber für eine
PPL(A) in einem Ausbildungsbetrieb oder einer akzeptierten, registrierten
Ausbildungseinrichtung die erforderliche [theoretische] Ausbildung in
Übereinstimmung mit dem Lehrplan [...] nachzuweisen."
Hast Du das mit (D)einer Flugschule geklärt, denn nur der Ausbildungsleiter
kann Dich zur theoretischen Prüfung anmelden.

Grüsse
Andreas
Post by Jens
Hi,
ich erlerne im Selbststudium die PPL-A Theorie.
Meine Frage: Wie sieht die Prüfung aus?
Wie viele Fragen je Fach kommen denn dran und
in welcher Zeit sind diese Fragen zu beantworten?
Jens
Andreas Medlhammer
2004-09-13 21:15:38 UTC
Permalink
Hallo Jens,

das kann jedes Luftamt selbst festlegen. Fürs Luftamt Nordbayern gilt:
Luftrecht und ATC-Verfahren, Sprechfunk: 50 Fragen 1:00 (falls BZF
vorhanden: 40 Fragen 0:40)
Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Flugleistung und Flugplanung: 35 Fragen 1:00
Menschliches Leistungsvermögen: 25 Fragen 0:30
Meteorologie: 25 Fragen 0:30
Navigation, Flugleistung und Planung: 35+5 Fragen 1:30
Betriebliche Verfahren, Verhalten in besonderen Fällen: 25 Fragen 0:30
Aerodynamik: 40 Fragen 0:45

Stichwort Selbststudium: Laut JAR-FCL 1.125(a) hat "jeder Bewerber für eine
PPL(A) in einem Ausbildungsbetrieb oder einer akzeptierten, registrierten
Ausbildungseinrichtung die erforderliche [theoretische] Ausbildung in
Übereinstimmung mit dem Lehrplan [...] nachzuweisen."
Hast Du das mit (D)einer Flugschule geklärt, denn nur der Ausbildungsleiter
kann Dich zur theoretischen Prüfung anmelden.

Grüsse
Andreas
Jens
2004-09-14 20:18:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
Stichwort Selbststudium: Laut JAR-FCL 1.125(a) hat "jeder Bewerber für eine
PPL(A) in einem Ausbildungsbetrieb oder einer akzeptierten, registrierten
Ausbildungseinrichtung die erforderliche [theoretische] Ausbildung in
Übereinstimmung mit dem Lehrplan [...] nachzuweisen."
Hast Du das mit (D)einer Flugschule geklärt, denn nur der
Ausbildungsleiter
Post by Andreas Medlhammer
kann Dich zur theoretischen Prüfung anmelden.
Ja, dass ist geklärt. Ich mache das in einem Verein, der Praxixunterricht
gibt und natürlich die notwendigen Formalien einhält. Theorie muss ich dann
selber lernen oder mir eine Theorieschule suchen.

Jens
Thomas Stoll
2004-09-13 23:31:55 UTC
Permalink
Post by Jens
ich erlerne im Selbststudium die PPL-A Theorie.
Meine Frage: Wie sieht die Prüfung aus?
Düster ;-)
Post by Jens
Wie viele Fragen je Fach kommen denn dran und
in welcher Zeit sind diese Fragen zu beantworten?
Andreas hat die Antwort schon gegeben.
In Baden-Württemberg, bzw. RP Tübingen:
- Luftrecht, Luftverkehrs- u. Flugsicherungsvorschriften.
40 Fragen. 1 h Zeit.
- Navigation, Flugleistung und Planung.
40 Fragen. 1:30 h Zeit. Die "praktische" Aufgabe kann vom offiziellen
Fragenkatalog abweichen.
- Meteorologie.
25 Fragen. 0:30 h Zeit.
-Technik, allg. Luftfahrzeugkenntnisse, Aerodynamik.
50 Fragen. 1 h Zeit.
- Verhalten in bes. Fällen, menschl. Leistungsvermögen.
50 Fragen. 1 h Zeit.

Und seit JAR: Mündlich gibt es nicht mehr. Mit 75% richtig pro Fach hat
man bestanden. Früher war noch die Regel, mit 85% richtig bestanden. Mit
75% bis 85% mußte man zur mündlichen Prüfung.
Wer drei oder mehr von den fünf Fächern bestanden hat, der kann die
Prüfung wiederholen und muß nur noch die Fächer nachholen, die nicht
bestanden wurden.
Ansonsten muß die Prüfung vollständig wiederholt werden.

