Post by Björn ZechHallo zusammen,
ich möchte meinem Verein gerne vorschlagen, über die Beschaffung einer
Katana nachzudenken, da sie sich gegenüber unseren C172 und PA28
wahrscheinlich deutlich günstiger betreiben ließe.
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit Katana? Was ist von den verschiedenen
Antrieben zu halten? Mit welchem Verbrauch fliegt ihr sie tatsächlich?
Und vor allem: Wie stabil und wartungsintensiv ist das Ding?
Moin!
Also, ich kann nur negative Dinge berichten, was den Betrieb einer DV20
im Verein angeht. Wir haben so eine Kiste und das gibt es nur zwei
Zustände: kaputt oder nicht.
Und im letzten Jahr war das Ding rund 170 Stunden in der Luft. Es hätte
mehr sein können (im Schnitt haben die anderen Flugzeuge zw. 400 und 450
Stunden), aber die Kiste war über die Hälfte der Zeit kaputt.
Ständige Probleme mit dem Bugrad. Flattert wie Sau. Einmal ist es
komplett abgebrochen. Dann wurde es ersetzt. Und wieder Flattern und
wieder ein neues und und und...
Daneben ist noch zweimal der Generator ausgefallen und einmal der Funk.
Entweder haben wir ein Montagsmodell oder einfach nur Pech.
Vielleicht trifft es den Verein auch mit unwirklicher Härte. Von einer
neuen Cessna 172 kann ich auch nur abraten.
Die Cessna, neu gekauft, ist jetzt ein gutes Jahr alt und hat rund 600
Stunden. Mittlerweile hat die Kiste den fünften(!) Anlasser, einen neuen
Generator, eine Generalüberholung der Elektrik (Funk), ein spinnendes
GPS, reparierte Sitze (vorne), einen neuen Schließmechanismus in der
Tür, eine Cowling bei der sich die Schrauben lösen, losvibirieren und
nach einer Stunde Flug Löcher schlagen und davonfliegen - aber sonst ein
ganz gutes Flugzeug :-(
Wenig bis gar keine Mängel hatten wir an der Mooney, der PA28 und der
Jodel. Herausragend ist die PA28. Neben den normalen Kontrollen
(50h/100h) keine "Ausfälle". Trotz der 3.800 Stunden, quasi unkaputtbar.
Ach ja, noch ein Wort zu den Kosten: Wir betrieben die Katana (so sie
nicht kaputt ist) ca. 27 EUR/Stunde günstiger als die 172er oder die PA28.
Grüße,
tom