Discussion:
Zweites Muster für PPL-A nach JAR-FCL
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Jäschke
2004-07-12 09:13:35 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob man bei der durchgängigen(!) Ausbildung für PPL-A nach
JAR-FCL mit SEP-Klassenberechtigung unbedingt ein zweites Muster noch
während der Ausbildung fliegen muss?
Bis jetzt habe ich ca. 30 Stunden der Ausbildung auf einer Katana DV20 (MTOW
730 kg) gemacht. Wenn ich nun die Ausbildung inkl. Prüfungsflug weiter auf
der Katana mache, bekomme ich dann am Ende die "normale" Klassenberechtigung
SEP bis 2000 kg, auch wenn ich immer nur ein Muster bis 730 kg MTOW geflogen
habe? Oder bekommt man dann eine gewichtsbeschränkte Klassenberechtigung,
wie das beim PPL-N nach dem ersten Modul der Fall ist?

Grüße

Thomas
E.-R. Bruecklmeier
2004-07-12 09:24:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Jäschke
der Katana mache, bekomme ich dann am Ende die "normale" Klassenberechtigung
SEP bis 2000 kg,
Hallo Thomas,

das beantwortet Deine Frage zwar nicht, aber SE piston (land) ist nicht
mehr auf 2000kg beschraenkt.

Gruesse

Eric.
Rüdiger 'Ruru' Hesse
2004-07-12 10:52:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Jäschke
weiß jemand, ob man bei der durchgängigen(!) Ausbildung für PPL-A nach
JAR-FCL mit SEP-Klassenberechtigung unbedingt ein zweites Muster noch
während der Ausbildung fliegen muss?
AFAIRC ist nach JAR für jedes weitere Muster eine "Differenzschulung"
nötig, weshalb die 2-Muster Vorschrift in der Ausbildung entfällt.

Das "Vertrautmachen" mit dem alten PPL-A konnte ja auch im Lesen des
Handbuches allein bestehen, weshalb 2 Typen in der Ausbildung
vorgeschrieben waren (eins davon mit 4 Sitzen), da bis 2000 kg MTOW alle
einmotorigen, kolbenmotorgetriebenen Flugzeuge in der Lizenz enthalten sind.

HTH
Ruru
E.-R. Bruecklmeier
2004-07-12 13:11:41 UTC
Permalink
Post by Rüdiger 'Ruru' Hesse
AFAIRC ist nach JAR für jedes weitere Muster eine "Differenzschulung"
nötig, weshalb die 2-Muster Vorschrift in der Ausbildung entfällt.
Hallo Ruediger,

die Differenzschulung ist nur notwendig, wenn weitere Gimmicks
hinzukommen, wie Verstellprop, Einziehfahrwerk, Spornrad, Lader oder
Druckkabine. Andernfalls reicht nach wie vor eine Vertrautmachung.

Safe Landings!

Eric.
Andreas Medlhammer
2004-07-12 13:27:00 UTC
Permalink
Post by E.-R. Bruecklmeier
die Differenzschulung ist nur notwendig, wenn weitere Gimmicks
hinzukommen, wie Verstellprop, Einziehfahrwerk, Spornrad, Lader oder
Druckkabine. Andernfalls reicht nach wie vor eine Vertrautmachung.
korrekt.
Pitts Special und An-2 sind gleichgestellt.
Differenzschulung: hat lediglich zwischen den unterschiedlichen
Konfigurationen (RU, VP, etc.) zu erfolgen.
Für die Umstellung von C172RG auf PA28RG ist lediglich ein Vertrautmachen
erforderlich, das sich jeder selbst durchführen kann. Allerdings vertrauen
die Behörden auf die Vernunft der Piloten die Vertrautmachung trotzdem mit
Fluglehrer/CRI durchzuführen.

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2004-07-12 13:30:06 UTC
Permalink
Post by E.-R. Bruecklmeier
die Differenzschulung ist nur notwendig, wenn weitere Gimmicks
hinzukommen, wie Verstellprop, Einziehfahrwerk, Spornrad, Lader oder
Druckkabine. Andernfalls reicht nach wie vor eine Vertrautmachung.
korrekt.
Pitts Special und An-2 sind gleichgestellt.
Differenzschulung: hat lediglich zwischen den unterschiedlichen
Konfigurationen (RU, VP, etc.) zu erfolgen.
Für die Umstellung von C172RG auf PA28RG ist lediglich ein Vertrautmachen
erforderlich, das sich jeder selbst durchführen kann. Allerdings vertrauen
die Behörden auf die Vernunft der Piloten die Vertrautmachung trotzdem mit
Fluglehrer/CRI durchzuführen.

