Discussion:
"Rental" in San Francisco oder Gegend
(zu alt für eine Antwort)
1***@onlinehome.de
2006-11-15 20:33:47 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand bereits Erfahrungen mit Flugschulen im Raum San Francisco
gemacht ?
Ich möchte im Frühjahr urlaubsbedingt rüber und in der Gegend ein
paar Flugstunden
machen.
Interessant wäre für mich:

a) Erfahrungen im Luftraum um San Francisco bzw. nahe San Fran.
b) Welche Typen werden zur Charter angeboten ?
c) Schöne Strecken für fliegerische Ausflüge...
Thomas Borchert
2006-11-15 22:12:43 UTC
Permalink
Hallo,
Post by 1***@onlinehome.de
hat jemand bereits Erfahrungen mit Flugschulen im Raum San Francisco
gemacht ?
Ja. Sehr zu empfehlen. Aber etwas teurer als im Rest des Landes - wie
alles in der Gegend. Einen Überblick findest Du für KPAO (Palo Alto),
Hayward (KHWD) und San Carlos (KSQL), die drei interessantesten Plätze,
bei Airnav.com.

Die "Luxus-Variante", etwas teurer, aber sehr gut und sehr gute, neue
Flugzeuge: Diamond Aviation in KSQL, http://www.ksql.com/

Gut war's auch beim Palo Alto Flying Club.
http://www.paloaltoflyingclub.com/

Vollkommen absurd sind die Checkout-Requirements für Nichtmitglieder
beim West Valley Flying Club in KPAO.

Wenn Du mit Fluglehrer fliegen willst, alles easy. Wenn Du alleine
fliegen willst, musst Du spätestens jetzt mit der Anerkennung Deines
Scheins anfangen. Das Prozedere ist bekannt? Wenn Du schon
Flugerfahrung in den USA hast, dauert ein "rental checkout" etwa eine
Stunde, wenn Du gut im Training bist. Sonst länger, Du brauchst nach
Scheinanerkennung auch einen Flight Review. Hauptaugenmerk wird in
jedem Fall auch auf die komplexe Luftraumstruktur in SFO gelegt.
Post by 1***@onlinehome.de
a) Erfahrungen im Luftraum um San Francisco bzw. nahe San Fran.
Tja, meine Erfahrungen sind Vor-9/11. Da war der Überflug der Stadt im
Luftraum B kein Problem. Sollte sich aber nicht viel geändert haben,
außer in der Nähe der Stadien (3Com Park und Oakland Colliseum), wenn
da was los ist. Lass Dir das Prozedere vom Fluglehrer erklären. Aber
man muss im Funk schon auf Zack sein. Wenn man einmal die "Class Bravo
Transition" geschafft hat (oder im Tiefflug auf der Pazifikseite
drunter durch ist), ist die Bay nördlich der Stadt bis an die
Küstenlinie (Fisherman's Warf) und zur Bay Bridge ganz normal ohne
Freigabe befliegbar (bis 1500 ft, glaub ich, sieht man auf den Karten,
die online im Netz stehen, suche nach "sectional chart", so heißen
ICAO-Karten in den USA). Ist alles superschön und sehr spannend. Nebel
kann immer ein Faktor sein, ist aber oft lokal begrenzt. Ich hatte ihn
schon im Golden Gate und auf dem Pazifik wabernd, aber in Palo Alto und
der Bay strahlenden Sonnenschein.
Post by 1***@onlinehome.de
b) Welche Typen werden zur Charter angeboten ?
Tja, schau auf den Websites. Meine Einstellung: Nie wieder wirst Du so
billig an eine DA-40 oder eine Cirrus rankommen. Wer würde da zu einer
gammeligen Cessna greifen...
Post by 1***@onlinehome.de
c) Schöne Strecken für fliegerische Ausflüge...
Die Bay und das Golden Gate muss sein, dazu gleich Point Reyes. Auch
die Sierra Nevada und deren Foothills sind sehr schön.


