Moin Thomas.
Post by Thomas BorchertTrudelübungen sind nicht Teil der Ausbildung. Langsamflug
und Stall schon.
Man sollte hierbei erwähnen, dass es da durchaus Mißverständnisse geben
kann:
Das Tuten der Stallwarnung hat nämlich mit einem wirklichen Stall exakt
gar nichts zu tun, es warnt nur davor, dass er gleich auftritt (noch
3-5kt langsamer, dann hat man ihn). Der wirkliche "Stall" kommt erst
später und äußert sich bei der C150 zuerst in einem Sackflug, zieht man
weiter geht die Nase runter und der Bock holt sich die benötigte Fahrt
eben wieder selber.
Die in der PPL-Prüfung geforderte "Stall"-Flugübung ist also nur ein
Langsamflug, bei dem es einmal tutet, kein tatsächlicher Stall (den
sollte man in der Prüfung auch unbedingt vermeiden!). Diese Übung soll
ferner so geflogen werden, dass weder Höhe verloren wird, noch der Kurs
geändert wird.
Das hat genausoviel mit der Realität eines (unbeabsichtigten) "Stalls"
oder mit Trudeln zu tun, wie die Ziellandeübung mit einem Motorausfall
im Reiseflug - nämlich garnichts, aber es sieht sehr wichtig aus und man
kann es abprüfen.
Ob das etwas bringt?
Nun ja, Pudel werden auch nicht überlebenstüchtiger für die Wildnis,
wenn sie gelernt haben, durch brennende Reifen zu springen und Männchen
zu machen. Aber egal, man lernt das Flugzeug in _normalen_ Fluglagen
sicherer zu beherrschen. Im Notfall bringt es allerdings einem (denke
ich) außer einem "Placebo-Effekt" ("Ich kenn das ja schon, Ruhe
bewahren!") gar nichts.
M. E. lernt man nur mit unendlich viel Geld im Motorflug oder durch den
Segelflug richtig gut Fliegen.
*duck und wech*
Ruru