Wolfgang Schwanke
2008-05-05 06:56:41 UTC
Hallo Welt,
folgende Fragen zur Transponderpflicht:
1. Über 5000 Fuß gilt ja für VFR Transponderpflicht; bisher Mode C,
seit April 2008 Mode S. So weit so klar, aber:
1.1 Kann FIS ausnahmsweise einem LFZ auf einem Überlandflug mit nur
Mode C Transponder ein Steigen über 5000 Fuß Luftraum E erlauben, oder
ist die Vorschrift festbetoniert und kann durch FIS oder Controller
nicht fallweise übergangen werden?
1.2 Falls ja, erlauben die das in der Praxis, oder kann man das im
Normalfall vergessen? (Motiv: Meidung von Thermik-Gerumpel und
Segelfliegern, würde das auch FIS gegenüber so begründen)
1.2 Wie würde die deutsche Sprechgruppe für den Request lauten?
(Hintergrund dieser Frage: Wenn man auf FIS reinhört scheint sich seit
April eigentlich nichts geändert zu haben. Es werden Squawks festgelegt
wie bisher. Einmal hab ich einen FIS-Menschen meckern hören, dass
jemand bitte auf C stellen sollte statt A - von S keine Rede. Ob
derjenige über oder unter 5000 unterwegs war, hab ich leider nicht
mitbekommen, aber da keimte trotzdem die schwache Hoffnung auf, dass
die das bisher noch lax handhaben.)
2. Für den Einflug in Kontrollzonen gilt ebenfalls Transponderpflicht.
ISTR dass früher Mode A reichte, kann aber keine Quelle dafür finden.
Wenn ich mich richtig erinnere, müsste heute ebenfalls Mode A oder C
reichen. Ist das korrekt?
Gruß & Danke
folgende Fragen zur Transponderpflicht:
1. Über 5000 Fuß gilt ja für VFR Transponderpflicht; bisher Mode C,
seit April 2008 Mode S. So weit so klar, aber:
1.1 Kann FIS ausnahmsweise einem LFZ auf einem Überlandflug mit nur
Mode C Transponder ein Steigen über 5000 Fuß Luftraum E erlauben, oder
ist die Vorschrift festbetoniert und kann durch FIS oder Controller
nicht fallweise übergangen werden?
1.2 Falls ja, erlauben die das in der Praxis, oder kann man das im
Normalfall vergessen? (Motiv: Meidung von Thermik-Gerumpel und
Segelfliegern, würde das auch FIS gegenüber so begründen)
1.2 Wie würde die deutsche Sprechgruppe für den Request lauten?
(Hintergrund dieser Frage: Wenn man auf FIS reinhört scheint sich seit
April eigentlich nichts geändert zu haben. Es werden Squawks festgelegt
wie bisher. Einmal hab ich einen FIS-Menschen meckern hören, dass
jemand bitte auf C stellen sollte statt A - von S keine Rede. Ob
derjenige über oder unter 5000 unterwegs war, hab ich leider nicht
mitbekommen, aber da keimte trotzdem die schwache Hoffnung auf, dass
die das bisher noch lax handhaben.)
2. Für den Einflug in Kontrollzonen gilt ebenfalls Transponderpflicht.
ISTR dass früher Mode A reichte, kann aber keine Quelle dafür finden.
Wenn ich mich richtig erinnere, müsste heute ebenfalls Mode A oder C
reichen. Ist das korrekt?
Gruß & Danke
--
Que nos vies aient l'air d'un film parfait ...
http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Que nos vies aient l'air d'un film parfait ...
http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de