Discussion:
...mal wieder Fliegen in USA...
(zu alt für eine Antwort)
Dr. O. Brock
2004-01-30 18:28:03 UTC
Permalink
Hallo Flieger,

überraschend hat sich ergeben, dass ich im Sommer für 3 Wochen nach US
fahre, erst Kalifornien, dann zum Airventure nach Oshkosh!
Wenn es sich ergibt, und ich etwas Zeit habe, würde ich doch gerne mal
das Fliegen in US ausprobieren, etwas "schnuppern".

Nun haben sich beim Durchlesen der US-PPL-FAQ von Thomas Wimmer (Stand
11/2001) sowie von Dr. Schwahn doch noch einige Fragen ergeben:

- es ist immer beschrieben, dass man eine englische Übersetzung des
Deutschen Medicals braucht: Gilt das auch für das "neue" JAR-Medical,
auf dem ja schon der englische Text mit drauf steht? Hat das schon
jemand mal ausprobiert? Oder reicht da, das JAR-Medical kopiert beizulegen?

- ich habe leider keine emails der FSDO´s im Netz finden können. Das
heisst dann wohl, dass man von D aus anrufen muss, um einen Abholtermin
für die Validation zu verabreden?! Wielange vorher? Erfahrungen?

- Man kann sich vermutlich irgendeinen Instructor für das BFR und den
Checkout suchen, richtig? Wird beides dann in der Validation
eingetragen? Man bekommt dann ja die endgültige Validation noch nach
Hause geschickt...wie steht da mit den Eintragungen, wer überträgt die?

- Dr. Schwahn bietet für 50 $ an, das US-Sprechfunkzeugnis zu besorgen,
um dann hier N-Reg. fligeen zu können ...geht das nicht billiger, indem
man direkt zur Behörde in US schreibt? Gibts da einen link?

Beste Grüße,

Oliver, EDDH

www.doc-brock.de
Martin Hotze
2004-01-30 18:54:58 UTC
Permalink
Post by Dr. O. Brock
- es ist immer beschrieben, dass man eine englische Übersetzung des
Deutschen Medicals braucht: Gilt das auch für das "neue" JAR-Medical,
auf dem ja schon der englische Text mit drauf steht? Hat das schon
jemand mal ausprobiert? Oder reicht da, das JAR-Medical kopiert beizulegen?
nun, wenn das Medical in Englisch ist, dann sollte es passen. Habe lieber mehr
Unterlagen zur Verfügung als weniger.
Post by Dr. O. Brock
- Man kann sich vermutlich irgendeinen Instructor für das BFR und den
Checkout suchen, richtig? Wird beides dann in der Validation
du machst das idR in einem Aufwasch: Checkout bei dem Vercharterer und das BFR
in einem. Minimum sind 1h ground und 1h Fliegen für das BFR. du wirst wohl uU
mehr Zeit benötigen damit du dich mit dem Sprechfunk und mit der Gegend vertraut
machen kannst, evtl. auch mit den Prozedures. Wenn du an einem kontrollierten
Platz auscheckst, dann fliege mit dem Lehrer auch an einen unkontrollierten
Platz (oder umgekehrt, wie du es eben triffst) um beides mit Lehrer gemacht zu
haben.
Post by Dr. O. Brock
eingetragen? Man bekommt dann ja die endgültige Validation noch nach
Hause geschickt...wie steht da mit den Eintragungen, wer überträgt die?
da wird nichts im "Schein" (der inzwischen aus Plastik ist; Größe einer
Kreditkarte) eingetragen. das wird alles ins Flugbuch eingetragen.
Post by Dr. O. Brock
- Dr. Schwahn bietet für 50 $ an, das US-Sprechfunkzeugnis zu besorgen,
um dann hier N-Reg. fligeen zu können ...geht das nicht billiger, indem
man direkt zur Behörde in US schreibt? Gibts da einen link?
besorge dir bei der FCC (www.fcc.gov) das Formular 755 (das war es zumindest
damals bei mir) und das Formular für den Einzug der Gebühr von der Kreditkarte
(weiss grad nicht wie das heisst). Die Gebühren sind wohl so grob USD 50,-,
vielleicht sind da USD 5,- für das Handling von Schwahn dabei, aber viel hat er
sicher nicht verdient.


hth,
Post by Dr. O. Brock
Oliver, EDDH
#m
--
http://www.MoveOn.org/
Dr. O. Brock
2004-01-30 19:13:32 UTC
Permalink
Danke Martin...

wollen mal sehen, wie das dann so läuft.

