Discussion:
Privatflieger im Test. Heute: D-KHEA
(zu alt für eine Antwort)
Holger Marzen
2011-05-22 07:04:45 UTC
Permalink
http://fluglaerm-kl.de/aktuelles_einzeln.php?artikel=201105220844

(Mit Bild)

Privatflieger im Test

Heute: D-KHEA

Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion – erst recht bei schönem Wetter. Zu viele Menschen betreiben
Hobbys, die anderen Lärm bringen. Aber wie sehr bemühen sich die
Hobbyisten, so wenig Lärm wie möglich zu verursachen? Heute geht es um
den Samstagsflug des Piloten der Maschine mit dem Kennzeichen D-KHEA.

Auf jeden Fall positiv ist zu bewerten, dass die Maschine lange nicht so
laut ist wie die anderen Einmotorigen, die üblicherweise am Wochenende
über die Dörfer fliegen. Dafür gibt's Pluspunkte. Wenn der Pilot in
Zukunft noch davon absieht, sechs Mal z.B. über Nonnweiler-Primstal zu
kreisen und damit unnötig zu nerven, hat er eine Menge für die Akzeptanz
seines Hobbys getan.
Volker Gringmuth
2011-05-22 09:35:36 UTC
Permalink
Wenn der Pilot in Zukunft noch davon absieht, sechs Mal z.B. über
Nonnweiler-Primstal zu kreisen und damit unnötig zu nerven, hat er eine
Menge für die Akzeptanz seines Hobbys getan.
Irnkwas im deutschen Rechtssystem sah mal vor einem Urteil noch die
Möglichkeit der Angeklagten zur Verteidigung vor.

Wenn ein Pilot so was macht, hat er im allgemeinen einen Grund dazu.

Und dieser Grund hat im allgemeinen zwei Arme und Beine und - ganz wichtig -
eine Kamera vor einem Auge und einen Mund, der in einem fort ins Headset
murmelt: "Gehen Sie noch etwas tiefer runter, dann kann man auf dem Bild
auch die Marke meiner Solarpaneele erkennen ... Mist, das war etwas
verwackelt, können wir bitte noch eine Runde drehen ..."


vG
--
"Was meinen Sie, was hier los wäre, wenn mehr Leute begreifen würden, was
hier los _ist_!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Volker Gringmuth
2011-05-22 09:40:21 UTC
Permalink
hat er eine Menge für die Akzeptanz seines Hobbys getan.
Mal ne Frage: Zählt ihr einklich auf der anderen Seite auch all diejenigen
Flieger, die nicht negativ auffallen und damit - diesem Satz zufolge - eine
Menge für die Akzeptanz ihres Hobbys tun?

Oder ist das Hobby „Fliegerei“ erst dann akzeptabel, wenn es keine
unschönen Vorkommnisse mehr gibt?

Der Quad-Fahrer, der mich gestern auf der Landstraße überholte - mit
buchstäblich ohrenbetäubendem Lärm durch mein offenes Seitenfenster -, hat
für mich etwa eine zehnmal so hohe Lärmbelastung bedeutet wie sämtliche
Flugzeuge, die ich in den letzten vier Wochen gehört habe,
zusammengenommen.


vG
--
"Um die Arbeitsplätze zu sichern, müssen Sie mindestens jeden Monat ein
neues Handy kaufen. Und kommen Sie nicht mit der alten Nummer, Sie hätten
nur zwei Ohren, das ist doch kein Argument! Sie haben doch auch 20 Paar
Schuhe und nur zwei Füße!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Holger Marzen
2011-05-22 09:43:08 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
hat er eine Menge für die Akzeptanz seines Hobbys getan.
Mal ne Frage: Zählt ihr einklich auf der anderen Seite auch all diejenigen
Flieger, die nicht negativ auffallen und damit - diesem Satz zufolge - eine
Menge für die Akzeptanz ihres Hobbys tun?
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Uwe Klein
2011-05-22 09:58:53 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
hat er eine Menge für die Akzeptanz seines Hobbys getan.
Mal ne Frage: Zählt ihr einklich auf der anderen Seite auch all diejenigen
Flieger, die nicht negativ auffallen und damit - diesem Satz zufolge - eine
Menge für die Akzeptanz ihres Hobbys tun?
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Wenn man keine sinnvolle Beschäftigung hat wird das halt
zu einer allesverzehrenden myopischen Manie.

Hat Ähnlichkeit zu Feminismusentgleisungen.
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34776/1.html
Und allen anderen "Nimby" Aktivitäten.

Get a life.

uwe
Volker Gringmuth
2011-05-22 11:31:37 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Exakt das ist das Problem. Daher wiederhole ich meine anschließende Frage:
Ist das Hobby „Fliegerei“ für eure BI erst dann akzeptabel, wenn es
überhaupt keine unschönen Vorkommnisse mehr gibt?

Stattdessen werden auf Basis gezählter schwarzer Schafe ständig neue
Beschränkungen durchgedrückt, die die rücksichtsvollen Flieger ebenso
treffen. Vielleicht sogar nach dem Motto: „Sollen die sich bei ihren
rücksichtslosen Kollegen bedanken“. Aber welche Möglichkeit habe ich denn
dazu? Wir Flieger treffen uns keineswegs abends alle am Stammtisch, um uns
unsere neuesten Lärmbelästigungen zu erzählen.

Stell dir mal vor, mit dem Autofahren würde man es ebenso machen. Was, hier
wird falsch geparkt? Dann kriegt halt die ganze Straße ein Parkverbot!


vG, keine Ortschaften in niedriger Höhe überfliegend
--
"Was meinen Sie, was hier los wäre, wenn mehr Leute begreifen würden, was
hier los _ist_!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Holger Marzen
2011-05-22 12:21:53 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Ist das Hobby „Fliegerei“ für eure BI erst dann akzeptabel, wenn es
überhaupt keine unschönen Vorkommnisse mehr gibt?
Die BI ist gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung. Da jeder
Lärm macht und die Umwelt veschmutzt, ist ein gewisses Maß an allem
unvermeidbar. Besonders im Fokus steht bei uns unnötiger oder
unmoralischer Lärm. Das trifft in erster Linie Kampfjetübungen über
besiedeltem Gebiet (aus Bequemlichkeit), zu Zwecken von Angriffskriegen
und Versorgungsflüge von Angriffskriegen. Das betrifft alle Flüge dieser
Art. Wir lehnen sie komplett ab.

Auch der Lärm anderer Flüge hat eine Menge erreicht, die es nötig macht,
Rücksicht zu nehmen und die Gesamtbelastung zu senken. Weder der
Jeanstransport für Jimmy und Johnny mitten in der Nacht noch der
Urlaubsflieger nach Spanien am Sonntagmorgen um 6 Uhr sind in dieser
Form nötig. Mobilität des einen darf nicht zur Zerstörung der
Lebensqualität des anderen führen.

Kreise am Wochenende über einem Dorf zu ziehen, das während der Woche
von Kampfjets terrorisiert wird und dazu rund um die Uhr Maschinen im
Steigflug sowohl von Ramstein als auch vom Hahn ertragen muss (und die
hört man auch in 3500m durch Isoglasfenster), sind der berühmte Tropfen,
der das Fass zum überlaufen bringt. Dazu stehe ich, und davon lasse ich
mich auch dann nicht abbringen, wenn der Wassertropfen des Tsunamis
sagt, dass er doch nur ein kleiner Wassertropfen sei und gar nichts für
die Verwüstung der anderen Wassertropfen könne.

Wer aufmerksam liest, entnimmt meinem Artikel, dass ich nicht einmal den
Spazierflug an sich kritisiert habe. Mehrere Male durchaus deutlich
vernehmbar über ein paar Häusern zu kreisen, ist aber unnötig. Das
akzeptiere ich bei einem Rettungshubschrauber, der einen Landeplatz
sucht, aber nicht bei Leuten, die mir Lärm bringen, damit sie ihren Spaß
haben.

Sollte dieser Flug dazu gedient haben, eine dringliche
Medikamentenlieferung für ein armes, krankes Kind abzuwerfen, nehme ich
alles zurück.
Volker Gringmuth
2011-05-22 12:37:07 UTC
Permalink
Holger Marzen wrote:

[...]

Erstens beantwortet das meine Frage nicht, also nochmal: Wird der
hobbymäßig betriebenen Privatfliegerei erst dann von euch ein Existenzrecht
zugebilligt, wenn im Zusammenhang damit überhaupt keine unschönen
Vorkommnisse mehr auftreten?

Legt dieselben Maßstäbe an andere Hobbys an, und ihr könnt sämtliche
Freizeitbeschäftigungen verbieten. Außer Briefmarkensammeln vielleicht, ich
weiß gerade nicht, wie man da negativ auffallen soll.

Zweitens unterstellst du dem Piloten immer noch, er sei nur so zum Spaß
sechsmal über dem Ort gekreist. Hat er sich schon dazu äußern können? Wenn
nein, dann laß die Unterstellung bitte sein. Daß dafür auch ohne das
von dir sarkastisch herbeigezogene kranke Kind gute Gründe vorgelegen haben
können, wurde ja dargelegt.


vG
--
"Die Linke soll das SED-Vermögen rausrücken? Ich sag immer, die Regeln
gelten für alle. Gut, ich geh zur Linken - wer von Ihnen geht zum Papst?
Und das ist nicht mal ne Nachfolgeorganisation! Die haben sich nach der
Hexenverbrennung nicht mal umbenannt! Das ist Corporate Identity, meine
Damen und Herren!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Holger Marzen
2011-05-22 12:55:12 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
[...]
Erstens beantwortet das meine Frage nicht, also nochmal: Wird der
hobbymäßig betriebenen Privatfliegerei erst dann von euch ein Existenzrecht
zugebilligt, wenn im Zusammenhang damit überhaupt keine unschönen
Vorkommnisse mehr auftreten?
Warum nicht? Lass sie doch fliegen. Die Segelflieger und Ballonfahrer
stören mich auch nicht. Und wenn ab und zu ein leises Flugzeug in
einigermaßen gerader Linie über meinen Ort fliegt, lasse ich fünfe
gerade sein.
Post by Volker Gringmuth
Legt dieselben Maßstäbe an andere Hobbys an, und ihr könnt sämtliche
Freizeitbeschäftigungen verbieten. Außer Briefmarkensammeln vielleicht, ich
weiß gerade nicht, wie man da negativ auffallen soll.
Absichtlich laut gemachte Motorräder und Quads sind ebenfalls eine
unnötige Belästigung. Man könnte meinen, dass manchen Leuten ihr Hobby
nur Spaß macht, wenn sie dabei Krach machen.
Post by Volker Gringmuth
Zweitens unterstellst du dem Piloten immer noch, er sei nur so zum Spaß
sechsmal über dem Ort gekreist. Hat er sich schon dazu äußern können?
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann? Google konnte zu dem Kennzeichen nichts
finden.
Volker Gringmuth
2011-05-22 13:15:36 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Erstens beantwortet das meine Frage nicht, also nochmal: Wird der
hobbymäßig betriebenen Privatfliegerei erst dann von euch ein
Existenzrecht zugebilligt, wenn im Zusammenhang damit überhaupt keine
unschönen Vorkommnisse mehr auftreten?
Warum nicht? Lass sie doch fliegen. Die Segelflieger und Ballonfahrer
stören mich auch nicht. Und wenn ab und zu ein leises Flugzeug in
einigermaßen gerader Linie über meinen Ort fliegt, lasse ich fünfe
gerade sein.
Das bedeutet umgekehrt, das strenggenommen selbst das verboten gehört.
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Legt dieselben Maßstäbe an andere Hobbys an, und ihr könnt sämtliche
Freizeitbeschäftigungen verbieten. Außer Briefmarkensammeln vielleicht,
ich weiß gerade nicht, wie man da negativ auffallen soll.
Absichtlich laut gemachte Motorräder und Quads sind ebenfalls eine
unnötige Belästigung. Man könnte meinen, dass manchen Leuten ihr Hobby
nur Spaß macht, wenn sie dabei Krach machen.
Stimmt. Und was hat das mit Fliegerei zu tun?
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Zweitens unterstellst du dem Piloten immer noch, er sei nur so zum Spaß
sechsmal über dem Ort gekreist. Hat er sich schon dazu äußern können?
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann? Google konnte zu dem Kennzeichen nichts
finden.
Und solange dieser Kontakt nicht zustandekommt, unterstellst du dem
Piloten schlimmstmögliche Absichten (nämlich Lärmbelästigung nur aus Spaß
an der Sache)? Merkwürdige Rechtsauffassung, das. Normalerweise gilt
Unschuldsvermutung und im Zweifel für den Angeklagten und so. Außerdem muß
Schuld bewiesen werden und nicht Unschuld.


