Discussion:
Flugbuch Software (FluPP)
(zu alt für eine Antwort)
Momme
2003-10-08 13:41:11 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.

Homepage: http://flupp.sf.net
Projektseite: http://sf.net/projects/flupp

Damit wir das Programm noch verbessern können, würde uns interessieren was
für Wünsche ihr an so eine Software habt.

Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie soll die Statistik aussehen?
Was für Informationen braucht ihr sonst noch?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?

Wenn ihr Interesse habt an dem Projekt mitzuarbeiten, dann besucht mal
unsere Homepage.


...Momme
Andreas Medlhammer
2003-10-08 14:25:23 UTC
Permalink
Hallo Momme,
Post by Momme
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Datum
Startort
Startzeit
Zielort
Ankunftzeit
Flugzeit
Kennzeichen
Typ*
PIC
Doppelsteuer
Überland
Ausbildungstätigkeit
Prüfungstätigkeit
SEP
MEP
TMG
Typ1* (für Typeratinginhabern)
Typ2* (für Typeratinginhabern)
Tag
Nacht
IFR
u.U. [Gesamtflugzeit nach Schein]
Gesamtflugzeit TT
Remarks

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2003-10-15 08:15:42 UTC
Permalink
Hallo Momme,

ich vergass:
Wichtig für JAR-FCL Verlängerungen ist noch: Streckenabschnitte (für
mehrmotorige Flugzeuge):
"[Ein Streckenabschnitt ist] ein Flug, der Start, Abflug, Reiseflug von
nicht weniger als 15 Minuten, Anflug und Landephase umfasst".

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2003-10-08 14:30:20 UTC
Permalink
Hallo Momme,
Post by Momme
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Name des PIC
Datum
Startort
Startzeit
Zielort
Ankunftzeit
Flugzeit
Kennzeichen
Typ*
PIC
Doppelsteuer (Ausbildungszeit mit Lehrberechtigtem)
Überland
Ausbildungstätigkeit/Prüfungstätigkeit
SEP
MEP
TMG
Typ1* (für Typeratinginhaber)
Typ2* (für Typeratinginhaber)
Tag
Nacht
IFR
Gesamtflugzeit TT
Remarks

Grüsse
Andreas
Momme
2003-10-08 19:32:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
Name des PIC
Datum
Startort
Startzeit
Zielort
Ankunftzeit
Flugzeit
Kennzeichen
Typ*
Remarks
TMG
ist klar und schon eingebaut
Post by Andreas Medlhammer
SEP
MEP
Doppelsteuer (Ausbildungszeit mit Lehrberechtigtem)
Überland
Ausbildungstätigkeit/Prüfungstätigkeit
Das sind also Kategorien (Ja/Nein)
Post by Andreas Medlhammer
PIC
Tag
Nacht
IFR
beziehen sich die Zeiten auf den gesamten Flug, oder kann das abweichen?
Post by Andreas Medlhammer
Typ1* (für Typeratinginhaber)
Typ2* (für Typeratinginhaber)
Gesamtflugzeit TT
was ist das?
Andreas Medlhammer
2003-10-08 20:14:04 UTC
Permalink
Post by Momme
Post by Andreas Medlhammer
SEP
MEP
Doppelsteuer (Ausbildungszeit mit Lehrberechtigtem)
Überland
Ausbildungstätigkeit/Prüfungstätigkeit
Das sind also Kategorien (Ja/Nein)
stimmt.
Post by Momme
Post by Andreas Medlhammer
PIC
Tag
Nacht
IFR
beziehen sich die Zeiten auf den gesamten Flug, oder kann das
abweichen?
kann abweichen (bis auf PIC).
Post by Momme
Post by Andreas Medlhammer
Typ1* (für Typeratinginhaber)
Typ2* (für Typeratinginhaber)
Gesamtflugzeit
was ist das?
vielleicht klingt das jetzt nur kompliziert, aber das hast Du 100% schon
implementiert.

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2003-10-16 18:53:39 UTC
Permalink
Hallo Momme,

ich vergass noch etwas:
Wichtig für JAR-FCL Verlängerungen ist noch: Streckenabschnitte (für
mehrmotorige Flugzeuge):
"[Ein Streckenabschnitt ist] ein Flug, der Start, Abflug, Reiseflug von
nicht weniger als 15 Minuten, Anflug und Landephase umfasst".