Die Frage mit dem Medical wollte ich eigentlich einem FSDO stellen, aber
da scheinen keie email-Adressen veröffentlicht zu sein...schade.

Oliver, EDDH
Post by Martin Hotze
Post by Dr. O. Brock
- es ist immer beschrieben, dass man eine englische Übersetzung des
Deutschen Medicals braucht: Gilt das auch für das "neue" JAR-Medical,
auf dem ja schon der englische Text mit drauf steht? Hat das schon
jemand mal ausprobiert? Oder reicht da, das JAR-Medical kopiert beizulegen?
nun, wenn das Medical in Englisch ist, dann sollte es passen. Habe lieber mehr
Unterlagen zur Verfügung als weniger.
Post by Dr. O. Brock
- Man kann sich vermutlich irgendeinen Instructor für das BFR und den
Checkout suchen, richtig? Wird beides dann in der Validation
du machst das idR in einem Aufwasch: Checkout bei dem Vercharterer und das BFR
in einem. Minimum sind 1h ground und 1h Fliegen für das BFR. du wirst wohl uU
mehr Zeit benötigen damit du dich mit dem Sprechfunk und mit der Gegend vertraut
machen kannst, evtl. auch mit den Prozedures. Wenn du an einem kontrollierten
Platz auscheckst, dann fliege mit dem Lehrer auch an einen unkontrollierten
Platz (oder umgekehrt, wie du es eben triffst) um beides mit Lehrer gemacht zu
haben.
Post by Dr. O. Brock
eingetragen? Man bekommt dann ja die endgültige Validation noch nach
Hause geschickt...wie steht da mit den Eintragungen, wer überträgt die?
da wird nichts im "Schein" (der inzwischen aus Plastik ist; Größe einer
Kreditkarte) eingetragen. das wird alles ins Flugbuch eingetragen.
Post by Dr. O. Brock
- Dr. Schwahn bietet für 50 $ an, das US-Sprechfunkzeugnis zu besorgen,
um dann hier N-Reg. fligeen zu können ...geht das nicht billiger, indem
man direkt zur Behörde in US schreibt? Gibts da einen link?
besorge dir bei der FCC (www.fcc.gov) das Formular 755 (das war es zumindest
damals bei mir) und das Formular für den Einzug der Gebühr von der Kreditkarte
(weiss grad nicht wie das heisst). Die Gebühren sind wohl so grob USD 50,-,
vielleicht sind da USD 5,- für das Handling von Schwahn dabei, aber viel hat er
sicher nicht verdient.
hth,
Post by Dr. O. Brock
Oliver, EDDH
#m
Martin Hotze
2004-01-31 09:50:55 UTC
Permalink
Post by Dr. O. Brock
Danke Martin...
gerne
Post by Dr. O. Brock
wollen mal sehen, wie das dann so läuft.
vorher von hier aus schon mal die Formulare schicken und mit dem FSDO einen
Termin ausmachen (kein walk in service mehr)
Post by Dr. O. Brock
Die Frage mit dem Medical wollte ich eigentlich einem FSDO stellen, aber
da scheinen keie email-Adressen veröffentlicht zu sein...schade.
hm, mit denen zu telefonieren (ich musste mal mit ein paar Leuten in OK was
regeln) ist kompliziert genug, da willst du glaub ich garnicht emailen. :-)

und stell denen keine rhetorischen Fragen. am Besten kurze einfache Fragen
die man nur mit ja oder nein beantworten kann.