vG
--
"Um die Arbeitsplätze zu sichern, müssen Sie mindestens jeden Monat ein
neues Handy kaufen. Und kommen Sie nicht mit der alten Nummer, Sie hätten
nur zwei Ohren, das ist doch kein Argument! Sie haben doch auch 20 Paar
Schuhe und nur zwei Füße!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Holger Marzen
2011-05-22 13:24:03 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Erstens beantwortet das meine Frage nicht, also nochmal: Wird der
hobbymäßig betriebenen Privatfliegerei erst dann von euch ein
Existenzrecht zugebilligt, wenn im Zusammenhang damit überhaupt keine
unschönen Vorkommnisse mehr auftreten?
Warum nicht? Lass sie doch fliegen. Die Segelflieger und Ballonfahrer
stören mich auch nicht. Und wenn ab und zu ein leises Flugzeug in
einigermaßen gerader Linie über meinen Ort fliegt, lasse ich fünfe
gerade sein.
Das bedeutet umgekehrt, das strenggenommen selbst das verboten gehört.
Du strengst Dich aber mächtig an, um ein Feindbild aufzubauen.
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Legt dieselben Maßstäbe an andere Hobbys an, und ihr könnt sämtliche
^^^^^^
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Freizeitbeschäftigungen verbieten. Außer Briefmarkensammeln vielleicht,
ich weiß gerade nicht, wie man da negativ auffallen soll.
Absichtlich laut gemachte Motorräder und Quads sind ebenfalls eine
unnötige Belästigung. Man könnte meinen, dass manchen Leuten ihr Hobby
nur Spaß macht, wenn sie dabei Krach machen.
Stimmt. Und was hat das mit Fliegerei zu tun?
^^^^^^^^^
Du hast explizit nach anderen Hobbys gefragt, und nun kritisierst Du,
dass ich andere Hobbys erwähne. Geht es noch trolliger?
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Zweitens unterstellst du dem Piloten immer noch, er sei nur so zum Spaß
sechsmal über dem Ort gekreist. Hat er sich schon dazu äußern können?
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann? Google konnte zu dem Kennzeichen nichts
finden.
Und solange dieser Kontakt nicht zustandekommt, unterstellst du dem
Piloten schlimmstmögliche Absichten (nämlich Lärmbelästigung nur aus Spaß
Ja, tue ich. Entschuldige bitte, aber mehrmals in einer Einmotorigem
über dem Ort zu kreisen (und dabei nicht mal die typischen versetzten
Kreise zu ziehen wie bei Luftbildern) ist nun nichts, was nach
Notwendigkeit aussieht.
Post by Volker Gringmuth
an der Sache)? Merkwürdige Rechtsauffassung, das. Normalerweise gilt
Unschuldsvermutung und im Zweifel für den Angeklagten und so. Außerdem muß
Schuld bewiesen werden und nicht Unschuld.
Wir sind hier nicht vor Gericht und niemand wurde angezeigt. Ärgert Dich
das, dass ich den Piloten nicht anzeige und damit Deinem Wunschbild
entspreche?

Danke für die Diskussion.
Volker Gringmuth
2011-05-22 14:01:15 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
stören mich auch nicht. Und wenn ab und zu ein leises Flugzeug in
einigermaßen gerader Linie über meinen Ort fliegt, lasse ich fünfe
gerade sein.
Das bedeutet umgekehrt, das strenggenommen selbst das verboten gehört.
Du strengst Dich aber mächtig an, um ein Feindbild aufzubauen.
Sorry, dann drückst du dich mißverständlich aus. „Fünfe gerade sein lassen“
heißt, einen einklich geltenden Sachverhalt (nämlich daß Fünf eine ungerade
Zahl ist) großzügig zu übersehen.

Einen Piloten, der unter Beachtung der geltenden Regeln (Mindestflughöhe
etc.) in gerader Linie über dein Wohnhaus fliegt, hast du zu tolerieren,
und fertig. Ebenso wie ich den Autofahrer zu tolerieren habe, der mir
sonntags früh um sechs mit lauten Motorgedröhn eine Mikrofonaufnahme
verdirbt (die hier in der Wohnung nur um die Tageszeit möglich ist).
Post by Holger Marzen
Du hast explizit nach anderen Hobbys gefragt, und nun kritisierst Du,
dass ich andere Hobbys erwähne. Geht es noch trolliger?
Sorry, der Bezug war mir entfallen.
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Und solange dieser Kontakt nicht zustandekommt, unterstellst du dem
Piloten schlimmstmögliche Absichten (nämlich Lärmbelästigung nur aus Spaß
Ja, tue ich. Entschuldige bitte, aber mehrmals in einer Einmotorigem
über dem Ort zu kreisen (und dabei nicht mal die typischen versetzten
Kreise zu ziehen wie bei Luftbildern) ist nun nichts, was nach
Notwendigkeit aussieht.
Wo steht, daß Piloten nur notwendige Dinge tun dürfen? Darf ein
Hobbysegler nur notwendige Fahrten machen? Darf ein Hobbyangler nur
seinen unmittelbaren Nahrungsvorrat fischen? Darf ein Hobbygärtner erst
dann den Rasen mähen, wenn er mehr als knöchelhoch steht?
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
an der Sache)? Merkwürdige Rechtsauffassung, das. Normalerweise gilt
Unschuldsvermutung und im Zweifel für den Angeklagten und so. Außerdem
muß Schuld bewiesen werden und nicht Unschuld.
Wir sind hier nicht vor Gericht und niemand wurde angezeigt. Ärgert Dich
das, dass ich den Piloten nicht anzeige und damit Deinem Wunschbild
entspreche?
Ich habe nichts von „anzeigen“ gesagt, noch erwarte ich das von dir (aber
wo du schon mal beim Unterstellen bist, mach ruhig weiter so).

Du klagst den Piloten hier in der Gruppe aber an - wenn auch nicht
gerichtlich. Und kannst den Grund deiner Anklage (Sinnlosigkeit des Fluges)
nicht beweisen. Das finde ich auch abseits der gerichtlichen Welt ziemlich
daneben. Wenn jemand abends am Stammtisch von jemandem behauptet, er habe
das-und-das getan, erwarte ich auch von ihm, das zu belegen.


vG
--
"Lafontaine hatte recht! Aber Rechthaber können die Deutschen gar nicht
leiden. Deshalb sagt der Deutsche: Ja, der Lafontaine, der hat vielleicht
zwei Mal recht gehabt, wie oft will er denn noch recht haben? Da wähl ich
doch lieber den Westerwelle, der hat noch nie recht gehabt!" (Volker
Pispers, "Bis neulich")
Thomas Borchert
2011-05-22 17:00:10 UTC
Permalink
Volker,
Einen Piloten, der unter Beachtung der geltenden Regeln (Mindestflughöhe
etc.) in gerader Linie über dein Wohnhaus fliegt, hast du zu tolerieren,
und fertig.
Die Kreise oberhalb der Mindesthöhe auch. Sogar den ganzen Tag lang.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Volker Gringmuth
2011-05-22 17:37:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Borchert
Post by Volker Gringmuth
Einen Piloten, der unter Beachtung der geltenden Regeln
(Mindestflughöhe etc.) in gerader Linie über dein Wohnhaus fliegt,
hast du zu tolerieren, und fertig.
Die Kreise oberhalb der Mindesthöhe auch. Sogar den ganzen Tag lang.
Danke. Ich wollte es auch schreiben, aber hab mich schon nicht mehr
getraut :-)

Natürlich wird kein Pilot so etwas ohne Grund tun, dafür ist das Fliegen
einfach ein bißchen zu teuer. Wer einfach nur Spaß dran hat, seine
Mitmenschen mit Geräuschen zu belästigen, ist mit einem handelsüblichen
Gartenhäcksler, auch dem allerteuersten Modell, noch deutlich billiger
bedient.


vG
--
"Der Lafontaine hat schon vor Derivaten gewarnt, da wußten 90 Prozent der
Abgeordneten noch nicht mal, was das ist - und 100 Prozent der Banker
wissen bis heute nicht, was es ist!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Peter Huyoff
2011-05-22 14:04:10 UTC
Permalink
Holger Marzen wrote:

...
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Zweitens unterstellst du dem Piloten immer noch, er sei nur so zum
Spaß sechsmal über dem Ort gekreist. Hat er sich schon dazu äußern
können?
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann? Google konnte zu dem Kennzeichen nichts
finden.
Und solange dieser Kontakt nicht zustandekommt, unterstellst du dem
Piloten schlimmstmögliche Absichten (nämlich Lärmbelästigung nur aus Spaß
Ja, tue ich. Entschuldige bitte, aber mehrmals in einer Einmotorigem
über dem Ort zu kreisen (und dabei nicht mal die typischen versetzten
Kreise zu ziehen wie bei Luftbildern) ist nun nichts, was nach
Notwendigkeit aussieht.
Er hat halt beispielsweise ökologisch korrekt eine Thermik mitnehmen wollen,
um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
an der Sache)? Merkwürdige Rechtsauffassung, das. Normalerweise gilt
Unschuldsvermutung und im Zweifel für den Angeklagten und so. Außerdem
muß Schuld bewiesen werden und nicht Unschuld.
Wir sind hier nicht vor Gericht und niemand wurde angezeigt. Ärgert Dich
das, dass ich den Piloten nicht anzeige und damit Deinem Wunschbild
entspreche?
Genaugenommen ja, denn wenn es Dich _wirklich_ stören würde, wäre eine
Anzeige die einzige legale Möglichkeit, dieses Ereignis aufzuklären bzw. zu
bewerten. Das ist bei Kraftfahrzeugen ganz genauso - es gibt aus gutem Grund
keine öffentlich verfügbare Kennzeichen-Datenbank, aus der Du den Halter
eines Fahrzeuges ermitteln könntest.
Post by Holger Marzen
Danke für die Diskussion.
Jaja, der gemeine Wutbürger in seinem Element - früher gab es da noch andere
Bezeichnungen für, da würde man aber jetzt den Godwin ziehen. ;^)

Grüße, Peter
Jürgen Exner
2011-05-22 19:09:36 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Das bedeutet umgekehrt, das strenggenommen selbst das verboten gehört.
Du strengst Dich aber mächtig an, um ein Feindbild aufzubauen.
Dir dagegen faellt das Aufbauen von Feindbildern ganz offensichtlich
sehr leicht.

jue
Holger Marzen
2011-05-22 19:23:49 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Das bedeutet umgekehrt, das strenggenommen selbst das verboten gehört.
Du strengst Dich aber mächtig an, um ein Feindbild aufzubauen.
Dir dagegen faellt das Aufbauen von Feindbildern ganz offensichtlich
sehr leicht.
Sagten die Raucher zu den Nichtrauchern vor 20 Jahren. Dabei waren sie
doch so tolerant: Jeder durfte nichtrauchen wie er wollte. Selbst die
Hardcore-Nichtraucher durften in die Kneipe stürmen und wild um sich
nichtrauchen.
Uwe Klein
2011-05-22 14:59:03 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann? Google konnte zu dem Kennzeichen nichts
finden.
Google ist ausreichend hilfreich:
http://www.lsv-essweiler.de/lsv-essweiler/privatflugzeuge

uwe
Holger Marzen
2011-05-22 15:26:34 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
Post by Holger Marzen
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann? Google konnte zu dem Kennzeichen nichts
finden.
http://www.lsv-essweiler.de/lsv-essweiler/privatflugzeuge
Danke.
Volker Gringmuth
2011-05-22 16:21:09 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
http://www.lsv-essweiler.de/lsv-essweiler/privatflugzeuge
| 360 kg Leermasse
| 555 kg Abflugmasse

195 kg Zuladung? Da haben ja manche ULs mehr ... ;-)


vG
--
"Der Lafontaine hat schon vor Derivaten gewarnt, da wußten 90 Prozent der
Abgeordneten noch nicht mal, was das ist - und 100 Prozent der Banker
wissen bis heute nicht, was es ist!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Thomas Borchert
2011-05-22 17:00:09 UTC
Permalink
Holger,
Post by Holger Marzen
Und wenn ab und zu ein leises Flugzeug in
einigermaßen gerader Linie über meinen Ort fliegt, lasse ich fünfe
gerade sein.
Wie außerordentlich gnädig!
Post by Holger Marzen
Absichtlich laut gemachte Motorräder und Quads sind ebenfalls eine
unnötige Belästigung. Man könnte meinen, dass manchen Leuten ihr Hobby
nur Spaß macht, wenn sie dabei Krach machen.
Vielleicht ist das so. Beim Rasenmähen womöglich auch.
Post by Holger Marzen
Gibt es ein Verzeichnis der Kennzeichen mit Ansprechpartner, so dass ich
gezielt Kontakt aufnehmen kann?
Nein. Man nennt das Datenschutz. Auch die ein oder andere BI wert. Dabei geht's
dann um die Verteidigung von Freiheiten. Auch der Freiheit, ein Hobby zu haben.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Rolf Meyer
2011-05-22 12:49:01 UTC
Permalink
On Sun, 22 May 2011 12:21:53 +0000 (UTC), Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Ist das Hobby „Fliegerei“ für eure BI erst dann akzeptabel, wenn es
überhaupt keine unschönen Vorkommnisse mehr gibt?
Die BI ist gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung.
In dem Fall hoffe ich doch mal dass jedes Mitglied der BI auch gemäss
diesem Motto lebt. Also in einem kompostierbaren Plus-Energie-Haus,
Fortbewegung ausschliesslich per pedes oder mittels Muskelkraft bzw.
CO2-Neutral betriebenen Gefährten. Um CO2 neutral zu sein muss nicht
nur der Betrieb CO2 Neutral sein sondern auch die Herstellung und
Entsorgung.

