Tom M.
2010-04-08 21:02:59 UTC
Hallo zusammen,
ich kenne das aktive Fliegen nur vom Flight Simulator und habe dort sehr
detailierte Airbus-Addons.
Am meisten interessiert mich immer wieder die Frage, wie realistisch der
Flusi (im meinem Fall der MS Flight Simulator 2004) damit wird.
Ich beschreibe mal kurz wie ein Start bei mir abläuft und wüßte gerne
was alles im realen Flugzeug mehr zu machen ist:
1.) Batterien 1+2 anschalten
2.) Alle Treibstoffpumpem einschalten
3.) APU ein und Start
4.) Lichter und Kollisionswarnungssystem einschalten
5.) FMGC programmieren mit Start- und Zielflughafen, Flugnummer und
Flex-Temperatur
6.) APU-Bleed einschalten
7.) Ignition-Schalter auf Start
8.) Triebwerke 1 und 2 starten, danach 3 und 4 starten
9.) APU-Bleed ausschalten
10.) Ignition-Schalter auf Norm setzen
11.) APU abschalten
12.) Alle Steuerflächen kalibrieren
13.) Pushback ausführen lassen
14.) Rollscheinwerfer zuschalten
15.) ca. 40% Schub setzen für das Rollen zur Startbahn, wenns zu schnell
wird wieder Schub auf IDLE setzen.
16.) I.O.Config testen und Flaps auf 2 setzen
17.) Zum Beginn der Startbahn rollen und dort das Flugzeug in
Startrichtung ausrichten
18.) AP-Einstellungen vornehmen, AP aber noch aus lassen
19.) Wenn FLEX-Temperatur erreicht und alles frei ist Schub auf FLEX,
bei kurzen Pisten auf TOGA setzen
20.) Bei ca. 160 Knoten behutsam den Steuerknüppel nach hinten ziehen
21.) Nach dem Abheben sofort Fahrwerk einfahren und Rollscheinwerfer
abschalten
22.) AP einschalten
23.) Schubstellung von FLEX auf CL wechseln, eingestellte
Geschwindigkeit 250 KIAS.
24.) bei ca. 1000 Feet Flaps auf 1 bei ca. 3000 Feet Flaps auf 0 setzen.
Mir ist klar, daß das natürlich keine echte Checkliste ist und da
sicherlich Diverses fehlen wird, aber darum frage ich ja.
Was ich insbesondere bisher noch nicht beim Flusi (20004) hinbekommen
habe ist eine Starterlaubnis anzufordern, ebenso komme ich mit der
detailierteren Programmierung des FMGC noch nicht klar, weil mir dafür
einfach die Erklärungen der einzelnen Einstellungen fehlen.
ich kenne das aktive Fliegen nur vom Flight Simulator und habe dort sehr
detailierte Airbus-Addons.
Am meisten interessiert mich immer wieder die Frage, wie realistisch der
Flusi (im meinem Fall der MS Flight Simulator 2004) damit wird.
Ich beschreibe mal kurz wie ein Start bei mir abläuft und wüßte gerne
was alles im realen Flugzeug mehr zu machen ist:
1.) Batterien 1+2 anschalten
2.) Alle Treibstoffpumpem einschalten
3.) APU ein und Start
4.) Lichter und Kollisionswarnungssystem einschalten
5.) FMGC programmieren mit Start- und Zielflughafen, Flugnummer und
Flex-Temperatur
6.) APU-Bleed einschalten
7.) Ignition-Schalter auf Start
8.) Triebwerke 1 und 2 starten, danach 3 und 4 starten
9.) APU-Bleed ausschalten
10.) Ignition-Schalter auf Norm setzen
11.) APU abschalten
12.) Alle Steuerflächen kalibrieren
13.) Pushback ausführen lassen
14.) Rollscheinwerfer zuschalten
15.) ca. 40% Schub setzen für das Rollen zur Startbahn, wenns zu schnell
wird wieder Schub auf IDLE setzen.
16.) I.O.Config testen und Flaps auf 2 setzen
17.) Zum Beginn der Startbahn rollen und dort das Flugzeug in
Startrichtung ausrichten
18.) AP-Einstellungen vornehmen, AP aber noch aus lassen
19.) Wenn FLEX-Temperatur erreicht und alles frei ist Schub auf FLEX,
bei kurzen Pisten auf TOGA setzen
20.) Bei ca. 160 Knoten behutsam den Steuerknüppel nach hinten ziehen
21.) Nach dem Abheben sofort Fahrwerk einfahren und Rollscheinwerfer
abschalten
22.) AP einschalten
23.) Schubstellung von FLEX auf CL wechseln, eingestellte
Geschwindigkeit 250 KIAS.
24.) bei ca. 1000 Feet Flaps auf 1 bei ca. 3000 Feet Flaps auf 0 setzen.
Mir ist klar, daß das natürlich keine echte Checkliste ist und da
sicherlich Diverses fehlen wird, aber darum frage ich ja.
Was ich insbesondere bisher noch nicht beim Flusi (20004) hinbekommen
habe ist eine Starterlaubnis anzufordern, ebenso komme ich mit der
detailierteren Programmierung des FMGC noch nicht klar, weil mir dafür
einfach die Erklärungen der einzelnen Einstellungen fehlen.
--
MfG. Tom
Achtung! Bitte _keine eMails_ an ***@gmx.de senden, da diese
automatisch und damit _ungelesen_ gelöscht werden!
MfG. Tom
Achtung! Bitte _keine eMails_ an ***@gmx.de senden, da diese
automatisch und damit _ungelesen_ gelöscht werden!