#m
PS: bite kein TOFU produziren und korrekt quoten, danke
--
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=19990509
Ralf S.
2004-01-30 19:44:57 UTC
Permalink
Post by Dr. O. Brock
Hallo Flieger,
überraschend hat sich ergeben, dass ich im Sommer für 3 Wochen nach US
fahre, erst Kalifornien, dann zum Airventure nach Oshkosh!
Wenn es sich ergibt, und ich etwas Zeit habe, würde ich doch gerne mal
das Fliegen in US ausprobieren, etwas "schnuppern".
Nun haben sich beim Durchlesen der US-PPL-FAQ von Thomas Wimmer (Stand
- es ist immer beschrieben, dass man eine englische Übersetzung des
Deutschen Medicals braucht: Gilt das auch für das "neue" JAR-Medical,
auf dem ja schon der englische Text mit drauf steht? Hat das schon
jemand mal ausprobiert? Oder reicht da, das JAR-Medical kopiert beizulegen?
Das medical reicht in englischer Sprache oder mit Untertiteln. Solange, wie
sie den Artzt (Name), das Gültigkeitsdatum, Einschränkungen und die Klasse
erkennbar sind, reicht das. kopie reicht beim Einsenden, allerdings wollte
der FSDO officer beim Abholen das Orginal sehen.
Post by Dr. O. Brock
- ich habe leider keine emails der FSDO´s im Netz finden können. Das
heisst dann wohl, dass man von D aus anrufen muss, um einen Abholtermin
für die Validation zu verabreden?! Wielange vorher? Erfahrungen?
Kommt darauf an, Antrag schon jetzt stellen, die lizens bei dem FAA
hinterlegen lassen. Dann mal da anrufen vorher. In LAA sind sie im Kilroy
Airport Center und eigentlich nur mit Termin ansprechbar. Der Termin kann
jedoch auch fünf Minuten nach dem Telefonanruf liegen...
Post by Dr. O. Brock
- Man kann sich vermutlich irgendeinen Instructor für das BFR und den
Checkout suchen, richtig? Wird beides dann in der Validation
eingetragen? Man bekommt dann ja die endgültige Validation noch nach
Hause geschickt...wie steht da mit den Eintragungen, wer überträgt die?
Checkflug wird nur im Flugbuch eingetragen, nicht auf dem Schein.
Nach der Validierung gibt es einen vorläufigen Schein. Mit dem kannst Du zu
jedem Fluglehrer und eine Einweisung zu machen. Der trägt Dir dann auch dein
BFR ins Flugbuch ein.
Post by Dr. O. Brock
- Dr. Schwahn bietet für 50 $ an, das US-Sprechfunkzeugnis zu besorgen,
um dann hier N-Reg. fligeen zu können ...geht das nicht billiger, indem
man direkt zur Behörde in US schreibt? Gibts da einen link?
nicht notwendig, keine Sprechfunkzeugnis erforderlich. Also keine Kosten,
nicht mal ein BZF ist erforderlich.
Kannst aber mit einem Nachweis das du im kontrolierten Luftraum geflogen
bist nach der Rückkehr für 20 EUR das BZF 1 beantragen, wenn Du das BZF 2
schon hast. Ansonsten musst Du die Deutschprüfung noch mitmachen.
Post by Dr. O. Brock
Beste Grüße,
Oliver, EDDH
www.doc-brock.de
Dr. O. Brock
2004-01-30 21:18:48 UTC
Permalink
Post by Dr. O. Brock
- Dr. Schwahn bietet für 50 $ an, das US-Sprechfunkzeugnis zu besorgen,
Post by Dr. O. Brock
um dann hier N-Reg. fligeen zu können ...geht das nicht billiger, indem
man direkt zur Behörde in US schreibt? Gibts da einen link?
nicht notwendig, keine Sprechfunkzeugnis erforderlich. Also keine Kosten,
nicht mal ein BZF ist erforderlich.
Kannst aber mit einem Nachweis das du im kontrolierten Luftraum geflogen
bist nach der Rückkehr für 20 EUR das BZF 1 beantragen, wenn Du das BZF 2
schon hast.