Grüsse
Andreas
Thomas Borchert
2003-10-08 15:15:40 UTC
Permalink
Momme,

erstmal: Ist schon so eine sehr nette Software - und der Preis stimmt
;-)


zusätzlich zu dem von Andreas (u.a. für Auch-US-Inhaber):

Solo-Flugzeit (Pilot sitzt allein drin, ist relevant für manche
US-Scheine)

High Performance-Zeit (mehr als 200 PS, ist eine Eigenschaft des
Flugzeugtyps, sollte also in der Flugzeugdatenbank wählbar sein)

Complex-Zeit (Klappen, Verstellprop und Einziehfahrwerk, ist eine
Eigenschaft des Flugzeugtyps, sollte also in der Flugzeugdatenbank
wählbar sein)

SEL
MEL
SES
MES (ok, exotisch)


Zum Thema Warnungen:

bei Ablaufen des FAR Flight Review (Ende des Monats zwei Jahre nach
Stattfinden des letzten BFR)

bei Ablaufen der Nachtflug-Passagier-Mitnehm-Erlaubnis

bei Ablaufen IFR currency


Letzteres muss evtl. nach deutschen und US-Regeln getrennt laufen, mit
der Möglichkeit, pro Flug die gemachten Approaches für die Currency zu
markieren
--
Thomas Borchert
Momme
2003-10-08 19:34:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Borchert
High Performance-Zeit (mehr als 200 PS, ist eine Eigenschaft des
Flugzeugtyps, sollte also in der Flugzeugdatenbank wählbar sein)
Complex-Zeit (Klappen, Verstellprop und Einziehfahrwerk, ist eine
Eigenschaft des Flugzeugtyps, sollte also in der Flugzeugdatenbank
wählbar sein)
Dafür braucht man also Kategorien (Ja/Nein Felder, wie sie ja schon
eingebaut sind). Man könnte FluPP noch so modifizieren, daß bei einem
Flugzeug automatisch bestimmte Kategorien aktiviert werden.
Post by Thomas Borchert
SEL
MEL
SES
MES (ok, exotisch)
Ihr könnt doch einen armen Segelflieger doch nicht mit solchen Begriffen
verwirren ;-) Single Engine License und MEL kenn ich ja noch...
Post by Thomas Borchert
bei Ablaufen des FAR Flight Review (Ende des Monats zwei Jahre nach
Stattfinden des letzten BFR)
bei Ablaufen der Nachtflug-Passagier-Mitnehm-Erlaubnis
bei Ablaufen IFR currency
sind das alles verschiedene Datumsangaben?
Post by Thomas Borchert
Letzteres muss evtl. nach deutschen und US-Regeln getrennt laufen, mit
der Möglichkeit, pro Flug die gemachten Approaches für die Currency zu
markieren
Es müssen also deutsche- und US-Flüge getrennt eingegeben werden?
Und man braucht noch die Anzahl der Anflüge mit z.B. IFR?
Was genau sind currencys?
Thomas Borchert
2003-10-09 07:41:29 UTC
Permalink
Momme,
Post by Momme
Dafür braucht man also Kategorien (Ja/Nein Felder, wie sie ja schon
eingebaut sind). Man könnte FluPP noch so modifizieren, daß bei einem
Flugzeug automatisch bestimmte Kategorien aktiviert werden.
Ja, das wär's. Man braucht dann die Summen in den Kategorien, um etwas zu
beweisen.
Post by Momme
Post by Thomas Borchert
SEL
MEL
SES
MES (ok, exotisch)
Das sind Flugzeug-Kategorien. SEL=Single Engine Land, MEL= Multi Engine
Land, SES=Single Engine Sea usw. Die möchte man alle getrennt aufaddieren,
wenn's geht. Wäre auch ein Häkchen pro Flug, jeweils pro Flugzeug fix.
Post by Momme
Ihr könnt doch einen armen Segelflieger doch nicht mit solchen Begriffen
verwirren ;-) Single Engine License und MEL kenn ich ja noch...
You asked ;-)

ich weiß nicht, ob deutsche und US-Flüge getrennt eingegeben werden
sollten, denke eher nicht. Beide zählen im jeweils anderen Land für
"currency" (=Gültigkeit im Sinne der Scheinerhaltung - die drei Flüge
innerhalb 90 Tagen machen Dich z.B. "current" für das Mitnehmen von
Passagieren.

Flight Review ist der US-Scheinerhalt, ein Prüfungsflug mit Fluglehrer.
Ist ein weiteres Datum, zu behandeln wie Medical. Aber das ist jetzt schon
Luxus. Was IFR currency betrifft: Da soll erstmal ein deutscher IFR-Pilot
die Regeln für Deutschland nennen - das reicht für's erste.
--
Thomas Borchert
Mahias Braun
2003-10-08 17:15:03 UTC
Permalink
PDA Anbindung wäre nett

Gruß Mathias
Post by Momme
Hallo,
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
Homepage: http://flupp.sf.net
Projektseite: http://sf.net/projects/flupp
Damit wir das Programm noch verbessern können, würde uns interessieren was
für Wünsche ihr an so eine Software habt.
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie soll die Statistik aussehen?
Was für Informationen braucht ihr sonst noch?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Wenn ihr Interesse habt an dem Projekt mitzuarbeiten, dann besucht mal
unsere Homepage.
...Momme
Thomas Borchert
2003-10-09 07:41:30 UTC
Permalink
Mahias,