Anmerkung: die Unterschieddschulung für SEP Flugzeuge gilt ein Leben lang.
Lediglich für andere Klassen ist diese zu wiederholen oder eine
Befähigungsüberprüfung abzulegen, wenn 2 Jahre nach Unterschiedsschulung
keine Flüge auf der entsprechenden Baureihe durchgeführt wurden.

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2004-07-12 13:31:18 UTC
Permalink
Post by E.-R. Bruecklmeier
die Differenzschulung ist nur notwendig, wenn weitere Gimmicks
hinzukommen, wie Verstellprop, Einziehfahrwerk, Spornrad, Lader oder
Druckkabine. Andernfalls reicht nach wie vor eine Vertrautmachung.
korrekt.
Pitts Special und An-2 sind gleichgestellt.
Differenzschulung: hat lediglich zwischen den unterschiedlichen
Konfigurationen (RU, VP, etc.) zu erfolgen.
Für die Umstellung von C172RG auf PA28RG ist lediglich ein Vertrautmachen
erforderlich, das sich jeder selbst durchführen kann. Allerdings vertrauen
die Behörden auf die Vernunft der Piloten die Vertrautmachung trotzdem mit
Fluglehrer/CRI durchzuführen.

Anmerkung: die Unterschieddschulung für SEP Flugzeuge gilt ein Leben lang.
Lediglich für andere Klassen ist diese zu wiederholen oder eine
Befähigungsüberprüfung abzulegen, wenn 2 Jahre nach Unterschiedsschulung
keine Flüge auf der entsprechenden Baureihe durchgeführt wurden.
Auch hier setzt der Gesetzgeber wieder auf die Eigenverantwortung und
Vernuft der Piloten.

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2004-07-12 13:24:28 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Jäschke
Bis jetzt habe ich ca. 30 Stunden der Ausbildung auf einer Katana
DV20 (MTOW 730 kg) gemacht. Wenn ich nun die Ausbildung inkl.
Prüfungsflug weiter auf der Katana mache,
Hat die Katana ein ADF? Wenn nicht, könnts Probleme geben als
Prüfungsflugzeug. Die Luftämter in Bayern schreiben z.B. ein ADF vor, wie's
bei anderen RP's aussieht, kann ich nicht sagen.

Grüsse
Andreas
E.-R. Bruecklmeier
2004-07-12 13:38:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
Hat die Katana ein ADF? Wenn nicht, könnts Probleme geben als
Prüfungsflugzeug. Die Luftämter in Bayern schreiben z.B. ein ADF vor, wie's
bei anderen RP's aussieht, kann ich nicht sagen.
In RP ist das kein Thema. Witzigerweise nicht mal fuer die (alte) CVFR
Pruefung - die haette ich auf unserer 152 mit einem NAV machen koennen.

Gruesse

Eric.
Thomas Jäschke
2004-07-12 14:40:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
Hat die Katana ein ADF? Wenn nicht, könnts Probleme geben als
Prüfungsflugzeug. Die Luftämter in Bayern schreiben z.B. ein ADF vor, wie's
bei anderen RP's aussieht, kann ich nicht sagen.
Hallo Andreas,

genau dieser Punkt bereitet mir eben auch Kopfzerbrechen, denn die Katana
hat _kein_ ADF. Sollte es reichen die ADF-Navigation ausschließlich am FNPT
zu üben? Habe bisher in den neuen Vorschriften leider nichts darüber
gefunden.
Meine größte Unsicherheit besteht halt immer noch darin, ob die
Gewichtsklasse der Katana (eigentlich ein Very Light Aircraft, VLA)
ausreicht um eine vollwertige Klassen-/Musterberechtigung nach JAR-FCL am
Ende in Händen zu halten.

Gruß

Thomas
Andreas Medlhammer
2004-07-12 15:40:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Jäschke
genau dieser Punkt bereitet mir eben auch Kopfzerbrechen, denn die
Katana hat _kein_ ADF.
Dann einfach mal bei Deiner zuständigen Landesluftfahrtbehörde anfragen.
Oder in Deinem Verein/Deiner Flugschule umhören, ob schonmal Jemand auf
diesem (einem anderen Flugzeug ohne ADF) Prüfung nach JAR ablegen durfte.
Post by Thomas Jäschke
Sollte es reichen die ADF-Navigation ausschließlich am FNPT zu üben?
Es geht nicht nur ums Üben sondern auch um die Prüfung. Wie gesagt in Bayern
ein no-go.
Post by Thomas Jäschke
Meine größte Unsicherheit besteht halt immer noch darin, ob die
Gewichtsklasse der Katana (eigentlich ein Very Light Aircraft, VLA)
ausreicht um eine vollwertige Klassen-/Musterberechtigung nach
JAR-FCL am Ende in Händen zu halten.
Darüber brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Selbstverständlich bekommst
Du für eine Katana, die ja (auch) in die Kategorie SEP fällt (die Definition
VLA gibt es nach JAR-FCL nicht, und die 750kg-Klasse auch nicht).