Die 100-$-Burger-Ausflüge:

Gleich hinter den Bergen ist Half Moon Bay mit Lunch Spots.
Im Süden ist Monterey mit dem Aquarium einen Ausflug wert.
Napa Valley hat ein Super-Steakhouse am Platz.
Sonoma hat einen Italiener (oder war das Santa Clara?).
In den Foothills der Sierra ist Columbia, CA, (O69?) der Bringer, eine
Art Wild West Museumsdorf.
Nur mit/nach Einweisung ist Lake Tahoe großartig - da kann man auch
gleich Bergfliegen lernen. Samedan ist dagegen "harmlos".
Lampson/Clear Lake (1O2) ist sehr hübsch, mit Burger Restaurant am
Platz. Sehr nett.


Thomas Borchert (EDHE)
Dirk Beerbohm
2006-11-15 22:39:21 UTC
Permalink
Hallo,
On 2006-11-15 23:12:43 +0100, Thomas Borchert
Post by 1***@onlinehome.de
Hallo,
Post by 1***@onlinehome.de
hat jemand bereits Erfahrungen mit Flugschulen im Raum San Francisco
gemacht ?
Ja. Sehr zu empfehlen. Aber etwas teurer als im Rest des Landes - wie
alles in der Gegend. Einen Überblick findest Du für KPAO (Palo Alto),
Hayward (KHWD) und San Carlos (KSQL), die drei interessantesten Plätze,
bei Airnav.com.
Die "Luxus-Variante", etwas teurer, aber sehr gut und sehr gute, neue
Flugzeuge: Diamond Aviation in KSQL, http://www.ksql.com/
Gut war's auch beim Palo Alto Flying Club. http://www.paloaltoflyingclub.com/
Vollkommen absurd sind die Checkout-Requirements für Nichtmitglieder
beim West Valley Flying Club in KPAO.
Wenn Du mit Fluglehrer fliegen willst, alles easy. Wenn Du alleine
fliegen willst, musst Du spätestens jetzt mit der Anerkennung Deines
Scheins anfangen. Das Prozedere ist bekannt? Wenn Du schon
Flugerfahrung in den USA hast, dauert ein "rental checkout" etwa eine
Stunde, wenn Du gut im Training bist. Sonst länger, Du brauchst nach
Scheinanerkennung auch einen Flight Review. Hauptaugenmerk wird in
jedem Fall auch auf die komplexe Luftraumstruktur in SFO gelegt.
Post by 1***@onlinehome.de
a) Erfahrungen im Luftraum um San Francisco bzw. nahe San Fran.
Tja, meine Erfahrungen sind Vor-9/11. Da war der Überflug der Stadt im
Luftraum B kein Problem. Sollte sich aber nicht viel geändert haben,
außer in der Nähe der Stadien (3Com Park und Oakland Colliseum), wenn
da was los ist. Lass Dir das Prozedere vom Fluglehrer erklären. Aber
man muss im Funk schon auf Zack sein. Wenn man einmal die "Class Bravo
Transition" geschafft hat (oder im Tiefflug auf der Pazifikseite
drunter durch ist), ist die Bay nördlich der Stadt bis an die
Küstenlinie (Fisherman's Warf) und zur Bay Bridge ganz normal ohne
Freigabe befliegbar (bis 1500 ft, glaub ich, sieht man auf den Karten,
die online im Netz stehen, suche nach "sectional chart", so heißen
ICAO-Karten in den USA). Ist alles superschön und sehr spannend. Nebel
kann immer ein Faktor sein, ist aber oft lokal begrenzt. Ich hatte ihn
schon im Golden Gate und auf dem Pazifik wabernd, aber in Palo Alto und
der Bay strahlenden Sonnenschein.
Post by 1***@onlinehome.de
b) Welche Typen werden zur Charter angeboten ?
Tja, schau auf den Websites. Meine Einstellung: Nie wieder wirst Du so
billig an eine DA-40 oder eine Cirrus rankommen. Wer würde da zu einer
gammeligen Cessna greifen...
Post by 1***@onlinehome.de
c) Schöne Strecken für fliegerische Ausflüge...
Die Bay und das Golden Gate muss sein, dazu gleich Point Reyes. Auch
die Sierra Nevada und deren Foothills sind sehr schön.
Gleich hinter den Bergen ist Half Moon Bay mit Lunch Spots.
Im Süden ist Monterey mit dem Aquarium einen Ausflug wert.
Napa Valley hat ein Super-Steakhouse am Platz. Sonoma hat einen
Italiener (oder war das Santa Clara?).
In den Foothills der Sierra ist Columbia, CA, (O69?) der Bringer, eine
Art Wild West Museumsdorf.
Nur mit/nach Einweisung ist Lake Tahoe großartig - da kann man auch
gleich Bergfliegen lernen. Samedan ist dagegen "harmlos".
Lampson/Clear Lake (1O2) ist sehr hübsch, mit Burger Restaurant am
Platz. Sehr nett.
Thomas Borchert (EDHE)
Das mit Lake Tahoe kann ich bestätigen, es gibt hier 2 Plätze, Truckee
and South Lake Tahoe (?).
Truckee liegt 6600 ft hoch und die Mooney hat (nachts, kühl) ewig bis
zum Abheben gebraucht.
Was Thomas nicht genannt hat: Gilroy, Im Süden des Silicon Valley, die
Hauptstadt des Knoblauchs.
Einfacher Anflug auf San Jose.
Der Platz ist unspektakulär, mann konnte aber recht billig tanken - im
Vergleich zu San Jose
(KSJC / SJC). Und dann gibt es noch einen Platz mehr im Osten des
Valleys: Reid-Hillview.
War nie dort, keine Ahnung, ob man da Chartern kann.

