Michael Schmidt
vor 21 Jahren
Hallo,
Ich interessiere mich für die Fliegerei, aber aus Zeit- und
Kostengründen habe ich im Moment noch keine Möglichkeiten in die
praktische Ausbildung einzusteigen.
Ich habe mir überlegt, in wie fern es sinnvoll ist, mit PC
Flugsimulatoren zu üben um bestimmte Abläufe und Umgang mit der
Instrumentierung schon mal vorab zu trainieren. Zugegebenermassen ist
so ein PC Flugsimulator trotz inzwischen schon beachtlicher Rechen-
und Darstellungsleistungen nur ein müder Abklatsch von
Bewegungsflugsimulatoren wie sie in der Verkehrspilotenausbildung zum
Einsatz kommen.
Aber ich denke mir, dass man, insbesondere in Verbindung mit
sinnvollen Steuerarmaturen (Ist das das richtige Wort für
Steuerknüppel, Pedale, ect. ? ) schon bestimmte Verhaltensweisen und
Bewegungsmuster einüben kann um später die Gewöhnung an ein "echtes"
Flugzeug in der Ausbildung zu beschleunigen.
Welche Flugsimulatoren wären denn empfehlenswert?
(mein Sohn und ich experimentieren momentan mit dem MS2002 Simulator)
Was gibt es denn an empfehlenswerte Steuerelemente (Steuerknüppel,
Querruderpedale, ?,...) für diesen beabsichtigten Zweck?
Im Fernsehen habe ich mal einen Bericht über jemanden gesehen der sich
für seinen PC Flugsimulator eine komplettes 747 Cockpoit ins
Wohnzimmer gebaut hat. Ziemlich eindrucksvoll, aber so extrem wollte
ich das aber dovh nicht betreiben... :-)
Werden in der Privatpilotenausbildung denn inzwischen Flugsimulatoren
eingesetzt? Könnte mir vorstellen, das dies für bestimmte derbere,
materialbelastende Flugmanöver als Voraustraining vor einem realen
Flug Sinn machen könnte.
MS
Ich interessiere mich für die Fliegerei, aber aus Zeit- und
Kostengründen habe ich im Moment noch keine Möglichkeiten in die
praktische Ausbildung einzusteigen.
Ich habe mir überlegt, in wie fern es sinnvoll ist, mit PC
Flugsimulatoren zu üben um bestimmte Abläufe und Umgang mit der
Instrumentierung schon mal vorab zu trainieren. Zugegebenermassen ist
so ein PC Flugsimulator trotz inzwischen schon beachtlicher Rechen-
und Darstellungsleistungen nur ein müder Abklatsch von
Bewegungsflugsimulatoren wie sie in der Verkehrspilotenausbildung zum
Einsatz kommen.
Aber ich denke mir, dass man, insbesondere in Verbindung mit
sinnvollen Steuerarmaturen (Ist das das richtige Wort für
Steuerknüppel, Pedale, ect. ? ) schon bestimmte Verhaltensweisen und
Bewegungsmuster einüben kann um später die Gewöhnung an ein "echtes"
Flugzeug in der Ausbildung zu beschleunigen.
Welche Flugsimulatoren wären denn empfehlenswert?
(mein Sohn und ich experimentieren momentan mit dem MS2002 Simulator)
Was gibt es denn an empfehlenswerte Steuerelemente (Steuerknüppel,
Querruderpedale, ?,...) für diesen beabsichtigten Zweck?
Im Fernsehen habe ich mal einen Bericht über jemanden gesehen der sich
für seinen PC Flugsimulator eine komplettes 747 Cockpoit ins
Wohnzimmer gebaut hat. Ziemlich eindrucksvoll, aber so extrem wollte
ich das aber dovh nicht betreiben... :-)
Werden in der Privatpilotenausbildung denn inzwischen Flugsimulatoren
eingesetzt? Könnte mir vorstellen, das dies für bestimmte derbere,
materialbelastende Flugmanöver als Voraustraining vor einem realen
Flug Sinn machen könnte.
MS