jo!
--
Thomas Borchert
Maik Standtke
2003-10-09 09:27:48 UTC
Permalink
PALM ja :-)
Post by Mahias Braun
PDA Anbindung wäre nett
Gruß Mathias
Post by Momme
Hallo,
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
Homepage: http://flupp.sf.net
Projektseite: http://sf.net/projects/flupp
Damit wir das Programm noch verbessern können, würde uns interessieren was
für Wünsche ihr an so eine Software habt.
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie soll die Statistik aussehen?
Was für Informationen braucht ihr sonst noch?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Wenn ihr Interesse habt an dem Projekt mitzuarbeiten, dann besucht mal
unsere Homepage.
...Momme
Michael Hofmann
2003-10-08 18:26:26 UTC
Permalink
Post by Momme
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
Da ich - und so manche anderen - nicht nur in der Fliegerei Wert auf
Stabilität und Zuverlässigkeit lege, ist Windows bei mir längst im
Museumshangar abgestellt - ich muß mich schon in der Arbeit täglich damit
rumärgern.
Produktives Arbeiten geht hier zuhause mit Linux sehr zufriedenstellend.
Habt Ihr nicht jemand, der die Sourcen für Linux anpassen würde?
Meine eigenen Programmierkenntnisse sind leider nicht auf PC-Applikationen
übertragbar, schon gar nicht per Delphi.
Falls Ihr in Richtung Linux was vorhabt, würde ich mich gerne als
Beta-Tester bzw. zum Schreiben der Hilfe-/Handbuchfunktionalität o.ä.
anbieten.

Gruß,
Michael
Momme
2003-10-08 19:37:42 UTC
Permalink
Mit Delphi (oder dann ja Kylix) in Linux zu programmieren ist so ein
bißchen ein Problem, da die Spache dort nicht weit verbreitet ist. Aber wir
haben das fest im Auge...
Karl Scalet
2003-10-09 08:21:39 UTC
Permalink
Post by Momme
Mit Delphi (oder dann ja Kylix) in Linux zu programmieren ist so ein
bißchen ein Problem, da die Spache dort nicht weit verbreitet ist. Aber wir
haben das fest im Auge...
ich möchte mich dem Wunsch von Michael nach einer Linuxversion
anschliessen, und somit den Druck drastisch erhöhen :-)

Karl

OT: Kylix schein ja nicht so der Bringer zu sein, hab ich gehört,
ohne viel von Delphi/Kylix zu verstehen, ist da Borland eigentlich
noch aktiv dran?
Dirk Beerbohm
2003-10-09 12:07:35 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Hofmann
Falls Ihr in Richtung Linux was vorhabt, würde ich mich gerne als
MACOS X bitte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Gruss

Dirk
Momme
2003-10-09 12:24:17 UTC
Permalink
Post by Dirk Beerbohm
MACOS X bitte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe selber keine Erfahrung mit Mac, aber FluPP läuft wohl in der
Emulation mit Virtual PC (Win 98) auf Mac OS X.
Thomas Borchert
2003-10-09 14:17:16 UTC
Permalink
Dirk,
Post by Dirk Beerbohm
MACOS X bitte
Jetzt aber mal halblang - wie exotisch soll's denn noch werden? Erst
mal für 90 Prozent der User, dann für den Rest <gd&r>

PS: Bitte vor dem Flame die Abkürzung <gd&r> nachschlagen!
--
Thomas Borchert
Dirk Beerbohm
2003-10-09 18:05:27 UTC
Permalink
Thomas,
Post by Thomas Borchert
Jetzt aber mal halblang - wie exotisch soll's denn noch werden? Erst
mal für 90 Prozent der User, dann für den Rest <gd&r>
Desktop: Windows: ca 92-95%, Linux ca 2-3%, Mac wahrscheinlich den Rest,.

Was heisst denn hier exotisch. Ohne jetzt mal zu übertreiben, MACOS X dürfte
nicht wesentlich weniger
Installationen auf dem Desktop haben als Linux. Und es hat einen riesien
Vorteil: Es ist stets dasselbe.
Die Entscheidung: Ob das ganze plain auf X11R6/XFree86 laufen soll, unter
fangen wir nun einen Krieg an
zwischen KDE oder Gnome ???? Jaa, ich weiss man könnte auch beides
.......... Und wenn es keiner
wahr haben will, falsche Distribution und schon wieder Probleme. Neuer
Kernel und schon läuft wieder
irgend etwas nicht (habe ich schon oft gehabt).

Ich finde Linux wirklich klasse und würde es immer wieder einsetzten. Aber
auf dem Desktop habe ich leider
mittlerweile Erfahrungen gemacht, die mir stinken. Und Windows auf dem
Desktop ist nicht wirklich eine Alternative.
Zuviel Ärger mit Security, etc. und sonstige Probleme. XP ist ja schon ein
Fortschritt, aber nicht die Lösung.
Also werde ich auf MACOS X umsteigen. Habe schon einige gute Erfahrungen bei
meinem Bruder damit
machen dürfen.