Wenn man, wie Thomas beschrieben hat, an der Pazifik-Küste unterhalb
vom Abflug von
San Francisco zur Golden Gate kommt, dann bietet sich es e.V. an,
weiter nach Oakland zu fliegen, bzw. im
Norden zu umrunden und auf der Ostseite der Bay wieder zuückzufliegen.
Vielleicht noch zum Sacramento-River im Nord-Osten der Bay (ganz an der
Ecke, glaub ich).
Hier kannst Du ein Schiffsfriedhof von der Navys aus der Luft sehen.
Bin mir nicht sicher, ob
die noch reaktivierbar sind.



Gruss,

Dirk
Thomas Borchert
2006-11-16 08:30:02 UTC
Permalink
Dirk,
Post by Dirk Beerbohm
weiter nach Oakland zu fliegen, bzw. im
Norden zu umrunden und auf der Ostseite der Bay wieder zuückzufliegen.
Wie gesagt, bei dieser "Nimitz Class C transition" (Der Highway ist der
"Nimitz Freeway") geht's genau über das Oakland Colisseum. Hab mal den
Aufbau für das Stones-Konzert darin aus der Luft beobachtet, aber dafür
wird man heute abgeschossen - Stichwort "Stadion TFR".
Post by Dirk Beerbohm
Vielleicht noch zum Sacramento-River im Nord-Osten der Bay (ganz an der
Ecke, glaub ich).
Hier kannst Du ein Schiffsfriedhof von der Navys aus der Luft sehen.
Bin mir nicht sicher, ob
die noch reaktivierbar sind.
Teilweise schon, nach dem, was ich weiß.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Tobias Schnell
2006-11-15 22:24:53 UTC
Permalink
Post by 1***@onlinehome.de
hat jemand bereits Erfahrungen mit Flugschulen im Raum San Francisco
gemacht ?
Ich habe 2003 bei Ahart Aviation in Livermore gechartert:
<www.ahart.com>. Falls sich seit damals nichts geändert hat, ist der
Laden sehr zu empfehlen.

Livermore liegt nicht direkt an der SF Bay, sondern etwa eine halbe
Autostunde östlich hinter der ersten Hügelkette. Diese Hügel stellen
eine deutliche Wettergrenze zur Bay dar, was für VFR-Fliegerei gerade
in der von Dir ins Auge gefaßten Zeit einen großen Vorteil darstellen
dürfte, da die SF Bay oft bis zum Nachmittag unter einer ziemlich
tiefen Küstenstratus-Decke liegt.