Tip: Das 75%-Kriterium ist etwas eigen. Hier sieht Meteorologie recht
einfach aus. Ist es aber nicht. Im Fragenkatalog gibt es rund 400 Fragen
zu dem Thema und bei 25 Prüfungsfragen dürfen nur 4 falsch sein.

Frag mal dort, wo Du die Prüfung machen wirst.

Grüße,
tom,
der den Prüfer zweimal gesehen hat.
Weil eine Woche Vorbereitung einfach nicht reicht ;-)
rasenflieger
2004-09-14 14:12:55 UTC
Permalink
wenn Sie so fliegen wie Sie rechnen, dann gnade uns Gott.
(25% von 25 sind mindestens 6 Fragen - nicht 4)

gs
Post by Thomas Stoll
Post by Jens
ich erlerne im Selbststudium die PPL-A Theorie.
Meine Frage: Wie sieht die Prüfung aus?
Düster ;-)
Post by Jens
Wie viele Fragen je Fach kommen denn dran und
in welcher Zeit sind diese Fragen zu beantworten?
Andreas hat die Antwort schon gegeben.
- Luftrecht, Luftverkehrs- u. Flugsicherungsvorschriften.
40 Fragen. 1 h Zeit.
- Navigation, Flugleistung und Planung.
40 Fragen. 1:30 h Zeit. Die "praktische" Aufgabe kann vom offiziellen
Fragenkatalog abweichen.
- Meteorologie.
25 Fragen. 0:30 h Zeit.
-Technik, allg. Luftfahrzeugkenntnisse, Aerodynamik.
50 Fragen. 1 h Zeit.
- Verhalten in bes. Fällen, menschl. Leistungsvermögen.
50 Fragen. 1 h Zeit.
Und seit JAR: Mündlich gibt es nicht mehr. Mit 75% richtig pro Fach hat
man bestanden. Früher war noch die Regel, mit 85% richtig bestanden. Mit
75% bis 85% mußte man zur mündlichen Prüfung.
Wer drei oder mehr von den fünf Fächern bestanden hat, der kann die
Prüfung wiederholen und muß nur noch die Fächer nachholen, die nicht
bestanden wurden.
Ansonsten muß die Prüfung vollständig wiederholt werden.
Tip: Das 75%-Kriterium ist etwas eigen. Hier sieht Meteorologie recht
einfach aus. Ist es aber nicht. Im Fragenkatalog gibt es rund 400 Fragen
zu dem Thema und bei 25 Prüfungsfragen dürfen nur 4 falsch sein.
Frag mal dort, wo Du die Prüfung machen wirst.
Grüße,
tom,
der den Prüfer zweimal gesehen hat.
Weil eine Woche Vorbereitung einfach nicht reicht ;-)
Thomas Stoll
2004-09-14 15:21:58 UTC
Permalink
Post by rasenflieger
wenn Sie so fliegen wie Sie rechnen, dann gnade uns Gott.
Sehen Sie, Gott kennt Gnade - ich nicht.
Post by rasenflieger
(25% von 25 sind mindestens 6 Fragen - nicht 4)
In der Tat, ich habe die faschle Taste gedrückt.

Grüße,
t;-)m

[TOFU entsorgt]
Jens
2004-09-14 20:11:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Stoll
Post by Jens
ich erlerne im Selbststudium die PPL-A Theorie.
Meine Frage: Wie sieht die Prüfung aus?
Düster ;-)
Warum Düster? Es gibt gute Software,
anhand derer man die Fragen gut lernen kann.

Ich habe einen Fluglehrer, der mir die Theorie
super in die Praxis umsetzt und letzlich zählt, wie gut
man in der Praxix ist.

Jens
Christian Schuett
2004-09-19 09:16:04 UTC
Permalink
Post by Jens
Es gibt gute Software,
anhand derer man die Fragen gut lernen kann.
Diese Regelung, es sich im Selbststudium beizubringen, provoziert das
Auswendiglernen des Fragenkatalogs geradezu.

Chris
EDNC
Andreas Medlhammer
2004-09-19 10:08:16 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Schuett
Diese Regelung, es sich im Selbststudium beizubringen, provoziert das
Auswendiglernen des Fragenkatalogs geradezu.
Was meinst Du mit Regelung? Die Gesetzeslage ist, wie ich weiter oben
geschrieben habe, dass die Theorieausbildung einer RF oder FTO nachzuweisen
ist. Was Flugschulen unter der Hand ausmachen, wirst Du nie beeinflussen
können.