Gruss

Dirk
Tobias Schulte
2003-10-10 19:32:07 UTC
Permalink
Post by Michael Hofmann
Da ich - und so manche anderen - nicht nur in der Fliegerei Wert auf
Stabilität und Zuverlässigkeit lege, ist Windows bei mir längst im
Museumshangar abgestellt - ich muß mich schon in der Arbeit täglich
damit rumärgern.
Produktives Arbeiten geht hier zuhause mit Linux sehr
zufriedenstellend. Habt Ihr nicht jemand, der die Sourcen für Linux
anpassen würde? Meine eigenen Programmierkenntnisse sind leider nicht
auf PC-Applikationen übertragbar, schon gar nicht per Delphi.
Falls Ihr in Richtung Linux was vorhabt, würde ich mich gerne als
Beta-Tester bzw. zum Schreiben der Hilfe-/Handbuchfunktionalität o.ä.
anbieten.
Hallo,

kann mich dem nur anschliessen, geht mir genauso. Deshalb entwickle ich
auch in Java. Allerdings läuft FluPP unter Wine.

Anmerkungen zum Programm (teilweise nach Anschauen des Quelltextes):

Sehr schön, besonders die Warnfunktion zur Scheinverlängerung, das
Trainingsbarometer, ... Geschwindigkeit ist unter Wine auf 366MHz PII
erträglich

Beim Einlesen der Flugbuchdatei prüft ihr erst die Dateiversion, gebt
aber nur einen Fehler aus, dass man doch bitte ein neues Flugbuch
anlegen soll, und dann die alten Daten importieren soll. Das könnte man
automatisieren. Oh, sehe gerade, dass es gar keine Import Funktion gibt
-- ist wohl für die Zukunft geplant?

Schön ist, dass ihr ein Textformat nutzt, so kann man sich selber eine
Importfunktion basteln.

Generell ist es aus Datenmodellsicht unschön, dass es zwar möglich ist,
Flugzeuge als so genannte "Auto-completion" abzuspeichern, diese Daten
aber trotzdem in jedem Flug-Datensatz redundant abgespeichert werden.
Hier würde jeweils dann das Kennzeichen reichen. Angenommen, man hat
sich vertan und nicht LS1f, sondern nur LS1 geschrieben. Später möchte
man dies ändern. Dann würde eine einzige Datensatzänderung reichen.

Schön wäre vielleicht eine Ex-und Import Fkt für Flugzeuge. Dann könnte
man innerhalb eines Vereins diese Dateien weitergeben, damit sie nicht
jeder neu anlegen muss.

Wenn ihr mal auf die Idee kommt, eine englischsprachige Version (oder
jede andere Sprache) zu machen, werdet ihr Arbeit haben, da ihr die
Texte direkt im Source habt. Das würde ich von Anfang an zumindest
mitberücksichtigen.

Es ist möglich, überlappende Flüge zu machen. Also der erste von 11:00
-11:20, der zweite von 11:20-11:30. Es ist möglich Flüge einzutragen,
die jemand anderes gemacht hat (anderer Pilot), die mir dann aber in
den Berichten angerechnet werden. Generell ist das Feld Pilot doch (für
PPL) eigendlich unnötig, oder. Entweder ich bin der Pilot, oder ich
lasse den Eintrag weg. Ausnahme natürlich Fluglehrer oder Prüfer.

Just my 2 Cents,

Tobias
Tobias Schulte
2003-10-10 19:44:28 UTC
Permalink
Hallo,

was ich noch vergessen habe. Beim Abspeichern habe ich nur "tobias"
angegeben. Und als Dateityp "Flugbuchdatei". Abgespeichert wurde nur
als "tobias" ohne Endung. Beim Öffnen der Datei musste ich dann als
Dateitype "*.*" angeben, um die Datei überhaupt zu sehen.

Tobias
Momme
2003-10-12 21:53:07 UTC
Permalink
Post by Tobias Schulte
Beim Abspeichern habe ich nur "tobias"
angegeben. Und als Dateityp "Flugbuchdatei". Abgespeichert wurde nur
als "tobias" ohne Endung. Beim Öffnen der Datei musste ich dann als
Dateitype "*.*" angeben, um die Datei überhaupt zu sehen.
Eigentlich sollte er das .flu noch dranhängen und bei mir tut er es auch...
Ich werde mir das nochmal anschauen. Wenn man die Datei tobias in
tobial.flu umbenennt, dann sollte es wieder normal funktionieren.

Momme
Tobias Schulte
2003-10-13 18:32:51 UTC
Permalink
Post by Momme
Post by Tobias Schulte
Beim Abspeichern habe ich nur "tobias"
angegeben. Und als Dateityp "Flugbuchdatei". Abgespeichert wurde nur
als "tobias" ohne Endung. Beim Öffnen der Datei musste ich dann als
Dateitype "*.*" angeben, um die Datei überhaupt zu sehen.
Eigentlich sollte er das .flu noch dranhängen und bei mir tut er es
auch... Ich werde mir das nochmal anschauen. Wenn man die Datei tobias
in tobial.flu umbenennt, dann sollte es wieder normal funktionieren.
Bei mir ist es reproduzierbar. Aber wie gesagt, ich starte das Programm
unter Linux mit Wine. Mag sein, dass da dieses Problem herkommt.