Urlaubs-Ausflüge mittels Bahn, Auto bzw. Flugzeug sind dann natürlich
auch tabu. Nicht nur das keines dieser Verkehrsmittel die oben
angeführten Kriterien nicht erfüllt, viel schlimmer ist dass es gegen
jedes dieser Verkehrsmittel vor Ort in jedem Fall auch entsprechende
Bürger-Initiativen gibt. Als Mitglied einer solchen BI sollte man
natürlich anderen BI keinen Grund zur Klage geben.

Nur dann, und ausschliesslich dann, macht eine solche BI Sinn,
ansonsten ist sie schlicht scheinheilig. Da Scheinheiligkeit aber
leider ein bestimmendes Grundmotiv in Deutschland ist habe ich da
leider Illusionen mehr...
Holger Marzen
2011-05-22 13:00:40 UTC
Permalink
Post by Rolf Meyer
On Sun, 22 May 2011 12:21:53 +0000 (UTC), Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Ist das Hobby „Fliegerei“ für eure BI erst dann akzeptabel, wenn es
überhaupt keine unschönen Vorkommnisse mehr gibt?
Die BI ist gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung.
In dem Fall hoffe ich doch mal dass jedes Mitglied der BI auch gemäss
diesem Motto lebt. Also in einem kompostierbaren Plus-Energie-Haus,
*Gähn*

Und als nächstes kommt der Vorwurf, alle hätten billiges Bauland in der
Einflugschneise eines Flughafens gekauft. Danke. Hatten wir 100x.

Mein Beitrag zur Lebensqualität anderer ist, dass ich privat gar nicht
fliege und mitfliege, so viele Dienstreisen wie möglich durch
Videokonferenzen ersetze und gelegentlich Autofahrten durch Arbeiten von
zu Hause ersetze. Dass mein Auto werkstattgepflegt und nicht absichtlich
mit einem „Spochtauspuff“ versehen ist, ist für mich selbstverständlich.

Würde jeder so leben, wäre ich mehr als zufrieden.
Rolf Meyer
2011-05-22 13:39:00 UTC
Permalink
On Sun, 22 May 2011 13:00:40 +0000 (UTC), Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Post by Rolf Meyer
On Sun, 22 May 2011 12:21:53 +0000 (UTC), Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Post by Holger Marzen
Zählen wäre übertrieben. Wer hat die Zeit, ständig aufmerksam zu sein.
Was einem nicht negativ auffällt, ist ja kein Problem. Es ist so wie mit
Motorradfahrern: Eine Menge Leute, die keinen sinnlosen Krach machen und
einige, denen es egal ist.
Ist das Hobby ?Fliegerei? für eure BI erst dann akzeptabel, wenn es
überhaupt keine unschönen Vorkommnisse mehr gibt?
Die BI ist gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung.
In dem Fall hoffe ich doch mal dass jedes Mitglied der BI auch gemäss
diesem Motto lebt. Also in einem kompostierbaren Plus-Energie-Haus,
*Gähn*
Und als nächstes kommt der Vorwurf, alle hätten billiges Bauland in der
Einflugschneise eines Flughafens gekauft. Danke. Hatten wir 100x.
Stimmt leider auch oft genug, geht aber auch andersrum. Hier im Umfeld
von Tegel steigen derzeit die Preise im Vorgriff auf die Schliessung
des Airports schon kräftig. Aber um einen Verkehrsflughafen ging es
hier ja nicht.
Post by Holger Marzen
Mein Beitrag zur Lebensqualität anderer ist, dass ich privat gar nicht
fliege und mitfliege, so viele Dienstreisen wie möglich durch
Videokonferenzen ersetze und gelegentlich Autofahrten durch Arbeiten von
zu Hause ersetze. Dass mein Auto werkstattgepflegt und nicht absichtlich
mit einem „Spochtauspuff“ versehen ist, ist für mich selbstverständlich.
Das ist aber verdammt weit vom Anspruch dieser BI weg. Wie oben
skizziert kann man in der Tat leben. Das ist gar nicht schwer. Kostet
halt ein bisserl mehr, aber das ist im reichen Deutschland nun
wirklich kein Problem.
Post by Holger Marzen
Würde jeder so leben, wäre ich mehr als zufrieden.
Ach so, darum geht es also, den eigenen Anspruch als Universell
durchzusetzen. Das ist gar nicht mal so verkehrt, dann muss man sich
aber halt auch daran messen lassen wie weit man das selber vorlebt.

Leider leben wir halt in einer ansatzweise freien Demokratie, und
damit gibt es halt die Freiheit sich seine eigenen
Freizeitvergnügungen zu wählen. Und bei sehr vielen davon gibt es eine
gewisse Belästigung anderer. Ob das nun laute Kinder sind die manche
Egoisten in die Welt setzen müssen oder der Rasenmäher der unbedingt
durch Elektro- oder Benzinmotor angetrieben sein muss (geht auch
wunderbar mit Muskelkraft) ist erst einmal unerheblich, Lärmeintrag
gibt es durch beides, und zwar deutlich konstanter als hin und wieder
mal ein Ul oder ein leiser Motorsegler der sehr selten mal wieder
überm Ort kreist nur weil so ein BI-Mitglied Fotos seines Häuschens
aus der Luft machen muss.
Holger Marzen
2011-05-22 13:43:30 UTC
Permalink
Post by Rolf Meyer
Post by Holger Marzen
Mein Beitrag zur Lebensqualität anderer ist, dass ich privat gar nicht
fliege und mitfliege, so viele Dienstreisen wie möglich durch
Videokonferenzen ersetze und gelegentlich Autofahrten durch Arbeiten von
zu Hause ersetze. Dass mein Auto werkstattgepflegt und nicht absichtlich
mit einem „Spochtauspuff“ versehen ist, ist für mich selbstverständlich.
Das ist aber verdammt weit vom Anspruch dieser BI weg.
Ist es das?
Thomas Borchert
2011-05-22 17:00:10 UTC
Permalink
Holger,
Und als nächstes kommt der Vorwurf, alle hätten billiges Bauland in der
Einflugschneise eines Flughafens gekauft. Danke. Hatten wir 100x.
Wenn der Vorwurf denn stimmt, war 100x wohl noch nicht genug...
Mein Beitrag zur Lebensqualität anderer ist, dass ich privat gar nicht
fliege und mitfliege, ...
Also, für mich musst Du diese Art von vorauseilendem Gehorsam nicht...
Würde jeder so leben, wäre ich mehr als zufrieden.
Würde jeder so leben (müssen) wie Du, hätten wir die Diktatur Marzen, nicht eine
Demokratie. Nichts für ungut...
--
Thomas Borchert (EDHE)
Patrick Kormann
2011-05-22 18:28:19 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Würde jeder so leben, wäre ich mehr als zufrieden.
Ich nicht. Ich freue mich über jedes Flugzeug, das ich hören darf.
Holger Marzen
2011-05-22 19:14:11 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Post by Holger Marzen
Würde jeder so leben, wäre ich mehr als zufrieden.
Ich nicht. Ich freue mich über jedes Flugzeug, das ich hören darf.
Das kannst Du nutzen um billig ein Haus in einer Einflugschneise zu
erwerben. Aber gegen Herz-Kreislauferkrankungen hilft Deine Einstellung
nicht. Das Ausschütten der Stresshormone ist unabhängig davon, ob man
den Lärm mag oder ihn ablehnt.
Patrick Kormann
2011-05-22 22:21:52 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Das kannst Du nutzen um billig ein Haus in einer Einflugschneise zu
erwerben. Aber gegen Herz-Kreislauferkrankungen hilft Deine Einstellung
nicht. Das Ausschütten der Stresshormone ist unabhängig davon, ob man
den Lärm mag oder ihn ablehnt.
Hoch, weil mal einer 6 mal über dem Nachbardorf kreist?
Nun ja, ich denk mir dazu meine Sache.
Volker Gringmuth
2011-05-22 23:29:07 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Das Ausschütten der Stresshormone ist unabhängig davon, ob man
den Lärm mag oder ihn ablehnt.
Sorry, aber das ist wirklich Unsinn. Im Gegentum wird Lärm immer nur dann
als Lärm empfunden, wenn er das eigene Wohlbefinden stört.

Lärm, den man mag, ist ein Widerspruch in sich. Alle Untersuchungen zu dem
Thema zeigen, daß Lärmempfinden etwas höchst Subjektives ist.

Du wirst vermutlich ein Ultraleichtflugzeug in 600 m Höhe wesentlich
störender empfinden als ein Motorrad, das in gleicher Entfernung mit
moderater Motordrehzahl auf einer Landstraße vorbeifährt, obwohl beide fast
gleich laut sind und das Geräusch auch ähnlichen Charakter hat.


vG
--
"Und dann sitz ich wieder da und versuch das zu begreifen (das ist ja immer
mein Schicksal): Wieso gehen Arbeitsplätze in der Autoindustrie verloren,
wenn die Autos weniger Dreck hinten rausblasen? Wer immer so was in die
Zeitungen kackt, sollte Aspirin dazukleben müssen ..." (Volker Pispers,
"Bis neulich")
Ralf . K u s m i e r z
2011-05-23 00:20:56 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Du wirst vermutlich ein Ultraleichtflugzeug in 600 m Höhe wesentlich
störender empfinden als ein Motorrad, das in gleicher Entfernung mit
moderater Motordrehzahl auf einer Landstraße vorbeifährt, obwohl beide fast
gleich laut sind und das Geräusch auch ähnlichen Charakter hat.
Der Moppedmotor einen halben Meter unter mir stört mich nur dann, wenn
dieser ekelhafte Lärm von der Hauswand o. ä. neben der Straße zu mir
zurückreflektiert wird. Aber diese fliegenden Rasenmäher sind voll z.
K.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ralf Handel
2011-05-22 20:33:45 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Ich nicht. Ich freue mich über jedes Flugzeug, das ich hören darf.
ne, nicht jedes!

ich bin ja, besonders am wochenende, ziemlich in flugplatznähe.
da geht z.b die schleppmaschine kaum hörbar raus.
und später fliegt irgendeine mücke hoch über den platz (typ
nicht erkennbar) und ist derart infernalisch laut, dass es sogar
mich nervt.
bei anderen hört man nur motor, aber keine luftschraube.
ist auch gelegentlich nervig, weil die tonart einfach ins ohr
reisst.
das sind die berühmten ausreisser, aber die reissen halt oft
recht deutlich rein. die hören dann so leute wie der marzen.

btw: fliegt im dreiändereck bayern-hessen-thüringen irgend
ein san-heli ausser Bell 422 nachteinsätze? was da kürzlich
nachts einflog war definitiv keine 422. das hör ich mittlerweile
raus :-)

CU Ralf
flieger-dieter
2011-05-23 20:27:51 UTC
Permalink
"Ralf Handel" schrieb
Post by Ralf Handel
bei anderen hört man nur motor, aber keine luftschraube.
ist auch gelegentlich nervig, weil die tonart einfach ins ohr
reisst. Das sind die berühmten ausreisser, aber die reissen
halt oft recht deutlich rein. die hören dann so leute wie
der marzen.
Hallo Ralf,

alles was recht ist, aber ein Motorfalke ist ein ziemlich leises Gerät und
"reisst nicht deutlich rein". Dass Leute wie der Herr Marzen sich darüber
aufregen, ist traurig, aber offenbar nicht zu ändern. Solche Leute regen
sich auch über quais unhörbare Segelflugzeuge auf ... ?