Grüsse
Andreas
Christian Schuett
2004-09-19 12:18:38 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
Post by Christian Schuett
Diese Regelung, es sich im Selbststudium beizubringen, provoziert das
Auswendiglernen des Fragenkatalogs geradezu.
Was meinst Du mit Regelung? Die Gesetzeslage ist, wie ich weiter oben
geschrieben habe, dass die Theorieausbildung einer RF oder FTO
nachzuweisen ist.
Sorry, dann hatte ich da was falsch verstanden. Es ist schon ein Drama
mit dem JAR-FCL fuer jemanden, der noch nach den alten Richtlinien den
PPL-A gemacht hat ;)

Chris
EDNC
Andreas Medlhammer
2004-09-19 12:56:05 UTC
Permalink
Es ist schon ein Drama mit dem JAR-FCL fuer jemanden,
der noch nach den alten Richtlinien den PPL-A gemacht hat ;-)
Alles halb so wild. Hätte Jeder das Kreuzchen:
"Ich erkläre hiermit, dass ich mich seit der letzten Ausstellung der Lizenz
mit den einschlägigen Vorschriften der JAR-FCL 1 (siehe Anhang 1 B zur 1. DV
LuftPersV) vertraut gemacht habe (§ 5 Abs. 1 und 2 1. DV LuftPersV)".
nicht nur pro forma gemacht, würde jetzt nicht so viel Unverständnis
vorherrschen.

Hast Du schon eine "neue" nationale Lizenz (neues Layout)? Wenn nicht, hast
Du das "Kreuz mit dem Kreuz" noch vor Dir ;-)

Grüsse
Andreas
Christian Schuett
2004-09-19 13:26:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
"Ich erkläre hiermit, dass ich mich seit der letzten Ausstellung der
Lizenz mit den einschlägigen Vorschriften der JAR-FCL 1 (siehe Anhang
1 B zur 1. DV LuftPersV) vertraut gemacht habe (§ 5 Abs. 1 und 2 1.
DV LuftPersV)".
nicht nur pro forma gemacht, würde jetzt nicht so viel Unverständnis
vorherrschen.
Hast Du schon eine "neue" nationale Lizenz (neues Layout)? Wenn
nicht, hast Du das "Kreuz mit dem Kreuz" noch vor Dir ;-)
Diesen November ist es soweit, bin mal gespannt, was da auf mich
zukommt, insbesondere, weil ich zum Ersetzen aller Stunden den richtigen
Pruefungsflug mache.

Chris
EDNC
Rüdiger 'Ruru' Hesse
2004-09-20 09:12:10 UTC
Permalink
Moin!
Post by Christian Schuett
Diesen November ist es soweit, bin mal gespannt, was da auf mich
zukommt, insbesondere, weil ich zum Ersetzen aller Stunden den richtigen
Pruefungsflug mache.
Nach meiner Erfahrung ist es ohne Flugtraining in den letzten Tagen vor
einer praktischen Prüfung in der entsprechenden Klasse unmöglich eine
solche zu bestehen.

Ich weiss, wovon ich rede.

(Kein Problem, diese Prüfung, ich mach sie schon zum dritten Mal...)

Vielleicht lag es aber auch einfach nur am "Missfallen" des Luftamtes an
meiner Flugschule - oder hattet ihr auch > 1:20h Prüfungsflüge?

Gruss
Ruru
Christian Schuett
2004-09-20 13:24:53 UTC
Permalink
Post by Rüdiger 'Ruru' Hesse
Post by Christian Schuett
Diesen November ist es soweit, bin mal gespannt, was da auf mich
zukommt, insbesondere, weil ich zum Ersetzen aller Stunden den
richtigen Pruefungsflug mache.
Nach meiner Erfahrung ist es ohne Flugtraining in den letzten Tagen
vor einer praktischen Prüfung in der entsprechenden Klasse unmöglich
eine solche zu bestehen.
Schon klar, allein im letzten Jahr habe ich 130 Std. abgeritten, aber
eben nur auf (eigenem) UL. Da ich den PPL behalten moechte, waehle ich
diesen Weg.

Chris
EDNC
Rüdiger 'Ruru' Hesse
2004-09-20 07:54:09 UTC
Permalink
Post by Christian Schuett
Post by Jens
Es gibt gute Software,
anhand derer man die Fragen gut lernen kann.
Diese Regelung, es sich im Selbststudium beizubringen, provoziert das
Auswendiglernen des Fragenkatalogs geradezu.
Die Art der Fragen selbst (Spitzfindigkeiten von Ausnahmen) erzwingen
ein Auswendiglernen.