Tobias
Momme
2003-10-12 21:20:21 UTC
Permalink
Post by Tobias Schulte
Beim Einlesen der Flugbuchdatei prüft ihr erst die Dateiversion, gebt
aber nur einen Fehler aus, dass man doch bitte ein neues Flugbuch
anlegen soll, und dann die alten Daten importieren soll. Das könnte man
automatisieren. Oh, sehe gerade, dass es gar keine Import Funktion gibt
-- ist wohl für die Zukunft geplant?
Nein, es gab mal eine Importfunktion für ein uraltes DOS-Programm, das bei
uns im Verein mal verbreitet war. Wegen dem Pflegeaufwand der
Importfunktion und da sie keiner mehr gebraucht hat ist sie rausgeflogen.
Es wird aber bald eine Importfunktion geben.
Post by Tobias Schulte
Schön ist, dass ihr ein Textformat nutzt, so kann man sich selber eine
Importfunktion basteln.
Auf der HP unter FAQ ist beschrieben wie man per Hand aus Excel importieren
kann, mit Programmiererfahrung ist das natürlich erweiterbar.
Was gibt es denn alles für Formate, aus denne ihr importieren wollt?
Post by Tobias Schulte
Generell ist es aus Datenmodellsicht unschön, dass es zwar möglich ist,
Flugzeuge als so genannte "Auto-completion" abzuspeichern, diese Daten
aber trotzdem in jedem Flug-Datensatz redundant abgespeichert werden.
Hier würde jeweils dann das Kennzeichen reichen. Angenommen, man hat
sich vertan und nicht LS1f, sondern nur LS1 geschrieben. Später möchte
man dies ändern. Dann würde eine einzige Datensatzänderung reichen.
Das AutoComplete ist halt erst später hinzugekommen und für Flugzeuge, die
man nicht in AutoComplete einträgt braucht man das Datenfeld. Ich wollte
aber sowieso eine allgemeine Suchen&Ersetzen Funktion einfügen. Und es ist
ja auch kein Problem die bekannten Kennungen beim Laden in AutoComplete
nachzuschauen. (Aber was, wenn die Kennung falsch ist ;-))
Post by Tobias Schulte
Schön wäre vielleicht eine Ex-und Import Fkt für Flugzeuge. Dann könnte
man innerhalb eines Vereins diese Dateien weitergeben, damit sie nicht
jeder neu anlegen muss.
Gute Idee.
Post by Tobias Schulte
Wenn ihr mal auf die Idee kommt, eine englischsprachige Version (oder
jede andere Sprache) zu machen, werdet ihr Arbeit haben, da ihr die
Texte direkt im Source habt. Das würde ich von Anfang an zumindest
mitberücksichtigen.
Jop, das ist wie so vieles Altlast aus einer Zeit in der ich noch keine
Ahnung vom Programmieren hatte (Nicht, daß es jetzt viel anders wäre ;-) ).
Habe mir mit FluPP das Programmieren selber beigebracht...
Post by Tobias Schulte
Es ist möglich, überlappende Flüge zu machen. Also der erste von 11:00
-11:20, der zweite von 11:20-11:30.
Das ist unschön, ja. Genauso wird die Reihenfolge der Datumangaben noch
nicht überprüft.
Post by Tobias Schulte
Es ist möglich Flüge einzutragen,
die jemand anderes gemacht hat (anderer Pilot), die mir dann aber in
den Berichten angerechnet werden. Generell ist das Feld Pilot doch (für
PPL) eigendlich unnötig, oder. Entweder ich bin der Pilot, oder ich
lasse den Eintrag weg. Ausnahme natürlich Fluglehrer oder Prüfer.
... und Flugschüler. Es wird ja bei der Eingabe normalerweise übersprungen,
so daß es nicht stört und es gibt ja Leute, die es brauchen.

Momme
Tobias Schulte
2003-10-13 18:49:19 UTC
Permalink
Post by Momme
Auf der HP unter FAQ ist beschrieben wie man per Hand aus Excel
importieren kann, mit Programmiererfahrung ist das natürlich
erweiterbar. Was gibt es denn alles für Formate, aus denne ihr
importieren wollt?
Naja, ich habe eigendlich drei Formate, eins ist von meinem alten
Verein. Dort hat ein Mitglied ein Hauptflugbuch auf Access-Basis gebaut
(war mal im NRW-Käseblatt "Luftsport" beschrieben). Von dort habe ich
die Daten als mdf und xls. Und in meinem jetzigen Verein gibt es ein
Abrechnungssystem auf Unix-Basis. Dort bekommen wir vierteljährlich die
Rechnung mit den Flügen als ASCII. Beides sind also proprietäre
Formate. Ich schaue mir mal die FAQ an. -- Das dritte "Format" ist Kuli
auf Papier;)
Post by Momme
Post by Tobias Schulte
Es ist möglich Flüge einzutragen,
die jemand anderes gemacht hat (anderer Pilot), die mir dann aber in
den Berichten angerechnet werden. Generell ist das Feld Pilot doch
(für PPL) eigendlich unnötig, oder. Entweder ich bin der Pilot, oder
ich lasse den Eintrag weg. Ausnahme natürlich Fluglehrer oder Prüfer.
... und Flugschüler. Es wird ja bei der Eingabe normalerweise
übersprungen, so daß es nicht stört und es gibt ja Leute, die es
brauchen.
Ich sehe halt ein elektronisches Flugbuch immer als Abbild des richtigen
papiernen Dings. Und da gibt es zumindest in meinen nur eine Spalte für
Begleiter. Aber eine elektronische Version muss sich tatsächlich nicht
den Grenzen des Papiers unterwerfen.

