Discussion:
Flugverkehrsleiter-Ausbildung im Ausland
(zu alt für eine Antwort)
mareike wulff
2004-12-30 19:24:34 UTC
Permalink
Hallo,

wahrscheinlich ist dieses hier nicht gerade ein seltenes Thema, aber
leider habe ich trotz ausführlichen googelns keine zufriedenstellende
Antwort bekommen...

Wie viele andere träume auch ich von dem Traumjob: Fluglotse.

Ich würde gerne meine Ausbilung im Ausland machen und hatte hier
zunächst an skyguide gedacht, die sucher der Zeit ausschließlich
französische Muttersprachler.

Ansonsten kommt mir noch austrocontrol und eurocontrol in den Sinn.

Könnt Ihr meine Liste über Flugsicherung im europäischen Ausland
ergänzen und könnnte mir von euch eventuell jamand erzählen wie genau
die Ausbildung bei austrocontrol abläuft? Die Internetpräsenz von denen
gibt hier leider nicht so viel her.

Danke schön und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Mareike
Ingo Wolf
2004-12-30 20:30:34 UTC
Permalink
Post by mareike wulff
Wie viele andere träume auch ich von dem Traumjob: Fluglotse.
Sind das viele andere ?

War vor ein paar Jahren mal auf der ILA da war gar
geschrieben, es würde Nachwuchs gesucht, was man
z.B. bezüglich Piloten nie liest.
Frank.Willmeroth
2004-12-30 21:18:54 UTC
Permalink
Hallo Mareike,
Post by mareike wulff
Wie viele andere träume auch ich von dem Traumjob: Fluglotse.
Ich würde gerne meine Ausbilung im Ausland machen und hatte hier
zunächst an skyguide gedacht, die sucher der Zeit ausschließlich
französische Muttersprachler.
Ansonsten kommt mir noch austrocontrol und eurocontrol in den Sinn.
Könnt Ihr meine Liste über Flugsicherung im europäischen Ausland
ergänzen .....
In den meisten europäischen Staaten wird die Ausbilung zum Fluglotsen
wohl demnächst gem. des europäischen Standards ESARR5 (danach solltest
Du mal googeln) durchgeführt - soweit dies nicht bereits der Fall ist.
Wenn Du eine Ausbildung gem. ESARR5 (z.B. bei der DFS) erfolgreich
durchlaufen hast, kannst Du Dich bei allen Flugsicherungsanbietern, die
diesen Standard anerkennen, bewerben. So kenne ich persönlich Kollegen,
die bei der DFS eine Ausbildung abgeschlossen haben, mittlerweile aber
bei Eurocontrol, Skyguide oder sogar in Dubai arbeiten. Ein kleines
Hinderniss könnte die jeweilige Landessprache sein, sofern diese auch
als ICAO-Sprache anerkannt ist (z.B. Französisch, Spanisch oder
Russisch). In diesen Ländern solltest Du dann neben Englisch auch die
jeweilige Landessprache beherrschen.

Gute Informationen findest Du unter www.ifatca.org oder
www.eurocontrol.int .
Ein gutes Forum zum Thema Fluglotse findest Du unter www.atcnet.de.

Gruß
Frank
Ralf Dormann
2005-01-09 02:08:49 UTC
Permalink
Post by Frank.Willmeroth
Wenn Du eine Ausbildung gem. ESARR5 (z.B. bei der DFS) erfolgreich
durchlaufen hast, kannst Du Dich bei allen Flugsicherungsanbietern, die
diesen Standard anerkennen, bewerben. So kenne ich persönlich Kollegen,
die bei der DFS eine Ausbildung abgeschlossen haben, mittlerweile aber
bei Eurocontrol, Skyguide oder sogar in Dubai arbeiten. Ein kleines
Hinderniss könnte die jeweilige Landessprache sein, sofern diese auch
als ICAO-Sprache anerkannt ist (z.B. Französisch, Spanisch oder
... auf jeden Fall bedeutet der Wechsel in eine andere ACC nochmals einiges
an Ausbildung, theoretisch, im Simulator und on-the-job. Und nochmals viele
Prüfungen ohne Fallback im Betrieb. Aber es kann sich lohnen! :)
--
Gruss,
Ral[f|ph] Dormann
Loading...