Falls Du nicht so weit fahren möchtest, bieten sich Hayward oder
Reid-Hillview an.
Post by 1***@onlinehome.de
a) Erfahrungen im Luftraum um San Francisco bzw. nahe San Fran.
Schon mal in USA geflogen? San Francisco hat natürlich einen
ausgedehnten Class-B-Airspace, aber die Standard-Bay-Tour (Oakland -
Downtown - Golden Gate Bridge - Half Moon Bay - San Mateo) kann man
problemlos unterhalb dieses Luftraums machen. Ansonsten machen die
örtlichen Controller fast alles möglich.
Post by 1***@onlinehome.de
b) Welche Typen werden zur Charter angeboten ?
Das übliche. Siehe Webseite von oben.
Post by 1***@onlinehome.de
c) Schöne Strecken für fliegerische Ausflüge...
Natürlich die Bay-Tour, wie oben beschrieben. Am besten einmal
morgens, einmal abends und einmal nachts ;-). Ein Muss für
Fleischfresser auch die Harris Ranch im Central Valley. Da gibt es
einen kleinen Airstrip und die besten Steaks weit und breit. Von dort
aus ist es auch nach Las Vegas nicht mehr so sehr weit. Ansonsten
fallen mir noch Monterrey oder auch ein paar nette Plätze nördlich von
San Francisco ein, z.B. Angwin Field ein.

Grüße
Tobias
Thomas Borchert
2006-11-16 08:30:02 UTC
Permalink
Tobias,
Post by Tobias Schnell
Von dort
aus ist es auch nach Las Vegas nicht mehr so sehr weit.
Aber hoch.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Tobias Schnell
2006-11-16 16:31:14 UTC
Permalink
On Thu, 16 Nov 2006 09:30:02 +0100, Thomas Borchert
Post by Thomas Borchert
Post by Tobias Schnell
Von dort
aus ist es auch nach Las Vegas nicht mehr so sehr weit.
Aber hoch.
Besonders auf dem direkten Weg. Wenn man einen Umweg nach Süden
(Bakersfield - Gorman) in Kauf nimmt, ist die höchste Erhebung knapp
7000 ft hoch.

Grüße
Tobias
1***@onlinehome.de
2006-11-16 17:21:33 UTC
Permalink
Hey supi !!!!!

danke euch allen für die wertvollen Hinweise....
..
schöne Grüße

Peter
Thomas Borchert
2006-11-17 09:41:32 UTC
Permalink
Post by 1***@onlinehome.de
danke euch allen für die wertvollen Hinweise....
Und wehe, Du erzählst nicht, wie's war und was Du tatsächlich gemacht
hast... ;-)
--
Thomas Borchert (EDHE)
Karl-Heinz Kuenzel
2006-11-16 15:53:40 UTC
Permalink
Post by 1***@onlinehome.de
Hallo,
hat jemand bereits Erfahrungen mit Flugschulen im Raum San Francisco
gemacht ?
Ich möchte im Frühjahr urlaubsbedingt rüber und in der Gegend ein
paar Flugstunden
machen.
a) Erfahrungen im Luftraum um San Francisco bzw. nahe San Fran.
b) Welche Typen werden zur Charter angeboten ?
c) Schöne Strecken für fliegerische Ausflüge...
Hi 1547-119 (?!)

unter

http://aviationtoolbox.org/raw_data/FAA/sectionals/current/

und

http://aviationtoolbox.org/raw_data/FAA/sectionals/current/Terminal-Area-Charts/

kannst du dir ja schon mal die Luftraumstruktur anschauen.

Grüsse Karl-Heinz
Patrick Mayer
2006-11-17 21:51:37 UTC
Permalink
Hi,

mein Lieblingsrental: www.california-airways.com. Die haben schöne
Maschinen, darunter eine sehr schöne DA-40 und eine C182, beide mit G1000
und Autopilot!! Dazu sehr, sehr nette Leute!! Wenn Du da hingehst, meld Dich
kurz, dann kriegste nen Gruss mit ;-)

Zu den Voraussetzungen hat Thomas schon was geschrieben, auch Post-9/11 ist
das eigentlich sehr easy. TFRs erfährst Du im Preflight (also zB wenn der
Bushman irgendwo rumfliegt).