Eine Sache noch. Ich kenne mich mit Delphi jetzt nicht so aus. Aber
sollte das Programm mit Kylix nicht unter Linux nativ laufen? Ist ein
Kylix Compiler irgendwo kostenlos zu bekommen. Oder hat einer unter
Linux Kylix am Laufen und kann die Binaries erstellen? Nur unter Wine
läuft's halt doch nicht so wirklich schnell.

Tobias
Momme
2003-10-13 21:13:45 UTC
Permalink
Post by Tobias Schulte
Naja, ich habe eigendlich drei Formate, eins ist von meinem alten
Verein. Dort hat ein Mitglied ein Hauptflugbuch auf Access-Basis gebaut
(war mal im NRW-Käseblatt "Luftsport" beschrieben). Von dort habe ich
die Daten als mdf und xls. Und in meinem jetzigen Verein gibt es ein
Abrechnungssystem auf Unix-Basis. Dort bekommen wir vierteljährlich die
Rechnung mit den Flügen als ASCII. Beides sind also proprietäre
Formate. Ich schaue mir mal die FAQ an. -- Das dritte "Format" ist Kuli
auf Papier;)
Also das dritte Format können wir leider nicht so einfach importieren, da
das Dateiformat "Kuli" nicht mit dem PC kompatibel ist (Vor allem mit dem
Plugin "Sauklaue") ;-) Aber die anderen dürften kein Problem sein. Sobald
das Datenformat mal etwas weniger fluktuiert werden wir eine flexible
Importfunktion einbauen.
Aber das .flu-Format ist ja echt einfach, mit Deinen Java Kenntnissen
dürftest du ja da auch was schreiben können. Wenn ich die Zeit finde stelle
ich mal die genaue Spezifikation des Dateiformates ins Netz.
Post by Tobias Schulte
Eine Sache noch. Ich kenne mich mit Delphi jetzt nicht so aus. Aber
sollte das Programm mit Kylix nicht unter Linux nativ laufen? Ist ein
Kylix Compiler irgendwo kostenlos zu bekommen. Oder hat einer unter
Linux Kylix am Laufen und kann die Binaries erstellen? Nur unter Wine
läuft's halt doch nicht so wirklich schnell.
Tja das wäre schön, wenn es gleich unter Kylix laufen würde. Aber die
Bibliotheken für Delphi und Kylix sind komplett andere, als für Delphi
alleine und es gibt noch nicht alle Komponenten für Kylix. Und dies gilt
nicht nur für fremde Komponenten! Aber möglich ist es schon. Wenn wir
jemand finden würden, der sich gut mit Kylix auskennt, dann dürfte es eine
Sache von ein paar Tagen sein....

Versuch mal unter Grundeinstellungen "XP-Design" abzustellen. Das kostet
unter Windows schon viele Ressourcen, das gleiche gilt bestimmt auch für
Wine.

Momme
Richard Schmid
2003-10-08 21:15:28 UTC
Permalink
Hallo!

Ich hätte gerne noch die Anzahl der Landungen pro Flug (Ich weiß, für
Segelflieger eher unwichtig...).

Gruß, Richard Schmid
Post by Momme
Hallo,
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
Homepage: http://flupp.sf.net
Projektseite: http://sf.net/projects/flupp
Damit wir das Programm noch verbessern können, würde uns interessieren was
für Wünsche ihr an so eine Software habt.
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie soll die Statistik aussehen?
Was für Informationen braucht ihr sonst noch?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Wenn ihr Interesse habt an dem Projekt mitzuarbeiten, dann besucht mal
unsere Homepage.
...Momme
Momme
2003-10-08 21:35:12 UTC
Permalink
Man kann Sammeleinträge machen ab Version 1.05. Es heiß zwar Flüge
(leidiges Thema...) aber ist dasselbe.
Maik Standtke
2003-10-09 06:23:37 UTC
Permalink
huhu!

prima prima!

anbindung an garmin 196 wäre toll.

das garmin schmeißt eine menge daten raus... wunderbar zu sehen in der
kostenlosen flugbuchsoftware von garmin.
leider ist die zu simpel, um sie langfristig zu nutzen und sourcen haben
sie auch nciht freigegeben.
die automatische aufzeichung durch das garmin 196 ist jedoch super.