Sorry.

Ruru
Stefan
2004-09-20 12:24:46 UTC
Permalink
Post by Rüdiger 'Ruru' Hesse
Die Art der Fragen selbst (Spitzfindigkeiten von Ausnahmen) erzwingen
ein Auswendiglernen.
Da bin ich aber genau anderer Meinung. Ich selber wende diese Methode
der "spitzfindigen Fragen" oft selber an (bei einem anderen Thema) um zu
prüfen, ob jemand eine Sache *wirklich* verstanden hat. Hat er das, kann
er diesen Sonderfall aus den allgemeinen Regeln ableiten. An der Prüfung
zeigt das, wie weit er wirklich den Durchblick hat, als Vorbereitung
hilft es, Zusammenhänge zu erkennen. Ich muss mich dann natürlich auch
immer für diese "praxisfremden" Fragen rechtfertigen.

In der Schweiz war es bis vor kurzem so (ich kenne den aktuellen Stand
nicht), dass die Prüfungsfragen zur PP-Theorie ein Staatsgeheimnis
waren, das nicht einmal den FLugschulen bekannt war. (Fragebogen wurden
immer sofort wieder eingesammelt, Fragen änderten öfters.) Das eben
genau darum, dass nicht jemand einfach den Fragenkatalog auswendig
lernt. Ich selber bin der äusserst unpopulären Meinung, dass das
vernünftig war.

Stefan
Christian Schuett
2004-09-20 13:28:22 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by Rüdiger 'Ruru' Hesse
Die Art der Fragen selbst (Spitzfindigkeiten von Ausnahmen) erzwingen
ein Auswendiglernen.
Da bin ich aber genau anderer Meinung. Ich selber wende diese Methode
der "spitzfindigen Fragen" oft selber an (bei einem anderen Thema) um
zu prüfen, ob jemand eine Sache *wirklich* verstanden hat.
Ich weiss nicht, wie es in der Schweiz ist, aber hier in D _muss_ man
das vorher auswendig lernen, imho. Und so habe ich es auch gemacht,
normal die Dinge gelernt, die ich zum fliegen brauche und fuer die
Pruefung separat den Fragenkatalog mittels CD auswendig gelernt. Fertig.

Chris
EDNC
Rüdiger 'Ruru' Hesse
2004-09-20 12:26:41 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by Rüdiger 'Ruru' Hesse
Die Art der Fragen selbst (Spitzfindigkeiten von Ausnahmen) erzwingen
ein Auswendiglernen.
Da bin ich aber genau anderer Meinung. Ich selber wende diese Methode
der "spitzfindigen Fragen" oft selber an (bei einem anderen Thema) um zu
prüfen, ob jemand eine Sache *wirklich* verstanden hat. Hat er das, kann
er diesen Sonderfall aus den allgemeinen Regeln ableiten. An der Prüfung
zeigt das, wie weit er wirklich den Durchblick hat, als Vorbereitung
hilft es, Zusammenhänge zu erkennen. Ich muss mich dann natürlich auch
immer für diese "praxisfremden" Fragen rechtfertigen.
Gut. Aber wenn ich Wertigkeiten ordnen soll, die lächerlich sind (was
ist bedeutender, geschlossener Flugplatz oder Widerstart-
genehmigungsfreie Landung nach Rettung von Menschenleben, richtige
Antwort ersteres), falsche Antworten zu richtigen erkläre (Andrücken und
drüber statt bestes Gleiten, semmeln durch LR-C) KANN man das ganze
nur 100%ig bestehen, wenn man auswendig lernt.

Mit den Spitzfindigkeiten: Ja, so kann man Transferfragen machen, aber
ein Rest von "Bodenhaftung" und Praxisbezug ist dabei nötig. -
Und wenn ich jemanden Herzkrankes auf einem geschlossenen Flugfeld
abgesetzt hätte, würde ich warten, bis am nächsten Tag der Flugleiter
wieder da ist und nicht die Genehmigung dazu der LLB einfordern. Dass es
legal wäre, auf dem benachbarten Acker zu landen und sofort danach
wieder zu starten, ist sowieso ein anderes Kapitel.

Gruss
Ruru
Christian Schuett
2004-09-20 15:15:08 UTC
Permalink
Rüdiger 'Ruru' Hesse wrote:

[unsinnige Pruefungsfragen]

Oder die Nummer mit der "klemmenden Sprechtaste" am Funkgeraet.... ;)

Chris
EDNC

Loading...