Gruß

Dieter
Ralf Handel
2011-05-24 18:03:46 UTC
Permalink
Post by flieger-dieter
alles was recht ist, aber ein Motorfalke ist ein ziemlich leises Gerät und
"reisst nicht deutlich rein".
das mag sein.
ich hol das nächste mal ein fernglas und versuch die maschine zu
identifizieren. falls sie noch mal langkommt, denn vom örtlichen
verein war die ganz sicher nicht.

ein beispiel für einen flieger, bei dem grösse, flugleistung und
geräusch nicht ganz zusammenpassen war letztes jahr
eine PA18 die bannerschlepp gemacht hat.
die klang aber immerhin angenehm und für den zweck war
das auffallende geräusch dann ja auch sehr dienlich.
erwähnte "mücke" allerdings war einfach tonal nervend.
wenn so einer jetzt kreise dreht flippt der marzen eben aus.

ich hab auch mal einen luftbildheini angerufen und gebeten,
er möge entweder schneller knipsen oder seinen
spielzeugventilator durch einen vernünftigen heli ersetzen.
der bietet mir dann mehr fürs auge und weniger fürs ohr...
bei aller helibegeisterung, was dem S300 an baugrösse
fehlt macht er durch geräusch wett.
da hab ich lieber ne CH-53 überm haus, die ist zwar auch
nicht leiser, klingt aber angenehmer.

CU Ralf
Lothar Kimmeringer
2011-05-24 06:54:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Handel
btw: fliegt im dreiändereck bayern-hessen-thüringen irgend
ein san-heli ausser Bell 422 nachteinsätze? was da kürzlich
nachts einflog war definitiv keine 422. das hör ich mittlerweile
raus :-)
Koennte auch ein Polizeihubschrauber sein. Warum auch immer,
in Muenchen kommt das oefter vor, dass da mal einer zum Suchen
angefordert wird, der dann eine Stunde lang um ein Uhr morgens
neben der eigenen Wohnung rumkreiste (nein, die suchten nicht
nach mir ;-)


Gruesse, Lothar
--
Lothar Kimmeringer E-Mail: ***@kimmeringer.de
PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
questions!
Ralf Handel
2011-05-24 18:04:08 UTC
Permalink
Post by Lothar Kimmeringer
Post by Ralf Handel
btw: fliegt im dreiändereck bayern-hessen-thüringen irgend
ein san-heli ausser Bell 422 nachteinsätze? was da kürzlich
nachts einflog war definitiv keine 422. das hör ich mittlerweile
raus :-)
Koennte auch ein Polizeihubschrauber sein. Warum auch immer,
in Muenchen kommt das oefter vor, dass da mal einer zum Suchen
angefordert wird, der dann eine Stunde lang um ein Uhr morgens
neben der eigenen Wohnung rumkreiste (nein, die suchten nicht
nach mir ;-)
die landen aber üblicherweise nicht am klinikum :-)
der klang passte nicht ganz zu den üblichen EC-135 im tagbetrieb.
und hochlatschen wollt ich dann auch nicht...
ausser einer Augusta A109 hab ich bisher keine anderen helis
gesehen, aber die war auch tags da und der quirl macht übel
krach (vor allem mechanischer art, klingt ungesund).

CU Ralf
Martin Hotze
2011-05-22 17:55:05 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Besonders im Fokus steht bei uns unnötiger oder
unmoralischer Lärm.
Ja, dann einfach die Luft länger als 3 Minuten anhalten. Hilft bestimmt.
Das ist auch moralisch sauber. Garantiert.

achja: f-up nach dasr oder dag°?

#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)
Holger Marzen
2011-05-22 17:59:56 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Post by Holger Marzen
Besonders im Fokus steht bei uns unnötiger oder
unmoralischer Lärm.
Ja, dann einfach die Luft länger als 3 Minuten anhalten. Hilft bestimmt.
Das ist auch moralisch sauber. Garantiert.
achja: f-up nach dasr oder dag°?
Wegen des Rants nach dasr, aber das Thema ist zu unnerdig, weil nicht
technikverliebt. Dag° entfällt. Angekündigtes dag°-Followup ist so
peinlich wie ein angekündigtes PLONK. de.alt.spiesser.recovery existiert
noch nicht.
René Schuster
2011-05-23 07:16:06 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Kreise am Wochenende über einem Dorf zu ziehen, das während der Woche
von Kampfjets terrorisiert wird und dazu rund um die Uhr Maschinen im
Steigflug sowohl von Ramstein als auch vom Hahn ertragen muss (und die
hört man auch in 3500m durch Isoglasfenster), sind der berühmte Tropfen,
der das Fass zum überlaufen bringt
Selber Schuld, hättest Dir halt kein billiges Haus/Grundstück in der
Nähe eines Flughafens kaufen dürfen.
--
rs
Jul
2011-05-24 19:10:25 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Die BI ist gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung. Da jeder
Lärm macht und die Umwelt veschmutzt, ist ein gewisses Maß an allem
unvermeidbar. Besonders im Fokus steht bei uns unnötiger oder
unmoralischer Lärm. Das trifft in erster Linie Kampfjetübungen über
besiedeltem Gebiet (aus Bequemlichkeit), zu Zwecken von Angriffskriegen
und Versorgungsflüge von Angriffskriegen. Das betrifft alle Flüge dieser
Art. Wir lehnen sie komplett ab.
Auch der Lärm anderer Flüge hat eine Menge erreicht, die es nötig macht,
Rücksicht zu nehmen und die Gesamtbelastung zu senken. Weder der
Jeanstransport für Jimmy und Johnny mitten in der Nacht noch der
Urlaubsflieger nach Spanien am Sonntagmorgen um 6 Uhr sind in dieser
Form nötig. Mobilität des einen darf nicht zur Zerstörung der
Lebensqualität des anderen führen.
Hallo Herr Marzen,

mal ganz ehrlich, wie oft und wann sind Sie in Urlaub bzw. beruflich
geflogen ? Hat Sie da
der Fluglärm auch so sehr gestört ? Oder nur bei den anderen ?!

P.S. Ich fahre seit 35 Jahren Motorrad und bin in dieser Zeit bestimmt
40 - 50 Mal
fast um Haaresbreite in den Straßengraben bzw. auf die Gegenspur
gedrückt worden, weil
mich Rentner, Hausfrauen oder andere Sonntagsfahrer weder gesehen noch
gehört
haben. Seitdem ich seit 5 Jahren einen lauten, aber legalen Auspuff (!)
drauf habe,
ist mir dies nicht mehr passiert... und das ist es mir wert.


Grüße
Jul
Volker Gringmuth
2011-05-24 19:39:36 UTC
Permalink
Post by Jul
Seitdem ich seit 5 Jahren einen lauten, aber legalen Auspuff (!)
drauf habe, ist mir dies nicht mehr passiert... und das ist es mir wert.
VFR funktioniert aber „see and avoid“.
Mit „hear and avoid“ gäb’s unterm Headset eventuell Probleme ...


vG
--
"Allein die Chinesen besitzen jetzt schon 1,9 Billionen Dollar
amerikanische Staatsanleihen. Wenn die Chinesen morgen ihr Geld wiederhaben
wollen, können Sie die Amis alle nackt übern Zaun hängen! Wahrscheinlich
ist da nicht mal mehr n Zaun, wo Sie die drüberhängen können!" (Volker
Pispers, "Bis neulich")
Ralf Handel
2011-05-24 21:12:30 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
VFR funktioniert aber „see and avoid“.
klappt aber im strassenverkehr nicht, und
im luftverkehr auch öfters mal nicht.

war da nicht grad was, wo einer in ein
schleppseil rein ist? der hat wohl auch weder
auf die karte noch auf den platz geguckt.

wobei ich bei EDFD auch immer wieder
beobachte, dass die piloten der rettungshelis
irgendwie auch keinerlei bock auf anflugkarte
haben. die ziehen da auch einfach durch.
beim anflug mit patient kann ichs ja noch
verstehen, aber beim abflug....

die erfahrung von jul kann ich bestätigen.
wenn ich auf der R100R unterwegs bin gibts
keine haarigen situationen. die ist baujahrbedingt
einfach lauter und kerniger im klang, wird nicht
überhört. der 1150er boxer klingt wie ein
rasenmäher, nur nicht so laut. geht völlig unter.
dafür kam ne stebel nautilus dran, und die
muss ich oft benutzen...
krass bei dem thema: unsere lkw-fahrer hatten
das gleiche problem, als sie ihre neuen MAN
bekommen hatten. die dinger sind derart
leise, denen rennen jetzt dauernd die fussgänger
blindlings vor den truck. der alte actros hat
halt noch genagelt, dass die fenster geklirrt haben.


CU Ralf

Olaf Musch
2011-05-22 10:32:51 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Der Quad-Fahrer, der mich gestern auf der Landstraße überholte - mit
buchstäblich ohrenbetäubendem Lärm durch mein offenes Seitenfenster -, hat
für mich etwa eine zehnmal so hohe Lärmbelastung bedeutet wie sämtliche
Flugzeuge, die ich in den letzten vier Wochen gehört habe,
zusammengenommen.
Es ist nicht so sehr der Quad-Fahrer (denn auch davon gibt es weniger,
als man gemeinhin meint), es ist noch viel mehr der Nachbar im
Wohngebiet, der an den lauen Abenden, wenn man gerne mal draußen sitzt,
noch bis 20 Uhr seine
Kreissäge/Betonmischer/Steinschneider/Bohrhammer/Rasenmäher... betreibt,
um sein Haus/Garten zu verschönern oder erst einmal fertig zu bauen.
Ein Luftfahrzeug/Quad/Motorrad macht einmal Krach, wenn es
vorbefliegt/fährt. Dem Nachbarn mit seiner Kreissäge kann man das nicht
zusprechen.
Gerade gestern wieder: 4 Stunden lang die Kreissäge ertragen dürfen.
Erst kurz vor Anpfiff des Pokalspiels war Ruhe...

Aber auch dieser Nachbar hat ein Recht auf sein Hobby und kann Lärm
dabei nicht immer vermeiden, der andere nervt.

Also: Jeder nach seiner Facon.

Den einen fasziniert eben ein Lycoming, den anderen die Hilti.

Viel Spaß bei allem

Olaf, bekennender Drehflügler
Falk Willberg
2011-05-22 10:48:24 UTC
Permalink
Post by Olaf Musch
Also: Jeder nach seiner Facon.
Den einen fasziniert eben ein Lycoming, den anderen die Hilti.
Das elfte Gebot. "Du sollst nicht lärmen":
http://www.koelnklavier.de/kuriosa/gernhardt.html
Post by Olaf Musch
Viel Spaß bei allem
So es einen nicht unrein macht ;-)

Falk
Oliver Betz
2011-05-22 11:17:08 UTC
Permalink
Holger Marzen schrieb:

[...]
Post by Holger Marzen
über die Dörfer fliegen. Dafür gibt's Pluspunkte. Wenn der Pilot in
Zukunft noch davon absieht, sechs Mal z.B. über Nonnweiler-Primstal zu
kreisen und damit unnötig zu nerven, hat er eine Menge für die Akzeptanz
seines Hobbys getan.
Wie oft passiert es pro Jahr, dass so ein Flieger länger über Dir
kreist?

Und es gibt auch andere Gründe als "Hobby". Schau mal bei
http://www.lrst.de/ (Luftrettungsstaffel Bayern).

Gerade für die Waldbrandüberwachung wird unser Reisemotorsegler viel
eingesetzt, aber es gibt auch andere Aufgaben.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Volker Gringmuth
2011-05-22 11:33:19 UTC
Permalink
Post by Oliver Betz
Gerade für die Waldbrandüberwachung wird unser Reisemotorsegler viel
eingesetzt, aber es gibt auch andere Aufgaben.
Wie viel Spaß macht es denn, direkt über einem Waldbrand zu fliegen?
Ich stelle mir die Luft dort /äußerst/ turbulent vor.


vG
--
"Fraktionszwang - eine echt deutsche Erfindung: Einer steht vorne und sagt
den anderen, wann sie den Arm heben müssen. Das ist Deutschland, da haben
wir doch gute Erfahrungen mit gemacht, meine Damen und Herren!" (Volker
Pispers, "Bis neulich")
Dr. Falstaff
2011-05-22 11:41:54 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
über einem Waldbrand
__________________
< mords Bart, goil >
------------------
\
\
__
UooU\.'@@@@@@`.
\__/(@@@@@@@@@@)
(@@@@@@@@)
`YY~~~~YY'
|| ||
Oliver Betz
2011-05-22 18:03:54 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Oliver Betz
Gerade für die Waldbrandüberwachung wird unser Reisemotorsegler viel
eingesetzt, aber es gibt auch andere Aufgaben.
Wie viel Spaß macht es denn, direkt über einem Waldbrand zu fliegen?
Spaß ist ja auch nicht das Hauptziel, aber...
Post by Volker Gringmuth
Ich stelle mir die Luft dort /äußerst/ turbulent vor.
...die Flüge dienen eher dazu, schon kleine Brandherde frühzeitig zu
erkennen.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Holger Marzen
2011-05-22 12:22:45 UTC
Permalink
Post by Oliver Betz
[...]
Post by Holger Marzen
über die Dörfer fliegen. Dafür gibt's Pluspunkte. Wenn der Pilot in
Zukunft noch davon absieht, sechs Mal z.B. über Nonnweiler-Primstal zu
kreisen und damit unnötig zu nerven, hat er eine Menge für die Akzeptanz
seines Hobbys getan.
Wie oft passiert es pro Jahr, dass so ein Flieger länger über Dir
kreist?
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
Volker Gringmuth
2011-05-22 12:37:28 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Oliver Betz
Wie oft passiert es pro Jahr, dass so ein Flieger länger über Dir
kreist?
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
Woher weißt du, daß es sinnlos war?


vG
--
"Der Lafontaine hat schon vor Derivaten gewarnt, da wußten 90 Prozent der
Abgeordneten noch nicht mal, was das ist - und 100 Prozent der Banker
wissen bis heute nicht, was es ist!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Holger Marzen
2011-05-22 12:55:41 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Post by Oliver Betz
Wie oft passiert es pro Jahr, dass so ein Flieger länger über Dir
kreist?
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
Woher weißt du, daß es sinnlos war?
Du weißt, dass es verhältnismäßig war? Teile es mir bitte mit.
Volker Gringmuth
2011-05-22 13:23:34 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Volker Gringmuth
Post by Holger Marzen
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
Woher weißt du, daß es sinnlos war?
Du weißt, dass es verhältnismäßig war? Teile es mir bitte mit.
Zement mal - die Beweislast liegt immer noch auf der Anklageseite, oder? Und
selbst wenn es „nur“ ein Fotoflug war, war er nicht sinnlos, sondern hatte
den Sinn, Fotos anzufertigen.