zu finden unter:
http://www.garmin.com/support/download_details.jsp?product=999-99999-05

cu
maik
Post by Momme
Hallo,
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
Homepage: http://flupp.sf.net
Projektseite: http://sf.net/projects/flupp
Damit wir das Programm noch verbessern können, würde uns interessieren was
für Wünsche ihr an so eine Software habt.
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie soll die Statistik aussehen?
Was für Informationen braucht ihr sonst noch?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Wenn ihr Interesse habt an dem Projekt mitzuarbeiten, dann besucht mal
unsere Homepage.
...Momme
Frank Lauter
2003-10-09 08:14:08 UTC
Permalink
Post by Momme
Hallo,
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
...Momme
Hi!
[Joke on]
Klasse - noch nen Flugbuch - und dann auch noch freeware... Dann lohnt sich
ja kaum noch die Weiterentwicklung für meine Payware!
[Joke off]

Ne im Ernst...Ich könnte ggf. eine Anpassung für PDA und GPS beisteuern...

Grüße Frank
-----------------------------
www.fliegerei.net
Thomas Borchert
2003-10-10 07:18:34 UTC
Permalink
Momme,

jetzt habe ich's mal ein wenig benutzt. Zwei Anmerkungen:

1. Es gibt noch Bugs beim Aufaddieren von Flugzeiten und Starts.
Insbesondere: Pro Flugnr. gibt es die Möglichkeit, mehrere Flüge
einzugeben, was ja bei Touch-and-Go's auch sinnvoll ist. Für die
Statistik (und die Scheinverlängerung/Currency) wird dann aber die
Flugnummer ausgewerte, so dass nicht die tatsächlich geflogene Zahl der
Starts da steht.

2. Ich glaube, im Sinne der Globalisierung ist es nicht sinnvoll, die
Flüge anhand des Kennzeichens zu kategorisieren, also D-E für Motor,
D-K für Motorsegler usf. Macht lieber eine schlichte Radio-Button-Box
für Motor, Mose und Segel und lasst das komplette Kennzeichen mit
AutoFill eintragen. Die meisten Länder unterscheiden nämlich nicht so
sauber und das Fliegen von Flugzeugen mit ausländischen Kennzeichen ist
sehr verbreitet. Wenn Ihr das ändert, bitte für das Upgrade die saubere
Umsetzung bislang erstellter Datenbanken beachten! Ist sicher nicht
ganz trivial.

Delphi muss eine merkwürdige Entwicklungsumgebung sein - die Oberfläche
sieht irgendwie deutlich anders aus als die anderen Kinder...
--
Thomas Borchert
Momme
2003-10-12 21:06:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Borchert
1. Es gibt noch Bugs beim Aufaddieren von Flugzeiten und Starts.
Insbesondere: Pro Flugnr. gibt es die Möglichkeit, mehrere Flüge
einzugeben, was ja bei Touch-and-Go's auch sinnvoll ist. Für die
Statistik (und die Scheinverlängerung/Currency) wird dann aber die
Flugnummer ausgewerte, so dass nicht die tatsächlich geflogene Zahl der
Starts da steht.
hmmm, also bei mir funktioniert das. Hast Du die neuste Version? Hat sonst
noch jemand das Problem?
Post by Thomas Borchert
2. Ich glaube, im Sinne der Globalisierung ist es nicht sinnvoll, die
Flüge anhand des Kennzeichens zu kategorisieren, also D-E für Motor,
D-K für Motorsegler usf. Macht lieber eine schlichte Radio-Button-Box
für Motor, Mose und Segel und lasst das komplette Kennzeichen mit
AutoFill eintragen. Die meisten Länder unterscheiden nämlich nicht so
sauber und das Fliegen von Flugzeugen mit ausländischen Kennzeichen ist
sehr verbreitet.
Ja, das ist das gleiche Thema wie Leute, die mehrere Lizenzen in ein
Flugbuch eintragen. Da müssen wir uns noch was einfallen lassen und evt.
nochmal umstrukturieren.
Post by Thomas Borchert
Wenn Ihr das ändert, bitte für das Upgrade die saubere
Umsetzung bislang erstellter Datenbanken beachten! Ist sicher nicht
ganz trivial.
Nein, das ist dann kein so großes Problem mehr.
Post by Thomas Borchert
Delphi muss eine merkwürdige Entwicklungsumgebung sein - die Oberfläche
sieht irgendwie deutlich anders aus als die anderen Kinder...
Ich habe eine Komponente (XPMenu), die das Aussehen an OfficeXP anpassen
soll. So ganz klappt das aber nicht. Außerdem entwickeln wir in
Windows2000, da sieht sowieso nochmal manches anders aus als in WinXP.
Thomas Borchert
2003-10-13 06:50:42 UTC
Permalink
Momme,
Post by Momme
hmmm, also bei mir funktioniert das. Hast Du die neuste Version?
Ja. Nochmal geprüft - geht wirklich nicht.
--
Thomas Borchert
Kai Glaesner
2003-10-13 11:40:48 UTC
Permalink
Momme,

ein wirklich feines Tool, das Ihr da programmiert habt. Und dass Ihr mit
Textdateien arbeitet kann man Euch gar nicht hoch genug anrechnen (ich
ueberlege schon seit Monaten, wie ich meine Fluege aus dem nicht weiter
gepflegten WinLog95 'raus bekomme ;-)

Einen Wunsch haette ich noch, und zwar eine Moeglichkeit die Eingaben im
Dialog "Statistik" zu speichern, um sie quasi als Filter wieder zu verwenden
(ähnlich einer "Report"-Funktion aus der Datenbankprogrammierung)

Ansonsten kann man sich nur wuenschen, dass viele euer Tool benutzen.

