Discussion:
Flugplan: Wegpunkte mit VOR-Bezug
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Borchert
2004-06-16 10:57:51 UTC
Permalink
Hallo,

wie schreibt man Wegpunkte mit Hilfe eines VOR korrekt in einem
Flugplan auf, also etwa 15 nm vom HAM VOR auf dem 320 Radial? Danke!
--
Thomas Borchert
Andreas Medlhammer
2004-06-16 11:06:19 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Borchert
wie schreibt man Wegpunkte mit Hilfe eines VOR korrekt in einem
Flugplan auf, also etwa 15 nm vom HAM VOR auf dem 320 Radial? Danke!
"8 oder 9 alphanumerische Zeichen für die Kennung eines DME-Punktes, wobei
die ersten zwei oder drei Buchstaben die Kennung einer Funknavigationsanlage
angeben, geflogt von zwei dreistelligen Zahlengruppen, die die missweisende
Richtung und die Entfernung in Seemeilen von dieser Funknavigationsanlage
kennzeichnen. Die ersten Stellen der Zahlengruppen sind gegebenenfalls durch
die Ziffer "0" aufzufüllen".

Würde in Deinem Beispiel wie folgt aussehen: "HAM320015"

Grüsse
Andreas
Thomas Borchert
2004-06-16 11:25:31 UTC
Permalink
Andreas,

Dankeschön!
--
Thomas Borchert
Lars Bamberger
2004-06-16 16:43:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Borchert
wie schreibt man Wegpunkte mit Hilfe eines VOR korrekt in einem
Flugplan auf, also etwa 15 nm vom HAM VOR auf dem 320 Radial? Danke!
[ Erklärung ]
Würde in Deinem Beispiel wie folgt aussehen: "HAM320015"
Wo kann ich das nachlesen? Hab ein wenig gestöbert aber nix gefunden.

Ist dem AIS eine Angabe mit Bezug zu einem VOR lieber als den Namen des
Ortes auf der IACO-Karte? (Für VFR Flugpläne) Hatte nämlich letztens
einen solchen Fall und war mir nicht sicher was ich am Besten eintragen
soll.

CU,
Lars
--
Don't drink and drive; take drugs and fly
Andreas Medlhammer
2004-06-16 16:54:26 UTC
Permalink
Post by Lars Bamberger
Post by Thomas Borchert
wie schreibt man Wegpunkte mit Hilfe eines VOR korrekt in einem
Flugplan [snip]
Wo kann ich das nachlesen? Hab ein wenig gestöbert aber nix gefunden.
NfL I 220/03 "Bekanntmachung von Einzelheiten über Arten, Inhalt, Form,
Abgabe, Annahme, Aufhebung und Änderung von Flugplänen".
Ist (in Auszügen) auch in der AIP VFR sowie dem Fliegertaschenkalender
veröffentlicht.
Post by Lars Bamberger
Ist dem AIS eine Angabe mit Bezug zu einem VOR lieber als den Namen des
Ortes auf der IACO-Karte? (Für VFR Flugpläne) Hatte nämlich letztens
einen solchen Fall und war mir nicht sicher was ich am Besten eintragen
soll.
Orte auf der ICAO Karte halte ich für sehr fragwürdig, da alles EDV-seitig
erfasst wird und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Ortsdatenbank
vorhanden ist.
Im NfL werden folgende Möglichkeiten genannt, die Flugstrecke aufzuzeigen:
- Kennung eines Streckenpunktes
- Kennung einer ATS-Streckenführung
- VOR-Radial (wie vorher näher erleutert)
- geographische Breite und Länge in Graden und Minuten*

*Für Flüge innerhalb der BRD ist die Bezeichnung eines Punktes einer
Flugstrecke nach geographischer Breite und Länge nicht zulässig.

Grüsse
Andreas

PS: IFR Flugpläne kann man bei Eurocontrol, hier:
http://www.cfmu.eurocontrol.be/chmi_public/ciahome.jsp?serv1=ifpuvs sehr
schön überprüfen (lassen)...
Lars Bamberger
2004-06-16 18:41:19 UTC
Permalink
[ Wie Wegpunkte mit Hilfe eines VOR korrekt in Flugplan? ]
NfL I 220/03 "Bekanntmachung von Einzelheiten über Arten, Inhalt, Form,
Abgabe, Annahme, Aufhebung und Änderung von Flugplänen".
Danke.
Orte auf der ICAO Karte halte ich für sehr fragwürdig, da alles EDV-seitig
erfasst wird und ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Ortsdatenbank
vorhanden ist.
Ich meine mal irgendwo (habs gerade nochmal gesucht und nicht
wiedergefunden) gelesen zu haben, dass z.B. bei einem Flug aus oder in die
Bundesrepublik im Feld 18 nach /EET der Ort der Grenzüberschrittes
angegeben werden soll, und zwar die nächstgelegene Ortschaft auf der
ICAO-Karte (und natürlich die Zeit). Ich denke aber auch, dass die wohl
nicht alle Ortschaften in einer Datenbank haben.

Währ mal ein Thema für ne Fluglehrerweiterbildung ...

CU
Lars
--
This message is printed on recycled electrons.
Thomas Borchert
2004-06-17 13:56:16 UTC
Permalink
Lars,

wie Andreas schon sagt: Mit Orten können die meines Wissens gar nix
anfangen. Auch die EET des Grenzübertritts gebe ich immer als Radial an
- ich hab bloss den Zettel verloren auf dem stand, wie.
--
Thomas Borchert
Loading...