Ich habe nichts dagegen, wenn für Lärmminderung gekämpft wird. Ich ärgere
mich auch über die Landesstraße, die direkt vor meinem Haus vorbeiführt und
wo fast keiner 50 fährt. Aber ich habe was dagegen, wenn man anderen
unterstellt, sie würden einen nur aus Spaß nerven. Das grenzt schon an
Paranoia.


vG
--
"Der Sprecher der CSU hat mal gesagt, wenn wir die Tabaksteuer zu sehr
erhöhen, gefährden wir Arbeitsplätze in der Zigarettenindustrie. Und das
meinen die auch nicht ironisch! Also, Herr Schäuble, wenn Sie das Ausüben
von Anschlägen zu sehr erschweren, gefährden Sie Arbeitsplätze in der
Dynamitstangenindustrie!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Thomas Borchert
2011-05-22 17:00:11 UTC
Permalink
Holger,
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
"sinnlos" ist in diesem Zusammenhang ein sinnloser Begriff. Der
Gesetzgeber hat, demokratisch legitimiert und also in der in einer
Demokratie üblichen Art des Gruppenkonsens, fest gelegt, das ein
Flugzeug oberhalb 2000 Fuß Kreise drehen kann, bis der Tank leer ist.
Die Sinnfrage stellt sich nicht.
--
Thomas Borchert (EDHE)
Jürgen Exner
2011-05-22 19:15:31 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
In dieser NG hast du _DEINE_ Anzahl jedenfalls aufgebraucht.

jue
Holger Marzen
2011-05-22 19:27:44 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Wie oft muss man andere sinnlos belästigen, damit es zu oft ist?
In dieser NG hast du _DEINE_ Anzahl jedenfalls aufgebraucht.
Gegen unangenehme Postings gibt es die Filterfunktion Deines
Newsreaders. Hätten Lärmopfer eine Filterfunktion gegen anderer Leute
Lärm, wäre die Welt eine angenehmere.
Patrick Kormann
2011-05-22 22:23:13 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Gegen unangenehme Postings gibt es die Filterfunktion Deines
Newsreaders. Hätten Lärmopfer eine Filterfunktion gegen anderer Leute
Lärm, wäre die Welt eine angenehmere.
Hmm, gibt es. Wird z.B. unter dem Markennamen Ohropax vertrieben.
Ralf . K u s m i e r z
2011-05-23 00:23:13 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Patrick Kormann
Post by Holger Marzen
Gegen unangenehme Postings gibt es die Filterfunktion Deines
Newsreaders. Hätten Lärmopfer eine Filterfunktion gegen anderer Leute
Lärm, wäre die Welt eine angenehmere.
Hmm, gibt es. Wird z.B. unter dem Markennamen Ohropax vertrieben.
Echt jetzt? Ohropax?

Die heißen nicht mehr Stinger?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ernst-Peter Nawothnig
2011-05-22 17:04:12 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Auf jeden Fall positiv ist zu bewerten, dass die Maschine lange nicht so
laut ist wie die anderen Einmotorigen, die üblicherweise am Wochenende
über die Dörfer fliegen. Dafür gibt's Pluspunkte. Wenn der Pilot in
Zukunft noch davon absieht, sechs Mal z.B. über Nonnweiler-Primstal zu
kreisen und damit unnötig zu nerven, hat er eine Menge für die Akzeptanz
seines Hobbys getan.
Wir erfahren leider nicht wie hoch er war und was er zur Lärmvermeidung
getan oder nicht getan hat.
Nehmen wir mal an er wäre über 600 Meter hoch und kreist mit 100 km/h
Höhe haltend, dann braucht der Motor höchstens 2200 Umdrehungen. Das ist
nicht unhörbar, aber wen das noch stört, dem ist nicht zu helfen.
Auf dieser Basis wäre nachzuforschen und wenn nötig Sensibilität zu
entwickeln.
Ernst-Peter
Tim Landscheidt
2011-05-22 17:30:04 UTC
Permalink
Post by Ernst-Peter Nawothnig
Post by Holger Marzen
Auf jeden Fall positiv ist zu bewerten, dass die Maschine lange nicht so
laut ist wie die anderen Einmotorigen, die üblicherweise am Wochenende
über die Dörfer fliegen. Dafür gibt's Pluspunkte. Wenn der Pilot in
Zukunft noch davon absieht, sechs Mal z.B. über Nonnweiler-Primstal zu
kreisen und damit unnötig zu nerven, hat er eine Menge für die Akzeptanz
seines Hobbys getan.
Wir erfahren leider nicht wie hoch er war und was er zur
Lärmvermeidung getan oder nicht getan hat.
Nehmen wir mal an er wäre über 600 Meter hoch und kreist mit
100 km/h Höhe haltend, dann braucht der Motor höchstens 2200
Umdrehungen. Das ist nicht unhörbar, aber wen das noch
stört, dem ist nicht zu helfen.
Auf dieser Basis wäre nachzuforschen und wenn nötig
Sensibilität zu entwickeln.
Da der Ort nur ein paar Hundert Meter von einer Autobahn zu
liegen scheint, scheint da schon eine gewisse Sensibilität
entwickelt worden zu sein, wenn man sich in seiner Kritik
auf die Flieger beschränkt.

Tim
René Schuster
2011-05-23 09:43:42 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Da der Ort nur ein paar Hundert Meter von einer Autobahn zu
liegen scheint, scheint da schon eine gewisse Sensibilität
entwickelt worden zu sein, wenn man sich in seiner Kritik
auf die Flieger beschränkt.
Ja klar, ein Auto hat ja auch jede/r, da sind dann die vier
Anschlussstellen und die Nähe zum Autobahndrehkreuz natürlich Feature.
Man ist schließlich auch Kurort; wie sollen denn die Kurgäste sonst
herkommen. Der Autolärm ist also unbedingt erforderlich (weil man in dem
Kaff sonst nirgends hinkommt) und wird folglich im Gehirn ausgeblendet.

Aber mit Privatflugzeugen fliegen ja bekanntlich nur die Superreichen
herum und die machen Lärm nur zum Spaß und um das gemeine Volk zu
verhöhnen!zwölf
--
rs
Jul
2011-05-22 17:37:05 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen,
Kampfjets ?!? Ich habe seit Jahren keine Kampfjets mehr am Himmel
gesehen, geschweige denn gehört..

Gibts denn so was heute überhaupt noch ?!

Grüße
Jul
Holger Marzen
2011-05-22 17:47:35 UTC
Permalink
Post by Jul
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen,
Kampfjets ?!? Ich habe seit Jahren keine Kampfjets mehr am Himmel
gesehen, geschweige denn gehört..
Gibts denn so was heute überhaupt noch ?!
Aber hallo. In und unterhalb der TRA LAUTER fast werktäglich. Die letzte
Woche war allerdings erträglich im Vergleich zu den anderen Wochen des
Jahres. Die amerikanischen Freunde sind im Krieg, da üben sie nicht so
viel. Warum Büchel sich auf einmal zurückhält, keine Ahung. Die haben im
März alleine so viel Krach gemacht wie Amerikaner, Deutsche, Belgier und
andere sonst zusammen.

Um Landau ist es laut Berichten derzeit noch schlimmer, hört man.
Holger Marzen
2011-05-22 17:54:03 UTC
Permalink
Post by Jul
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen,
Kampfjets ?!? Ich habe seit Jahren keine Kampfjets mehr am Himmel
gesehen, geschweige denn gehört..
Gibts denn so was heute überhaupt noch ?!
Aber hallo. In und unterhalb der TRA LAUTER fast werktäglich. Die letzte
Woche war allerdings erträglich im Vergleich zu den anderen Wochen des
Jahres. Die amerikanischen Freunde sind im Krieg, da üben sie nicht so
viel. Warum Büchel sich auf einmal zurückhält, keine Ahung. Die haben im
März alleine so viel Krach gemacht wie Amerikaner, Deutsche, Belgier und
andere sonst zusammen. Auch nach 20 Uhr sind sie nicht mehr über uns
hergefallen. Es ist vielleicht einfach zu hell, und von Mai bis
September dürfen sie nach 21 Uhr nicht mehr – es sei denn, sie fliegen
unterhalb der TRA.

Um Landau ist es laut Berichten derzeit noch schlimmer, hört man.
Jul
2011-05-22 19:09:27 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Aber hallo. In und unterhalb der TRA LAUTER fast werktäglich. Die letzte
Woche war allerdings erträglich im Vergleich zu den anderen Wochen des
Jahres. Die amerikanischen Freunde sind im Krieg, da üben sie nicht so
viel. Warum Büchel sich auf einmal zurückhält, keine Ahung. Die haben im
März alleine so viel Krach gemacht wie Amerikaner, Deutsche, Belgier und
andere sonst zusammen. Auch nach 20 Uhr sind sie nicht mehr über uns
hergefallen. Es ist vielleicht einfach zu hell, und von Mai bis
September dürfen sie nach 21 Uhr nicht mehr – es sei denn, sie fliegen
unterhalb der TRA.
Um Landau ist es laut Berichten derzeit noch schlimmer, hört man.
Na ja, dann bin ich ja beruhigt.

Bin oft im Hunsrück, Eifel, Westerwald, Taunus, Vogelsberg und Spessart
beruflich
unterwegs und seit Jahren keinen MIL-Jet mehr gesehen.

Wenn ich da an früher (60er/70er) Jahre denke...

die Jets von EDAD und EDAB waren von früh morgens bis spät abends unterwegs,
die Lehrer am Gymnasium Bitburg mussten während des Unterrichts ständig
Pausen einlegen,
weil das eigene Wort wegen des Fluglärms in der Klasse nicht mehr zu
verstehen war ;-)

Grüße
Jul
Holger Marzen
2011-05-22 19:22:25 UTC
Permalink
Post by Jul
Wenn ich da an früher (60er/70er) Jahre denke...
Im nördlichen Saarland fing es erst in den 80ern an mit den Tiefflügen.
Dann klagte sie einer aus der Westpfalz wohl weg. Dann war kurz Ruhe
wegen des Unglücks in Ramstein. In den 90ern begannen die Anfangjagden.
Auch erst nur im nördlichen Saarland und der Westpfalz. In der Eifel
sowieso wegen Spangdahlem. 2003 wurde die TRA EIFEL geschlossen und die
TRA LAUTER vergrößert. Wegen des zivil-militärischen Betriebs auf dem
Hahn wurden die Jets mehr ins Saarland hineingedrängt. Ab etwa 2005
wurde es für Büchel zur Gewohnheit, in Saarland und Westpfalz auch nach
20 Uhr regelmäßig zu üben.
Post by Jul
die Jets von EDAD und EDAB waren von früh morgens bis spät abends unterwegs,
die Lehrer am Gymnasium Bitburg mussten während des Unterrichts ständig
Pausen einlegen,
weil das eigene Wort wegen des Fluglärms in der Klasse nicht mehr zu
verstehen war ;-)
In Wadern im Saarland mussten die Abiprüfungen so um 2005 rum verlegt
werden während des Lärms. Unterrichtsunterbrechungen waren noch vor
einigen Jahren im Sommer (wegen geöffneter Fenster) häufig.

Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Jul
2011-05-22 19:34:55 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Jul
Wenn ich da an früher (60er/70er) Jahre denke...
Im nördlichen Saarland fing es erst in den 80ern an mit den Tiefflügen.
Dann klagte sie einer aus der Westpfalz wohl weg. Dann war kurz Ruhe
wegen des Unglücks in Ramstein. In den 90ern begannen die Anfangjagden.
Auch erst nur im nördlichen Saarland und der Westpfalz. In der Eifel
sowieso wegen Spangdahlem. 2003 wurde die TRA EIFEL geschlossen und die
TRA LAUTER vergrößert. Wegen des zivil-militärischen Betriebs auf dem
Hahn wurden die Jets mehr ins Saarland hineingedrängt. Ab etwa 2005
wurde es für Büchel zur Gewohnheit, in Saarland und Westpfalz auch nach
20 Uhr regelmäßig zu üben.
Post by Jul
die Jets von EDAD und EDAB waren von früh morgens bis spät abends unterwegs,
die Lehrer am Gymnasium Bitburg mussten während des Unterrichts ständig
Pausen einlegen,
weil das eigene Wort wegen des Fluglärms in der Klasse nicht mehr zu
verstehen war ;-)
In Wadern im Saarland mussten die Abiprüfungen so um 2005 rum verlegt
werden während des Lärms. Unterrichtsunterbrechungen waren noch vor
einigen Jahren im Sommer (wegen geöffneter Fenster) häufig.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Die Schüler-/innen meiner damaligen Klasse haben diese ganzen Jahre
(Jahrzehnte) ohne psyschiche und physische Schäden überstanden...
verstehe nicht, dass man sich heute über einen popeligen kleinen
Privatflieger aufregt, der zwei oder dreimal über seinen Heimatort
fliegt... ist doch Pipifax.. ;-)

Grüße
Jul
Manfred Schulz
2011-05-22 20:05:20 UTC
Permalink
Die Schüler-/innen meiner damaligen Klasse haben diese ganzen Jahre
(Jahrzehnte) ohne psyschiche und physische Schäden überstanden...
verstehe nicht, dass man sich heute über einen popeligen kleinen
Privatflieger aufregt, der zwei oder dreimal über seinen Heimatort
fliegt... ist doch Pipifax.. ;-)
Den Beginn des Threads fand ich eigentlich sehr anziehend: Ein Vertreter
einer BI gegen Fluglärm begibt sich -nur mäßig getarnt- in die
"Newsgroup der Löwen" (oder so ähnlich) um dort auf pointierte Weise
sein Anliegen vorzutragen. Die erste Antwort darauf, die auch noch
neckisch den Duktus des Urpostings aufnahm und die Verhältnisse klärte,
war ebenfalls so, dass sich selbst der Angesprochene ein Schmunzeln
nicht verkniff. Aber dann eskaliert es wie so oft im wahren Leben, wo
gegensätzliche Interessen aufeinander stossen. Schade eigentlich.
Ich kann aus eigener Berufserfahrung in der Pfalz vor 25 Jahren noch
sehr gut im Geiste die Telefonate hervorkramen, wo man einfach mitten im
Satz innehielt weil grade 2 Kampfjets im Tiefflug über das Büro
gedonnert sind. Auch dem Gesprächspartern brauchte man da nix zu
erklären, der hörte das ja auch. Und das war nicht einmal so, sondern
bei VFR Wetter vielmals am Tag und das einfach jeden Tag wieder, es hat
einen vom Arbeiten abgelenkt, es hat die Produktivität messbar
reduziert, es war einfach absolut nervtötend. Und das sage ich als
jemand der sehr luftfahrtaffin ist und der selbst ein motorbetriebenes
Kleinflugzeug betreibt.
Lärm als gesundheitsgefährdende Komponente zu leugnen ist einfach
mühselig. Warum tragen wir alle freiwillig Headsets, wenn wir in unseren
Fliegern sitzen? Weil die so dekorativ sind und die Ohren so gut wärmen?
Ich habe absolutes Verständnis für jeden, der sich die motorbetriebenen
Flieger vom Leib respektive den Ohren halten will.
Und dann gibt es die namentliche Nennung eines Flugzeuges in dem
Ursprungsposting, das offenkundig Kreise über einem Ort gezogen hat.
Wie hier auch schon erwähnt wurde, wenn es höher als 600 Meter flog,
darf es das so oft es will. Ganz legal.
Aber ich versteige mich mal zu der flapsigen Aussage: Wenn das so
gewesen wäre, hätte vermutlich niemand diesen Flieger vom Typ SF25
gehört und auch niemand hätte ohne technische Hilfsmittel das
Kennzeichen ablesen können um es hier in der Group zu benennen. Es
besteht also schon die Möglichkeit, dass der betreffende seine Kreise in
geringerer Höhe gedreht hat- und damit Leuten am Boden Lärm zugemutet
hat, die die verständlicherweise einfach nicht haben wollten.
Natürlich hat ein exponierter Vertreter einer Lärm-BI ein Fernglas in
Griffweite um einen Flieger auch in größerer Höhe zu identifizieren (ist
ja auch nicht verboten) Aber wenn er nix gehört hätte (wegen der Höhe)
hätte er ja vermutlich auch nicht danach gegriffen....
Es macht keinen Spaß mit verbiesterten "Grundsätzlich-Dagegnern" auf
argumentativer Ebene etwas zu versuchen, ist meist wirklich schade um
die Zeit und bei den Amtsgerichten besser aufgehoben.
Aber in dem Falle hier hatte ich den Eindruck, dass jemand -von einer zu
unserer eigenen diametral entgegengesetzen Position aus auf gar nicht
mal so unfreundliche Art das Gespräch sucht, warum sonst dieses Posting?
Und dann finde ich das schnelle Abgleiten in eher unsachliche Angriffe
sehr schade.
M.
Volker Gringmuth
2011-05-22 20:26:39 UTC
Permalink
Post by Manfred Schulz
Und dann finde ich das schnelle Abgleiten in eher unsachliche Angriffe
sehr schade.
Sorry, aber wer ist denn hier der Abgleiter? Erklär mir doch bitte mal
sein Verhalten in <irbm6r$8ru$***@news.marzen.de>.

Ich versuche ihm zu erklären, wie sich die Dinge verhalten, er fängt mit
sexuellen Umdeutungen an und wirft das dann /mir/ vor.

Riecht für mich stark nach Trollium.


vG
--
"Sollen wir ein Volk von Kleinwagenfahrern werden? Natürlich nicht! Wenn
der Deutsche die Wahl hat, mit einem kleinen Auto über einen intakten
Planeten zu zockeln oder mit einem großen Geländewagen über einen
verwüsteten Planeten zu brettern - da weiß der Deutsche doch, was er
will!" (Volker Pispers, "Bis neulich")
Oliver Betz
2011-05-24 06:05:24 UTC
Permalink
Manfred Schulz schrieb:

[...]
Post by Manfred Schulz
Wie hier auch schon erwähnt wurde, wenn es höher als 600 Meter flog,
darf es das so oft es will. Ganz legal.
Aber ich versteige mich mal zu der flapsigen Aussage: Wenn das so
gewesen wäre, hätte vermutlich niemand diesen Flieger vom Typ SF25
gehört und auch niemand hätte ohne technische Hilfsmittel das
Natürlich hört man das, leise halt.
Post by Manfred Schulz
Kennzeichen ablesen können um es hier in der Group zu benennen. Es
besteht also schon die Möglichkeit, dass der betreffende seine Kreise in
geringerer Höhe gedreht hat- und damit Leuten am Boden Lärm zugemutet
schau doch erst mal in die EXIF-Daten von
Loading Image...
Da steht 324mm äquivalente Brennweite, dazu noch Crop (schau Dir die
Schärfe an).

Das kommt schon hin.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
Jul
2011-05-22 19:39:34 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Jul
Wenn ich da an früher (60er/70er) Jahre denke...
Im nördlichen Saarland fing es erst in den 80ern an mit den Tiefflügen.
Dann klagte sie einer aus der Westpfalz wohl weg. Dann war kurz Ruhe
wegen des Unglücks in Ramstein. In den 90ern begannen die Anfangjagden.
Auch erst nur im nördlichen Saarland und der Westpfalz. In der Eifel
sowieso wegen Spangdahlem. 2003 wurde die TRA EIFEL geschlossen und die
TRA LAUTER vergrößert. Wegen des zivil-militärischen Betriebs auf dem
Hahn wurden die Jets mehr ins Saarland hineingedrängt. Ab etwa 2005
wurde es für Büchel zur Gewohnheit, in Saarland und Westpfalz auch nach
20 Uhr regelmäßig zu üben.
Post by Jul
die Jets von EDAD und EDAB waren von früh morgens bis spät abends unterwegs,
die Lehrer am Gymnasium Bitburg mussten während des Unterrichts ständig
Pausen einlegen,
weil das eigene Wort wegen des Fluglärms in der Klasse nicht mehr zu
verstehen war ;-)
In Wadern im Saarland mussten die Abiprüfungen so um 2005 rum verlegt
werden während des Lärms. Unterrichtsunterbrechungen waren noch vor
einigen Jahren im Sommer (wegen geöffneter Fenster) häufig.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Die Schüler-/innen meiner damaligen Klasse haben diese ganzen Jahre
(Jahrzehnte) ohne psychische und physische Schäden überstanden...
verstehe nicht, dass man sich heute über einen popeligen kleinen
Privatflieger aufregt, der zwei oder dreimal über seinen Heimatort
fliegt... ist doch Pipifax.. ;-)

Grüße
Jul
Jürgen Exner
2011-05-22 20:05:22 UTC
Permalink
Post by Jul
verstehe nicht, dass man sich heute über einen popeligen kleinen
Privatflieger aufregt, der zwei oder dreimal über seinen Heimatort
fliegt... ist doch Pipifax.. ;-)
Es gibt halt Leute, die haben sonst nichts besseres zu tun.
Und dank Internet haben sie leider auch eine weit groessere Reichweite,
als sie es frueher jemals in ihrer Eckkneipe gehabt haetten.

jue
Uwe Klein
2011-05-22 21:14:22 UTC
Permalink
Post by Jul
Die Schüler-/innen meiner damaligen Klasse haben diese ganzen Jahre
(Jahrzehnte) ohne psychische und physische Schäden überstanden...
verstehe nicht, dass man sich heute über einen popeligen kleinen
Privatflieger aufregt, der zwei oder dreimal über seinen Heimatort
fliegt... ist doch Pipifax.. ;-)
in Hamburg sahen die Bürger mit den geringsten Ausländeranteilen
(z.B. Blankenese) die größten durch diese generierten Probleme.

Anderswo sah man das entspannter.

uwe
Jürgen Exner
2011-05-22 19:07:18 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion – erst recht bei schönem Wetter.
Stimmt. Da krakelen die Goeren doch schon wieder auf dem
Kinderspielplatz. Und erst dieser Gestank von Muellers Holzkohlegrill.
Von der Party bei Meiers gar nicht erst zu reden. Und warum faehrt
dieser Idiot mit dem Liefer-LKW jetzt schon das dritte Mal an meinem
Garten vorbei? Ach so, ich habe ja ganz vergessen, dass ich keine von
der Strasse sichtbare Hausnummer habe und er versucht, meine Bestellung
von amazon.de zu liefern.
Ja, du hast Recht, die Welt waere so viel besser, wenn es keine anderen
Menschen gaebe.
Post by Holger Marzen
Zu viele Menschen betreiben
Hobbys, die anderen Lärm bringen. Aber wie sehr bemühen sich die
Hobbyisten, so wenig Lärm wie möglich zu verursachen?
Ja, z.B. jede Menge Noise in Newsgroups.

jue
Martin Hotze
2011-05-22 19:10:49 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion – erst recht bei schönem Wetter.
Stimmt. Da krakelen die Goeren doch schon wieder auf dem
Kinderspielplatz.
<http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/663377/Kinder-zu-laut_Kindergarten-bekommt-Laermschutzwand->