Gruss

Kai

P.S.: Ich hoffe Ihr tragt alle unter http://www.tmdg.co.uk/misc/fuel.html
immer fleissig eure Treibstoffpreise ein, das ist naemlich auch so ein
nuetzliches, kostenfreies Tool... :-)))
Post by Momme
Hallo,
wir haben ein Open Source Projekt und erstellen ein kostenloses Flugbuch
für Windows.
Homepage: http://flupp.sf.net
Projektseite: http://sf.net/projects/flupp
Damit wir das Programm noch verbessern können, würde uns interessieren was
für Wünsche ihr an so eine Software habt.
Was für Datenfelder braucht ihr?
Wie soll die Statistik aussehen?
Was für Informationen braucht ihr sonst noch?
Wie sieht das bei IFR, ATPL.. Lizenzen aus?
Wenn ihr Interesse habt an dem Projekt mitzuarbeiten, dann besucht mal
unsere Homepage.
...Momme
Momme
2003-10-13 12:44:54 UTC
Permalink
Post by Kai Glaesner
ein wirklich feines Tool, das Ihr da programmiert habt. Und dass Ihr mit
Textdateien arbeitet kann man Euch gar nicht hoch genug anrechnen (ich
ueberlege schon seit Monaten, wie ich meine Fluege aus dem nicht weiter
gepflegten WinLog95 'raus bekomme ;-)
Wie kommst Du denn an die Daten von WinLog95? gibt es eine Exportfunktion,
oder über ein Datenbank-Tool?
Post by Kai Glaesner
Einen Wunsch haette ich noch, und zwar eine Moeglichkeit die Eingaben im
Dialog "Statistik" zu speichern, um sie quasi als Filter wieder zu verwenden
(ähnlich einer "Report"-Funktion aus der Datenbankprogrammierung)
Ja, gute Idee.

__________
Momme
Kai Glaesner
2003-10-13 14:02:50 UTC
Permalink
Momme,

verwendet wird scheinbar ein Borland-eigenes Datenbank-Format (kann gerade
nix näheres sagen, da ich nicht an meinem eigenen PC sitze). Man kann sich
unter http://www.winlog95.de eine Testversion runterladen, vielleicht kann
der Eingeweihte da was erkennen ;-)
Post by Momme
Post by Kai Glaesner
ein wirklich feines Tool, das Ihr da programmiert habt. Und dass Ihr mit
Textdateien arbeitet kann man Euch gar nicht hoch genug anrechnen (ich
ueberlege schon seit Monaten, wie ich meine Fluege aus dem nicht weiter
gepflegten WinLog95 'raus bekomme ;-)
Wie kommst Du denn an die Daten von WinLog95? gibt es eine Exportfunktion,
oder über ein Datenbank-Tool?
Post by Kai Glaesner
Einen Wunsch haette ich noch, und zwar eine Moeglichkeit die Eingaben im
Dialog "Statistik" zu speichern, um sie quasi als Filter wieder zu verwenden
(ähnlich einer "Report"-Funktion aus der Datenbankprogrammierung)
Ja, gute Idee.
__________
Momme
Andreas Medlhammer
2003-10-19 08:21:19 UTC
Permalink
Post by Momme
Wie soll die Statistik aussehen?
Für Motorflieger macht die auswertung nach "Alleinflugzeit" nicht viel Sinn.
Wichtiger wäre Zeit als Verantworticher Flugzeugführer (welches unter
"Scheinverlängerung" ja auch schon ausgewertet wird).

Auch würde ich es toll finden, wenn man unter 3. neben "und" und "oder" noch
eine "und nicht" Abfrage machen könnte. Gut, das würde ein zweites
Datenfeld-Kästchen erfordern, aber das sollte kein Problem sein. Mir ist es
nämlich passiert, daß ich nicht-Ausbildungsflugzeiten (SEP aber nicht FI)
nicht ermitteln konnte.
Gut wäre auch noch die Anzahl der Starts (Du nennst es AFI), falls
Sammeleinträge vorkommen.
Schön wäre auch, wenn die grafische Statistik nicht nur Starts/Zeiten/etc.
darstellen könnte, sondern auch links angezeigten Statistiken nach Lfz,
Kennzeichen, Startflugplätzen etc.

weiter so!
Andreas

Loading...