Joe Pfeffer
2005-08-11 11:50:49 UTC
Hallo NG,
ich hätte da mal ein paar Fragen zu einem VFR-FLug nach Frankreich.
Habe mal im Internet recherchiert (http://flyinfrance.free.fr), die
Fliegermagazine von 1999 zu dem Thema gelesen und mir die 100.000er
Carte VFR Jour (Carte Bossy) zugelegt.
Aber mir fehlt noch ein bisserl was im Gesamtbild:
1) Flugfunk.
Wie ich im französischen AIP sehe, hat ATC auf den meisten Plätzen
Mittagspause bzw. ist am Wochenende gar nicht besetzt. so z.B. in St.
YAN (LFLN)
(http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/aip/enligne/METROPOLE/AIP/VAC/S/VAC%20AD%202.LFLN.pdf)
Sehe ich das richtig, dass nur zu den im AIP angegeben Zeiten Flugfunk
auf englisch zur Verfügung steht ?
(Mein französich reicht zwar um nicht verhungern zu mpssen, aber
französischen FLugfunk muss ich nicht unbedingt haben...)
2) Lufträume
Wie wahrscheinlich ist es, dass man durch ein LF-R das sich einem in
den Weg stellt durchgelassen wird ? Was tun, wenn man nicht durch darf
?
Umfliegen ist an vielen Stellen nur schwer oder nicht möglich...
3) Routing
Für alle die gerade Zeit haben und das hier auch noch lesen wollen ;-)
Meine Routen-Gedanken: Es soll von Süddeutschland nach Bergerac gehn.
Also Strecke über BLM-VOR durch Airspace D von Basel, dann hab ich
schon mal keine LF-Rs im Weg. Aber wie kooperativ sind die COntroller
in Basel ?
Dann entweder in St-Yan tanken und nördlich am Zentralmassiv vorabei,
dann runter nach Bergerac, oder tanken in Lyon-Bron und dann unten rum
über Le Puy ein bisserl über die Berge nach Bergerac.
Was meint Ihr ?
Bitte auch um sonstige Tipps und Empfehlungen zu Funk, Airspace, Route,
Tankstopps...
herzlichen Dank für alle Antworten & liebe Grüße
Joe
ich hätte da mal ein paar Fragen zu einem VFR-FLug nach Frankreich.
Habe mal im Internet recherchiert (http://flyinfrance.free.fr), die
Fliegermagazine von 1999 zu dem Thema gelesen und mir die 100.000er
Carte VFR Jour (Carte Bossy) zugelegt.
Aber mir fehlt noch ein bisserl was im Gesamtbild:
1) Flugfunk.
Wie ich im französischen AIP sehe, hat ATC auf den meisten Plätzen
Mittagspause bzw. ist am Wochenende gar nicht besetzt. so z.B. in St.
YAN (LFLN)
(http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/aip/enligne/METROPOLE/AIP/VAC/S/VAC%20AD%202.LFLN.pdf)
Sehe ich das richtig, dass nur zu den im AIP angegeben Zeiten Flugfunk
auf englisch zur Verfügung steht ?
(Mein französich reicht zwar um nicht verhungern zu mpssen, aber
französischen FLugfunk muss ich nicht unbedingt haben...)
2) Lufträume
Wie wahrscheinlich ist es, dass man durch ein LF-R das sich einem in
den Weg stellt durchgelassen wird ? Was tun, wenn man nicht durch darf
?
Umfliegen ist an vielen Stellen nur schwer oder nicht möglich...
3) Routing
Für alle die gerade Zeit haben und das hier auch noch lesen wollen ;-)
Meine Routen-Gedanken: Es soll von Süddeutschland nach Bergerac gehn.
Also Strecke über BLM-VOR durch Airspace D von Basel, dann hab ich
schon mal keine LF-Rs im Weg. Aber wie kooperativ sind die COntroller
in Basel ?
Dann entweder in St-Yan tanken und nördlich am Zentralmassiv vorabei,
dann runter nach Bergerac, oder tanken in Lyon-Bron und dann unten rum
über Le Puy ein bisserl über die Berge nach Bergerac.
Was meint Ihr ?
Bitte auch um sonstige Tipps und Empfehlungen zu Funk, Airspace, Route,
Tankstopps...
herzlichen Dank für alle Antworten & liebe Grüße
Joe