#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)
Holger Marzen
2011-05-22 19:17:11 UTC
Permalink
Post by Martin Hotze
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion – erst recht bei schönem Wetter.
Stimmt. Da krakelen die Goeren doch schon wieder auf dem
Kinderspielplatz.
<http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/663377/Kinder-zu-laut_Kindergarten-bekommt-Laermschutzwand->
Das Phänomen ist besonders interessant um die Air Base Ramstein. Da
behaupten Leute, die startenden Maschinen nicht zu hören, obwohl die
Wände vibrieren. Aber der Kinderlärm von Nachbars nervt sie. Die
spontane Heilung (d.h. sie hören auch den FLugzeuglärm wieder) setzt
dann ein, wenn der letzte im Clan seinen Ziviljob auf der Base verloren
hat.
Holger Marzen
2011-05-22 19:15:08 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion – erst recht bei schönem Wetter.
Stimmt. Da krakelen die Goeren doch schon wieder auf dem
Kinderspielplatz. Und erst dieser Gestank von Muellers Holzkohlegrill.
Von der Party bei Meiers gar nicht erst zu reden. Und warum faehrt
dieser Idiot mit dem Liefer-LKW jetzt schon das dritte Mal an meinem
Garten vorbei? Ach so, ich habe ja ganz vergessen, dass ich keine von
der Strasse sichtbare Hausnummer habe und er versucht, meine Bestellung
von amazon.de zu liefern.
Ja, du hast Recht, die Welt waere so viel besser, wenn es keine anderen
Menschen gaebe.
Interessant, wie Du die Geräusche des täglichen Lebens mit
konzentriertem Kampfjetlärm gleichsetzt. Du musst das Militär lieben.
Jürgen Exner
2011-05-22 19:22:42 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion ? erst recht bei schönem Wetter.
Stimmt. Da krakelen die Goeren doch schon wieder auf dem
Kinderspielplatz. Und erst dieser Gestank von Muellers Holzkohlegrill.
Von der Party bei Meiers gar nicht erst zu reden. Und warum faehrt
dieser Idiot mit dem Liefer-LKW jetzt schon das dritte Mal an meinem
Garten vorbei? Ach so, ich habe ja ganz vergessen, dass ich keine von
der Strasse sichtbare Hausnummer habe und er versucht, meine Bestellung
von amazon.de zu liefern.
Ja, du hast Recht, die Welt waere so viel besser, wenn es keine anderen
Menschen gaebe.
Interessant, wie Du die Geräusche des täglichen Lebens mit
konzentriertem Kampfjetlärm gleichsetzt.
Ach, diese einmotorige Machine, die da gekreist hat, war ein Kampfjet?
Diese Information hast du bis jetzt aber unterschlagen.
Post by Holger Marzen
Du musst das Militär lieben.
Interessante Hypothese, die sehr viel ueber dich und deine Gedankenwelt
aussagt.

jue
Holger Marzen
2011-05-22 19:26:55 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Illusion ? erst recht bei schönem Wetter.
Stimmt. Da krakelen die Goeren doch schon wieder auf dem
Kinderspielplatz. Und erst dieser Gestank von Muellers Holzkohlegrill.
Von der Party bei Meiers gar nicht erst zu reden. Und warum faehrt
dieser Idiot mit dem Liefer-LKW jetzt schon das dritte Mal an meinem
Garten vorbei? Ach so, ich habe ja ganz vergessen, dass ich keine von
der Strasse sichtbare Hausnummer habe und er versucht, meine Bestellung
von amazon.de zu liefern.
Ja, du hast Recht, die Welt waere so viel besser, wenn es keine anderen
Menschen gaebe.
Interessant, wie Du die Geräusche des täglichen Lebens mit
konzentriertem Kampfjetlärm gleichsetzt.
Ach, diese einmotorige Machine, die da gekreist hat, war ein Kampfjet?
Diese Information hast du bis jetzt aber unterschlagen.
Post by Holger Marzen
Post by Jürgen Exner
Post by Holger Marzen
Ruhe wenigstens am Wochenende, wenn die Kampfjets schweigen, bleibt eine
Den Kontext willkürlich zu ignorieren ist schlechter Stil wenn nicht gar
Schopenhauer für arme.
Gerald Bothe
2011-05-22 23:08:39 UTC
Permalink
Ich finde es etwas befremdlich, dass Du Dich über die
Lärmbelästigung eines Motorseglers beschwerst, der mehrfach kreisend
über Dein Haus flog. Vermutlich wollte einer Deiner Nachbarn seine
Webseite ebenfalls mit ein paar schicken Lufaufnahmen seines Hauses
bereichern. Ich gehe mal davon aus, dass dies hier Dein Haus ist:
http://marzen.de/Holger/Haus/

Die letzten beiden Fotos sehen sehr nach Luftaufnahmen aus und diese
wurden bestimmt nicht im Geradeausflug geschossen.

GG
Volker Gringmuth
2011-05-22 23:32:08 UTC
Permalink
Post by Gerald Bothe
Die letzten beiden Fotos sehen sehr nach Luftaufnahmen aus und diese
wurden bestimmt nicht im Geradeausflug geschossen.
ROFL! In dem Fall kann sich unser Nieflieger seine eigenen Worte an die
Backe schmieren: „Das Ding ist Dir nach hinten losgegangen, da hilft
die Flucht nach vorne auch nicht mehr :)“


vG
--
"Und dann sitz ich wieder da und versuch das zu begreifen (das ist ja immer
mein Schicksal): Wieso gehen Arbeitsplätze in der Autoindustrie verloren,
wenn die Autos weniger Dreck hinten rausblasen? Wer immer so was in die
Zeitungen kackt, sollte Aspirin dazukleben müssen ..." (Volker Pispers,
"Bis neulich")
Uwe Klein
2011-05-23 07:53:32 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Gerald Bothe
Die letzten beiden Fotos sehen sehr nach Luftaufnahmen aus und diese
wurden bestimmt nicht im Geradeausflug geschossen.
ROFL! In dem Fall kann sich unser Nieflieger seine eigenen Worte an die
Backe schmieren: „Das Ding ist Dir nach hinten losgegangen, da hilft
die Flucht nach vorne auch nicht mehr :)“
Deutlich Engbestuhlung im Dorfe.

Jedes Gekeife, WC-Spülung, Autoanlassen und
Moped rängdängdeng dürfte
lauter wahrzunehmen sein als die Flugzeuge darüber.

Mit 7000 gleichkleinbürgerlichen Nachbarn auf der Pelle
würde ich da auch eigenartige "Allergien" entwickeln.

Der Vergleich BRD/DDR zeigte ja das Allergien
wesentlich "im Kopf" stattfinden und eher durch eine
stressige Gesellschaft als durch Umweltverschmutzung
ausgelöst werden.

uwe
René Schuster
2011-05-23 10:01:26 UTC
Permalink
Post by Gerald Bothe
Die letzten beiden Fotos sehen sehr nach Luftaufnahmen aus und diese
wurden bestimmt nicht im Geradeausflug geschossen.
[ ] Du hast verstanden.

Die Lärmbelästigung die durch _diese_ Flüge verursacht wurde war
selbstverständlich unumgänglich notwendig, sie diente ja schließlich der
eigenen Bespaßung. Aber an dem hierthreads kritisierten Flug hatte
jemand _anders_ (möglicherweise) Spaß, und das geht natürlich gar nicht.
--
rs
Holger Marzen
2011-05-23 17:04:55 UTC
Permalink
Post by Gerald Bothe
Ich finde es etwas befremdlich, dass Du Dich über die
Lärmbelästigung eines Motorseglers beschwerst, der mehrfach kreisend
über Dein Haus flog. Vermutlich wollte einer Deiner Nachbarn seine
Webseite ebenfalls mit ein paar schicken Lufaufnahmen seines Hauses
http://marzen.de/Holger/Haus/
Die letzten beiden Fotos sehen sehr nach Luftaufnahmen aus und diese
wurden bestimmt nicht im Geradeausflug geschossen.
Ich würde die alten Bilder vernichten, die Vater sich an der Haustür hat
aufschwatzen lassen, wenn dann keiner mehr über meinem Ort kreist. Deal?
Tobias Mock
2011-05-23 17:10:30 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Ich würde die alten Bilder vernichten, die Vater sich an der Haustür hat
aufschwatzen lassen, wenn dann keiner mehr über meinem Ort kreist. Deal?
No deal. Aber sollte ich jemals absichtlich und wissentlich über Deinem
Haus kreisen (was allerdings unwahrscheinlich ist), nehme ich Dich gerne
mit! ;-)

Tobias
Ralf . K u s m i e r z
2011-05-23 18:48:26 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
No deal. Aber sollte ich jemals absichtlich und wissentlich über Deinem
Haus kreisen (was allerdings unwahrscheinlich ist), nehme ich Dich gerne
mit! ;-)
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?

Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
Ich denke schon. Das ginge etwa so:

Das Flugzeug sollte möglichst langsam fliegen können (ohne
Hubschrauber oder VTOL etc. zu heißen) und einen "Laderaum" mit zu
öffnender Bodenklappe oder Tür haben, also ein Absetzflugzeug.
Außerdem wird ein mehrere hundert Meter langes Seil benötigt.

Zunächst wird ein Kreis geflogen, der über den Anhalter hinwegführt,
d. h. der befindet sich unter dem Kreisrand. Das Seil wird abgeworfen
(also: ein Ende - das andere ist am Flugzeug an einer Winde
befestigt), und zwar so, daß der Noch-nicht-Passagier es erwischen
kann. Das muß lang genug sein, daß der Kreis weitergeflogen werden
kann, wenn das Ende am Boden befestigt ist.

Ist es aber nicht, vielmehr sammelt der Anhalter das Seilende ein
bindet sich daran fest (Körpergeschirr), während der Flieger über ihm
kreist, und ist dann ready for take off: Im Endanflug geht der Pilot
kurz vor dem Überflug auf geraden Kurs und Steigflug und zieht dabei
das Seil stramm - es sollte idealerweise genau in dem Moment
dichtgeholt sein, wenn die Verbindungslinie zwischen Flugzeug und Pax
genau senkrecht zur momentanen leicht ansteigenden Fluglinie verläuft,
also kurz vor dem Überfliegen.

Dann wird der "Aufsteiger" verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben
und pendelt dann am Seil - das wird eingeholt und er ins Innere
gehievt, fertig.

Gibt sowas auch in real, oder kann das nicht funktionieren, weil ich
etwas Wesentliches übersehen habe?

Wenn man eine Sollbruchstelle einbaut (nach dem Abheben verriegelbar,
damit sie dann nicht mehr aufgehen kann), dann ist das sogar relativ
ungefährlich: Hat der Pilot den Anflug versemmelt und der Ruck wird zu
heftig, dann begrenzt die Sollbruchstelle die Kraft - der Fluggast
wird dann zwar umgeworfen, bleibt aber ansonsten unbeschädigt am Boden
und kann einen neuen Versuch machen. (Der Kraftbegrenzer ginge sicher
auch in wiederverwendbar.)

Anwendungen für sowas wüßte ich. Im Prinzip könnte man daraus sogar
eine richtige Lufttransportmethode machen: Die einzusammelnden Lasten
werden exponiert angeordnet (oben auf einem kleinen Turm) und dann bei
einem Überflug nach einer "Ehrenrunde" abgeschleppt. Im ersten
(Tief-)Anflug wird das Seil abgeworfen, das Ende hakt sich in einer
Halterung an der Last ein, und die Winde wickelt ab. Gleichzeitig wird
eine enge Steigkurve eingeleitet, und sobald das Flugzeug auf
Gegenkurs ist, dann beginnt die Winde, das Seil wieder einzuziehen,
und beim Überflug wird dann die Last geliftet und im Weiterflug an
Bord gehievt.

Vorteil: Man braucht keine Landebahn und spart jede Menge Zeit.
Nachteil: Die jeweils aufgenommene Frachtmenge ist ziemlich
beschränkt.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Falk Willberg
2011-05-23 19:04:45 UTC
Permalink
Am 23.05.2011 20:48, schrieb Ralf . K u s m i e r z:

...
Post by Ralf . K u s m i e r z
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?
Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
Das Flugzeug sollte möglichst langsam fliegen können
...
Post by Ralf . K u s m i e r z
Außerdem wird ein mehrere hundert Meter langes Seil benötigt.
...
Post by Ralf . K u s m i e r z
Im Endanflug geht der Pilot
kurz vor dem Überflug auf geraden Kurs und Steigflug und zieht dabei
das Seil stramm
...
Post by Ralf . K u s m i e r z
Dann wird der "Aufsteiger" verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben
und pendelt dann am Seil - das wird eingeholt und er ins Innere
gehievt, fertig.
Ich darf kurz den Fortgang dieses Themas vorhersagen? Nein? Mach ich
trotzdem:
Das Seil abzulassen und einzuholen ist technisch schwierig, besser, das
Flugzeug fliegt so niedrig wie möglich und extrem langsam, dann könnten
die Tragflächen aber an Hindernisse stoßen, also läßt man die weg,
reduziert die Flughöhe auf Null, was den Vorteil hat, daß man die
Geschwindigkeit auf Null reduzieren kann und schon haben wir wieder den
Omnibus erfunden ;-)

Für Fernreisen bringt man an dem Bus wieder Tragflächen an, läßt das
Seil weg, weil man ja die Tür erfunden hat und schwupps haben wir das
Flugzeug erfunden.

SCNR,
Falk
Uwe Klein
2011-05-23 20:39:12 UTC
Permalink
Post by Falk Willberg
Ich darf kurz den Fortgang dieses Themas vorhersagen? Nein? Mach ich
Das Seil abzulassen und einzuholen ist technisch schwierig, besser, das
Flugzeug fliegt so niedrig wie möglich und extrem langsam, dann könnten
Es gab so ein System mal als (projektiertes) Rettungssystem ( USA für Vietnam,
parallel zum Goodyear Aufblasflugzeug ;-).