Als Route finde ich interessant: runter nach LA, möglichst bei Nacht über
das LA Basin fliegen, dann weiter zum Grand Canyon (der wiederum bei Tag
schöner aussieht *sncr*). Oder: nach Arizona! Die Gegend um Sedona ist
wunderschön, da landest Du wie auf nem Flugzeugträger. Zurück vielleicht
über Las Vegas?

Anyway: superschöne Gegenden, und easy flying all the way. Geniess es!

Gruss
Patrick
Thomas Borchert
2006-11-18 08:49:18 UTC
Permalink
Patrick,
Post by Patrick Mayer
mein Lieblingsrental: www.california-airways.com. Die haben schöne
Maschinen, darunter eine sehr schöne DA-40 und eine C182, beide mit G1000
und Autopilot!! Dazu sehr, sehr nette Leute!! Wenn Du da hingehst, meld Dich
kurz, dann kriegste nen Gruss mit ;-)
Das sind die in HWD? Ja, die waren nett und ich hatte da den besten Fluglehrer
aller Zeiten. Damals war ihre 182 allerdings sehr gammelig. Schön, dass sie
investiert haben...
--
Thomas Borchert (EDHE)
Patrick Mayer
2006-11-18 13:11:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Borchert
Das sind die in HWD? Ja, die waren nett und ich hatte da den besten Fluglehrer
aller Zeiten. Damals war ihre 182 allerdings sehr gammelig. Schön, dass sie
investiert haben...
Genau, HWD. Ich glaub, das ist ne relativ neue Firma. Die haben erzählt,
irgend ne andere company am Flughafen kürzlich dicht gemacht hätte,
wahrscheinlich meinst Du die. Die CalAir-Maschinen sehen alle ziemlich gut
aus.

Gruss
Patrick
Thomas Borchert
2006-11-18 13:45:13 UTC
Permalink
Patrick,
Post by Patrick Mayer
Genau, HWD. Ich glaub, das ist ne relativ neue Firma. Die haben erzählt,
irgend ne andere company am Flughafen kürzlich dicht gemacht hätte,
wahrscheinlich meinst Du die. Die CalAir-Maschinen sehen alle ziemlich gut
aus.
Ich glaube, die Eigentümer haben gewechselt. Ich habe nochmal ins Flugbuch
geschaut und bin schon Ende der 90er bei California Airways geflogen.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Patrick Mayer
2006-11-17 21:54:46 UTC
Permalink
Ach ja, eins noch: wenn Du noch gar keine Erfahrungen im US Luftraum hast
und es mit dem englisch Funken nicht so hast - frag doch einen CFI
(Fluglehrer), ob er als Safety Pilot mitfliegt.

Die haben oft auch schöne Routentipps, kennen sich gut aus - und verlangen
manchmal nicht mal Geld, weil sie das Ganze auch noch loggen können :-)

Hat ein Freund von mir mal gemacht, dessen Englisch war... naja.

Gruss
Patrick
Thomas Borchert
2006-11-18 08:49:18 UTC
Permalink
Patrick,
Post by Patrick Mayer
Hat ein Freund von mir mal gemacht, dessen Englisch war... naja.
Das ist schon wichtig. Ich hab mal einen Rental Checkout in Carlsbad
gemacht, wo ein Deutscher vor mir dran war. Seine Frau wartete, während
er den Checkout machte. Er aber "bestand" nicht, die Fluglehrerin
weigerte sich, ihn abzuzeichnen. Auf vorsichtiges Nachfragen sagte sie
mir: Starterlaubnis noch nicht mal mitgekriegt (an einem Platz mit
Airline-/GA-Mischverkehr), Höhe bei Steilkreisen um mehr als 200 Fuss
verpasst, beinahe ohne Freigabe zurück in die Kontrollzone, allgemein
mangelhaftes Englisch. Ich fand's gut, dass sie ihn ablehnte (sehr
freundlich), obwohl ja ein Kunde verloren geht - denn der Mann buchte
nicht etwa mehr Training, sondern fuhr weiter zum nächsten Vermieter,
in der Hoffnung, dass es da leichter ist.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Loading...