Grüsse
Andreas
Andreas Medlhammer
2004-07-12 17:17:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Medlhammer
Die Luftämter in Bayern schreiben z.B. ein ADF vor,
Ich muss mich korrigieren. Alternativ zum ADF wird auch ein fest-eingebautes
GPS akzeptiert.

Grüsse
Andreas
Dirk Beerbohm
2004-07-12 21:15:41 UTC
Permalink
Hallo,

On 2004-07-12 19:17:17 +0200, "Andreas Medlhammer"
Post by Andreas Medlhammer
Post by Andreas Medlhammer
Die Luftämter in Bayern schreiben z.B. ein ADF vor,
Ich muss mich korrigieren. Alternativ zum ADF wird auch ein
fest-eingebautes
Post by Andreas Medlhammer
GPS akzeptiert.
Gilt zum Beispiel auch im RP Darmstadt so. Zumindest für CVFR. Da bei uns
eine
Zeile im GPS Display sich verabschiedet hatte, durfte ich sogar mit einem
IPAQ
fliegen. Hatten also 2 GPS an Bord.
Post by Andreas Medlhammer
Grüsse
Andreas
Gruss

Dirk
Frankenstein31
2004-07-13 07:49:54 UTC
Permalink
hi,

du benutzt also einen ipaq für gps navigation. welches modell und
welche software (flymap ?)benutzt du denn ?
bin gerade drauf und dran zwischen einem garmin gps und der pocket pc
variante zu vergleichen...
kenne zwar die vor- und nachteile, bin jetzt aber auf "echte"
erfahrungsberichte aus !!!
Post by Dirk Beerbohm
Zeile im GPS Display sich verabschiedet hatte, durfte ich sogar mit einem
IPAQ
fliegen. Hatten also 2 GPS an Bord.
danke+gruß
fs31
Dirk Beerbohm
2004-07-13 21:24:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Frankenstein31
du benutzt also einen ipaq für gps navigation. welches modell und
welche software (flymap ?)benutzt du denn ?
bin gerade drauf und dran zwischen einem garmin gps und der pocket pc
variante zu vergleichen...
kenne zwar die vor- und nachteile, bin jetzt aber auf "echte"
erfahrungsberichte aus !!!
nun ist es kein iPaq mehr, sondern ein Toshiba e800. aber das ist
Geschmackssache.
Ich wollte SD und CF Card slots in einem Gerät - das hatte der 3970 nicht.
Und das
Display von e800 ist geringfügig grösser, war aber nicht der Grund.

Als Programm nutze ich Sky-Map http://www.sky-map.de !!!

Sehr schön da ich auch den Flightplanner nutze und die beiden Programme
miteinander
"können" ;-).

Sky-Map ist sehr schön und es wird in regelmässigen Abständen in seiner
Funktionalität
erweitert. Aufpreis bis jetzt: null Euro :-)

Gruss

Dirk
Thomas Jäschke
2004-07-13 07:36:41 UTC
Permalink
ok.
Vielen Dank für die Infos soweit.
Das Problem wird sich somit darauf reduzieren bei der Luftfahrtbehörde in
Düsseldorf mal nachzuhören, ob ein ADF zwingend vorgeschrieben ist. Ich
fürchte es fast, denn ich habe irgendwo gelesen, dass ein Prüfungsflugzeug
entweder ADF oder GPS haben muss. Aber die Länder regeln ja zuweilen auch
uneinheitlich...

Grüße

Thomas
Dirk Beerbohm
2004-09-03 18:04:32 UTC
Permalink
Hallo,

On 2004-07-12 15:24:28 +0200, "Andreas Medlhammer"
Post by Andreas Medlhammer
Hat die Katana ein ADF? Wenn nicht, könnts Probleme geben als
Prüfungsflugzeug.
RP Darmstadt und CVFR Prüfungsflug mit VOR und GPS, aber kein ADF. Hier
kann ADF durch GPS ersetzt werden. Sehr löblich.

Gruss

Dirk

Loading...