Zu retttende Person läßt kleinen Blimp steigen an langem Seil.
Das Seil ist am Boden an der Person befestigt.
Rettungsflugzeug fliegt mit Fanggabel "durch" das Seil.
Person wird aufgenommen und ins Flugzeug gewinscht.
Fertig ;-)
Wurde mit Dummies getestet aber wohl nie mit lebend Nutzlast.

uwe
Erhard Schwenk
2011-05-23 20:50:43 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
Post by Falk Willberg
Ich darf kurz den Fortgang dieses Themas vorhersagen? Nein? Mach ich
Das Seil abzulassen und einzuholen ist technisch schwierig, besser, das
Flugzeug fliegt so niedrig wie möglich und extrem langsam, dann könnten
Es gab so ein System mal als (projektiertes) Rettungssystem ( USA für Vietnam,
parallel zum Goodyear Aufblasflugzeug ;-).
Zu retttende Person läßt kleinen Blimp steigen an langem Seil.
Das Seil ist am Boden an der Person befestigt.
Rettungsflugzeug fliegt mit Fanggabel "durch" das Seil.
Person wird aufgenommen und ins Flugzeug gewinscht.
Fertig ;-)
Wurde mit Dummies getestet aber wohl nie mit lebend Nutzlast.
[x] Du hast zu viel James Bond Filme gesehen ;)
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Tobias Dussa
2011-05-23 21:15:36 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Post by Uwe Klein
Zu retttende Person läßt kleinen Blimp steigen an langem Seil.
Das Seil ist am Boden an der Person befestigt.
Rettungsflugzeug fliegt mit Fanggabel "durch" das Seil.
Person wird aufgenommen und ins Flugzeug gewinscht.
Fertig ;-)
Wurde mit Dummies getestet aber wohl nie mit lebend Nutzlast.
[x] Du hast zu viel James Bond Filme gesehen ;)
*Hüstel*:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fulton_surface-to-air_recovery_system

Cheers,
Toby.
--
Emacs is a nice OS, but it lacks a good editor. That's why I use vi.
Uwe Klein
2011-05-24 07:58:58 UTC
Permalink
Post by Tobias Dussa
Post by Erhard Schwenk
Post by Uwe Klein
Zu retttende Person läßt kleinen Blimp steigen an langem Seil.
Das Seil ist am Boden an der Person befestigt.
Rettungsflugzeug fliegt mit Fanggabel "durch" das Seil.
Person wird aufgenommen und ins Flugzeug gewinscht.
Fertig ;-)
Wurde mit Dummies getestet aber wohl nie mit lebend Nutzlast.
[x] Du hast zu viel James Bond Filme gesehen ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/Fulton_surface-to-air_recovery_system
Danke fürs Link, war zu dumm zum finden.

uwe
Uwe Hercksen
2011-05-24 14:26:16 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
Danke fürs Link, war zu dumm zum finden.
Hallo,

durch die 150 m lange Leine ist der Ruck beim "Aufsammeln" sogar weniger
stark als der Ruck beim Entfalten des Fallschirms bei einem Absprung vom
Flugzeug.

Bye
Uwe Klein
2011-05-24 14:53:27 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Uwe Klein
Danke fürs Link, war zu dumm zum finden.
Hallo,
durch die 150 m lange Leine ist der Ruck beim "Aufsammeln" sogar weniger
stark als der Ruck beim Entfalten des Fallschirms bei einem Absprung vom
Flugzeug.
Ich hatte darüber vor Ewigkeiten gelesen. ( Hobby ? )
Der Hintergrund ist mir daher geläufig.
Ich war nur nicht in der Lage einen WP link zu finden.

uwe
Post by Uwe Hercksen
Bye
Gernot Zander
2011-05-24 03:49:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Klein
Wurde mit Dummies getestet aber wohl nie mit lebend Nutzlast.
Lebt James Bond nicht? SCNR.

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Passen wir die Hierarchie der Idiotie an. (Stefan Scholl)
Michael Dungrave
2011-05-23 19:04:59 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
No deal. Aber sollte ich jemals absichtlich und wissentlich über Deinem
Haus kreisen (was allerdings unwahrscheinlich ist), nehme ich Dich gerne
mit! ;-)
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?
Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
Das Flugzeug sollte möglichst langsam fliegen können (ohne
Hubschrauber oder VTOL etc. zu heißen) und einen "Laderaum" mit zu
öffnender Bodenklappe oder Tür haben, also ein Absetzflugzeug.
Außerdem wird ein mehrere hundert Meter langes Seil benötigt.
Zunächst wird ein Kreis geflogen, der über den Anhalter hinwegführt,
d. h. der befindet sich unter dem Kreisrand. Das Seil wird abgeworfen
(also: ein Ende - das andere ist am Flugzeug an einer Winde
befestigt), und zwar so, daß der Noch-nicht-Passagier es erwischen
kann. Das muß lang genug sein, daß der Kreis weitergeflogen werden
kann, wenn das Ende am Boden befestigt ist.
Ist es aber nicht, vielmehr sammelt der Anhalter das Seilende ein
bindet sich daran fest (Körpergeschirr), während der Flieger über ihm
kreist, und ist dann ready for take off: Im Endanflug geht der Pilot
kurz vor dem Überflug auf geraden Kurs und Steigflug und zieht dabei
das Seil stramm - es sollte idealerweise genau in dem Moment
dichtgeholt sein, wenn die Verbindungslinie zwischen Flugzeug und Pax
genau senkrecht zur momentanen leicht ansteigenden Fluglinie verläuft,
also kurz vor dem Überfliegen.
Dann wird der "Aufsteiger" verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben
und pendelt dann am Seil - das wird eingeholt und er ins Innere
gehievt, fertig.
Gibt sowas auch in real, oder kann das nicht funktionieren, weil ich
etwas Wesentliches übersehen habe?
Wenn man eine Sollbruchstelle einbaut (nach dem Abheben verriegelbar,
damit sie dann nicht mehr aufgehen kann), dann ist das sogar relativ
ungefährlich: Hat der Pilot den Anflug versemmelt und der Ruck wird zu
heftig, dann begrenzt die Sollbruchstelle die Kraft - der Fluggast
wird dann zwar umgeworfen, bleibt aber ansonsten unbeschädigt am Boden
und kann einen neuen Versuch machen. (Der Kraftbegrenzer ginge sicher
auch in wiederverwendbar.)
Anwendungen für sowas wüßte ich. Im Prinzip könnte man daraus sogar
eine richtige Lufttransportmethode machen: Die einzusammelnden Lasten
werden exponiert angeordnet (oben auf einem kleinen Turm) und dann bei
einem Überflug nach einer "Ehrenrunde" abgeschleppt. Im ersten
(Tief-)Anflug wird das Seil abgeworfen, das Ende hakt sich in einer
Halterung an der Last ein, und die Winde wickelt ab. Gleichzeitig wird
eine enge Steigkurve eingeleitet, und sobald das Flugzeug auf
Gegenkurs ist, dann beginnt die Winde, das Seil wieder einzuziehen,
und beim Überflug wird dann die Last geliftet und im Weiterflug an
Bord gehievt.
Vorteil: Man braucht keine Landebahn und spart jede Menge Zeit.
Nachteil: Die jeweils aufgenommene Frachtmenge ist ziemlich
beschränkt.
Gruß aus Bremen
Ralf
gabs alles schon, vor ca. 50 Jahren....
Tobias Mock
2011-05-23 19:43:40 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?
Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
[...] mehrere hundert Meter langes Seil [...] Kreis geflogen [...]
verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben [...] pendelt dann am Seil
[...] Nachteil: [...] ziemlich
beschränkt.
"Ich werd noch bekloppt." (Ert)

Tobias
Gerhard Kreuels
2011-05-24 07:22:00 UTC
Permalink
Post by Tobias Mock
Post by Ralf . K u s m i e r z
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?
Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
[...] mehrere hundert Meter langes Seil [...] Kreis geflogen [...]
verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben [...] pendelt dann am Seil
[...] Nachteil: [...] ziemlich
beschränkt.
"Ich werd noch bekloppt." (Ert)
Warum? die Ami´s haben genau das in Vietnam mit C-130 und
einer Fangeinrichtung geprobt...erfolgreich!

ciao
Gerhard
Ralf . K u s m i e r z
2011-05-24 13:33:02 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Gerhard Kreuels
Warum? die Ami´s haben genau das in Vietnam mit C-130 und
einer Fangeinrichtung geprobt...erfolgreich!
Ich kannte das nicht, aber ich muß zugeben, daß es intelligenter ist,
ein Paket mit Leine und Blimb runterzuwerfen und anschließend gegen
die schwebende Leine zu fliegen, als im Kreis um den Fußpunkt der
Leine drumherum.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Tobias Mock
2011-05-24 19:15:51 UTC
Permalink
Post by Gerhard Kreuels
Post by Tobias Mock
Post by Ralf . K u s m i e r z
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?
Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
[...] mehrere hundert Meter langes Seil [...] Kreis geflogen [...]
verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben [...] pendelt dann am Seil
[...] Nachteil: [...] ziemlich
beschränkt.
"Ich werd noch bekloppt." (Ert)
Warum?
Weil ich ungewollt schon wieder eine dieser Diskussionen über technische
äh... wie soll ich sagen? Probleme sind das ja nicht... Lösungen auch
nicht... Ach egal...

Tobias
Erhard Schwenk
2011-05-23 20:36:56 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
No deal. Aber sollte ich jemals absichtlich und wissentlich über Deinem
Haus kreisen (was allerdings unwahrscheinlich ist), nehme ich Dich gerne
mit! ;-)
Im Flug ohne Landung vom Boden auflesen?
Ich habe gerade mal gegrübelt, ob so etwas prinzipiell möglich wäre.
Das Flugzeug sollte möglichst langsam fliegen können (ohne
Hubschrauber oder VTOL etc. zu heißen) und einen "Laderaum" mit zu
öffnender Bodenklappe oder Tür haben, also ein Absetzflugzeug.
Außerdem wird ein mehrere hundert Meter langes Seil benötigt.
Zunächst wird ein Kreis geflogen, der über den Anhalter hinwegführt,
d. h. der befindet sich unter dem Kreisrand. Das Seil wird abgeworfen
(also: ein Ende - das andere ist am Flugzeug an einer Winde
befestigt), und zwar so, daß der Noch-nicht-Passagier es erwischen
kann. Das muß lang genug sein, daß der Kreis weitergeflogen werden
kann, wenn das Ende am Boden befestigt ist.
Ist es aber nicht, vielmehr sammelt der Anhalter das Seilende ein
bindet sich daran fest (Körpergeschirr), während der Flieger über ihm
kreist, und ist dann ready for take off: Im Endanflug geht der Pilot
kurz vor dem Überflug auf geraden Kurs und Steigflug und zieht dabei
das Seil stramm - es sollte idealerweise genau in dem Moment
dichtgeholt sein, wenn die Verbindungslinie zwischen Flugzeug und Pax
genau senkrecht zur momentanen leicht ansteigenden Fluglinie verläuft,
also kurz vor dem Überfliegen.
Dann wird der "Aufsteiger" verhältnismäßig sanft vom Boden abgehoben
und pendelt dann am Seil - das wird eingeholt und er ins Innere
gehievt, fertig.
Gibt sowas auch in real, oder kann das nicht funktionieren, weil ich
etwas Wesentliches übersehen habe?
Wenn man eine Sollbruchstelle einbaut (nach dem Abheben verriegelbar,
damit sie dann nicht mehr aufgehen kann), dann ist das sogar relativ
ungefährlich: Hat der Pilot den Anflug versemmelt und der Ruck wird zu
heftig, dann begrenzt die Sollbruchstelle die Kraft - der Fluggast
wird dann zwar umgeworfen, bleibt aber ansonsten unbeschädigt am Boden
und kann einen neuen Versuch machen. (Der Kraftbegrenzer ginge sicher
auch in wiederverwendbar.)
Hm hat was von dem James Bond Stunt mit dem Schlauchboot, dem Zeppelin
und der Maschine mit dem "Geweih".

Ich würd aber ein flexibles Seil (sowas Bungee-mäßiges) nehmen, das
müßte die Kräfte auf den Passagier ganz gut begrenzen.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Uwe Hercksen
2011-05-24 14:28:26 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Ich würd aber ein flexibles Seil (sowas Bungee-mäßiges) nehmen, das
müßte die Kräfte auf den Passagier ganz gut begrenzen.
Hallo,

nicht nötig, ein normales 150 m langes Nylonseil ist bereits flexibel
genug dafür.

Bye
Loading...