Also:

Ich habe schon das Deutsche AZF....habe aber gehört, dass ich, um ein
N-reg. Flugzeug AUSSERHALB von US fliegen zu können (also auch in D),
dieses amerikanische Zeugnis brauche.
Thats why.

Ansonsten ganz herzlichen Dank für Deine Infos, genauso etwas habe ich
gebraucht.

Oliver, EDDH
Martin Hotze
2004-01-31 09:52:49 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 22:18:48 +0100, Dr. O. Brock wrote:

(quotingebene repariert)
Post by Dr. O. Brock
Post by Ralf S.
nicht notwendig, keine Sprechfunkzeugnis erforderlich. Also keine Kosten,
nicht mal ein BZF ist erforderlich.
Kannst aber mit einem Nachweis das du im kontrolierten Luftraum geflogen
bist nach der Rückkehr für 20 EUR das BZF 1 beantragen, wenn Du das BZF 2
schon hast.
Ich habe schon das Deutsche AZF....habe aber gehört, dass ich, um ein
N-reg. Flugzeug AUSSERHALB von US fliegen zu können (also auch in D),
dieses amerikanische Zeugnis brauche.
Thats why.
korrekt.

#m
--
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=19990509
Thomas Borchert
2004-01-31 13:20:39 UTC
Permalink
Dr.,
Post by Dr. O. Brock
Ich habe schon das Deutsche AZF....habe aber gehört, dass ich, um ein
N-reg. Flugzeug AUSSERHALB von US fliegen zu können (also auch in D),
dieses amerikanische Zeugnis brauche.
Das ist korrekt. Wie beschrieben von der FCC mit PDF-Formular von deren
Website.
--
Thomas Borchert
Thomas Borchert
2004-01-31 13:20:38 UTC
Permalink
Ralf,
Post by Ralf S.
nicht notwendig, keine Sprechfunkzeugnis erforderlich.
Für das N-reg-Fliegen in D schon - und so war's gefragt.
--
Thomas Borchert
Ralf S.
2004-01-31 13:44:19 UTC
Permalink
ja, hat ich übersehen...

ralf
Post by Thomas Borchert
Ralf,
Post by Ralf S.
nicht notwendig, keine Sprechfunkzeugnis erforderlich.
Für das N-reg-Fliegen in D schon - und so war's gefragt.
--
Thomas Borchert
Bernd Seitter
2004-01-31 09:46:12 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
- ich habe leider keine emails der FSDOŽs im Netz finden können. Das
heisst dann wohl, dass man von D aus anrufen muss, um einen Abholtermin
für die Validation zu verabreden?! Wielange vorher? Erfahrungen?
Schau mal bei www.faa.gov, kurze Suche ergab das:
http://www2.faa.gov/fsdo/ord/faalitxt.htm

Du findest sicher etwas dort was zu Deinem Zielgebiet ... ansonsten such Dir
ne Flugschule/Vercharter in der Ecke per Internet und die helfen Dir sicher
mit der Erledigung des Validieren ...

Zu Deinen anderen Fragen: zu dem bereits gesagten kann ich nichts
hinzufuegen, ausser dass Du Recht hast: willst Du N-reg. ausserhalb US and
its territories ;-) legal fliegen, brauchst Du diesen kleinen Schein der
FCC - gibts dort alles online.

Viel Spass,
Bernd
Thomas Borchert
2004-01-31 13:20:40 UTC
Permalink
Bernd,
Post by Bernd Seitter
ansonsten such Dir
ne Flugschule/Vercharter in der Ecke per Internet und die helfen Dir sicher
mit der Erledigung des Validieren ...
Weiß nich, meiner Erfahrung nach haben die oft wenig Ahnung. Viele glauben
z.B., dass man keinen BFR braucht. Das ist aber nicht richtig. Unbedingt BFR
machen, sonst ist man illegal unterwegs.

Oliver, den Fluglehrer für BFR ist wie schon gesagt meist der, den der
Vercharterer auch für den Checkout zur Verfügung stellt. Es gibt gute und
schlechte. Vorher einen guten aussuchen geht vielleicht über die
US-Newsgroups oder Avsig.
--
Thomas Borchert
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...